Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche

  • Ich habe eben meinen Ordner schnell durchgeblättert und habe auf die schnelle 3 Services ohne Standardumfang gefunden, zweimal Ölservice und eine Bremsenservice.


    Ich habe ja nie behauptet, dass das bei dir der Fall ist, ich sagte lediglich, dass wenn dem so wäre, fährt man eben das falsche Auto. Hier liest man leider viel zu oft Beiträge von Leuten, die sich über die Preise wundern. Das hängt damit zusammen, dass a) die Leute immer wieder überrascht sind, dass an einem Fahrzeug Filter gewechselt werden müssen (ein Ölwechsel bringt eben immer wieder einige Filterwechsel mitsich, was bei anderen Fahrzeugen und Marken aber auch nicht anders ist), und b) die Preise bei BMW eben teurer sind, als bei beispielsweise VW (dass wiederum ist bei anderen "Premiumherstellern" wie Mercedes und Audi aber auch nicht anders). Wenn man nicht bereit ist, dass erste Angebot anzunehmen, vergleicht man eben die Preise und bringt Öl und Filter selbst mit, ist doch kein Problem. Oder man geht eben in eine seriöse Freie, ist auch kein Problem.


    Mit einer "seriösen Freien" meinte ich im übrigen nicht ATU, da gebe ich lieber das vierfache bei BMW aus, als dass ich mein Auto zu denen bringe. Damit meinte ich ordentliche Werkstätten (nicht von einer Kette, eher 'Familienbetriebe'), die noch ordentlich arbeiten, und bei denen man auch über die Schulter schauen darf. Da bezahlt man einen vernünftigen Stundenlohn und weiß, dass die Arbeiten gewissenhaft durchgeführt werden.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ja aber ein Ölwechsel muss man auch als Mitarbeiter beim atu ordentlich auf die kette bringen,sorry!!!Bin ja auch kein fan von atu aber das schaffe selbst ich als non kfz`ler!Und wenn ich sowas als gelernter nicht richtig schaffe dann hat man in keiner wekstatt was zu suchen,auch nicht beim atu ^^ !Du kannst mir glauben das es auch beim atu gute mechanicker gibt aber die können ihre arbeit aufgrund der zeitlichen vorgaben doch garnicht ordentlich machen!!!Hab doch selber einen kollegen vom atu an der Hand mit dem ich meine Sachen(Wartungen,defekte) alles in der Freizeit mit ihm mache!Und ich gebe lieber ihn meinen bimmer in die Hand wie dem :D ..,bei denen ist auch nicht immer alles Gold was glänzt!!!Die machen auch genug mist,wenn die zeit knapp bemessen ist!Bei ihm kann ich mit dabei sein und sehe was und wie er es macht :!: Er sagt ja selber auf arbeit ist es teilweise nur ein gehätze wegen den blöden vorgaben..,wenn mal ne bremse nicht gleich raus will und der ausbau länger dauert dann wird sie halt dreckig wieder eingebaut :S .Deswegen kann man aber nicht sagen das alle Mechaniker in deen freien fachlich nix drauf haben so wie es viele behaupten!!!
    Hab doch selber schon bei meinem :D gesehen wie des läuft wenn der stift nen ölwechel macht!Suppe raus,schraube rein und dann suppe wieder rein :thumbdown: !nix mit ich lass den mal 10 Minuten tropfen oder sowas.Noch 2 Liter altes öl im Motor aber trotzdem 6,5l bezahlen(bsp. 6ender),des nenn ich doch mal premium ^^ !
    Aber was du ansprechen willst is durchaus richtig!Die leute wollen alle dick BMW fahren aber wundern sich dann über den untehalt ^^ !Also bei BMW sind auch speziell die preise premium aber das weiß man eig. vorher ^^ !!!

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mi39 ()

  • Ich wüsste mal gerade gerne, wer sich hier darüber "wundert" und beklagt hat, dass Serviceintervalle und Filterwechsel durchgeführt werden sollen? Das leuchtet wohl den meisten ein und ist nie als Problem im Raum gestanden. Das Problem sind die Preisspannen für Stundensätze und Ersatzteilpreise, welche BMW verlangt.


    Außerdem sind die Leute, die hauptsache "dick BMW fahren wollen" (was für ein Bullshit!) die absolute Minderheit. Ich fahre BMW, weil der 320d sparsam ist und vom Fahrverhalten passt und speziell weil es ein hochwertig verarbeitetes Fahrzeug ist und entsprechend zuverlässig sein soll. Dass das im Unterhalt ein paar €uro mehr kostet, steht außer Frage, aber ein paar Euro mehr bedeutet für mich nicht 150-250% mehr gegenüber Wettbewerbern. Und wenn zwei-drei Sprüher eines ominösen Filtergehäusereinigers 10,50€ Netto kosten sollen oder der 30sek Wechsel eines Luftfilters mit 30€ berechnet wird, fühle ich mich schon über den Tisch gezogen, weil dies in keinster Weise den waren Wert der Arbeitsleistung wiederspiegelt.


    "Dick BMW fahren" klingt für mich eher nach "Murath mit seinem fett krass E36 mit Sound"... Der kann dann von mir aus auch zum ATU gehen...

  • Also Luftfilter und Pollenfilter kannst ganz leicht selbst machen, dauert vielleicht 10 Minuten. Die Filter kosten beide zusammen maximal 40€.


    Wenn unbedingt einen BMW Stempel fürs Checkheft brauchst, dann lass eben nur den Ölwechsel und vielleicht noch den Bremsflüssigkeitswechsel da machen und die Sache ist erledigt. Somit solltest deutlich günstiger wegkommen als mit dem obigen Umfang. ;)


  • Ich wüsste mal gerade gerne, wer sich hier darüber "wundert" und beklagt hat, dass Serviceintervalle und Filterwechsel durchgeführt werden sollen? Das leuchtet wohl den meisten ein und ist nie als Problem im Raum gestanden. Das Problem sind die Preisspannen für Stundensätze und Ersatzteilpreise, welche BMW verlangt.


    Außerdem sind die Leute, die hauptsache "dick BMW fahren wollen" (was für ein Bullshit!) die absolute Minderheit. Ich fahre BMW, weil der 320d sparsam ist und vom Fahrverhalten passt und speziell weil es ein hochwertig verarbeitetes Fahrzeug ist und entsprechend zuverlässig sein soll. Dass das im Unterhalt ein paar €uro mehr kostet, steht außer Frage, aber ein paar Euro mehr bedeutet für mich nicht 150-250% mehr gegenüber Wettbewerbern. Und wenn zwei-drei Sprüher eines ominösen Filtergehäusereinigers 10,50€ Netto kosten sollen oder der 30sek Wechsel eines Luftfilters mit 30€ berechnet wird, fühle ich mich schon über den Tisch gezogen, weil dies in keinster Weise den waren Wert der Arbeitsleistung wiederspiegelt.


    "Dick BMW fahren" klingt für mich eher nach "Murath mit seinem fett krass E36 mit Sound"... Der kann dann von mir aus auch zum ATU gehen...



    Dann machs doch einfach selber..,was hälstn davon ^^

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • :pinch: Serviceheft??


    Was ist daran so schwer zu verstehen? Warum mir das wichtig ist, hatte ich bereits mehrfach erwähnt. Und wie die Erfahrung einiger Forenuser zeigt, ist auch Kulanz nach 85tkm und >4Jahren Fahrzeugalter durchaus möglich.
    Aber ich merke schon - gewisse Leute haben eine durchaus versteifte Sichtweise.

  • Wollt ihr den Thread vollmüllen oder was?
    Wenn ihr euch nette Worte zusagen habt dann macht das bitte per Nachricht.


    Ich kann euer geflirte hier nicht mehr ertragen.
    Der Thread dazu einen Vergleich zu den Preisen zu haben nicht für eure Romanze

  • Habe nun auch gerade ein paar "Kleinigkeiten" erledigen lassen bei "Block am Ring".


    Service Standardumfang - 2 AW - 16,40€
    Service Motoröl - 3 AW - 24,60€
    Service Mikrofilter - 1 AW - 8,20€
    Service Bremsflüssigkeit - 4 AW - 32,80€
    Ölfiltereinsatz - 11,81€
    Castrol Magnatec - 6,5 lt. - 153,73€
    Mikrofilter/Aktivkohlefilter - 41,20€
    Pollenfilterreiniger - 75ml - 8,24€
    Bremsflüssigkeit - 8,79€


    Dann kam natürlich noch die Märchensteuer von 19% dazu und der kostenlose Stempel im Serviceheft!

    Meine 4 letzten Fahrzeuge:
    Audi Coupe GT (Powered von Automobilsport-Center Misczyk)
    Corrado VR6 - verkauft
    328 CI (E46) - verkauft http://mein.auto-treff.com/hildesheimer01-1.bmw
    335xi (E90) mit SKN Stufe 1 (354 PS) - verkauft

    330i M-Sport (F30) mit SKN Stufe 1 (305 PS) - Bj.2018 - aktuell

    Zitat

    Wer anderen in der Nase bohrt ist selbst ein Schwein!