Niederdruck und nox sensor wurde bei meinem 2008er auf kulanz gwechselt. Nur 80? für die arbeit musste ich zahlen. Wiie die auf 800? kommen? Das sind 2 sensoren zum rausdrehn

Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]
-
-
Niederdruck und nox sensor wurde bei meinem 2008er auf kulanz gwechselt. Nur 80? für die arbeit musste ich zahlen. Wiie die auf 800? kommen? Das sind 2 sensoren zum rausdrehn
Das macht mich jetzt echt stutzig... Was halt noch dazu kam war Fehlerspeicher auslesen etc. pp.Und ich bin dort ein guter und treuer Kunde - kann mir nicht vorstellen, dass die mich verarschen
Die meinten halt sie hätten den Kabelbaum der Sensoren komplett getauscht. Ich schaue nachher mal auf der Rechnung wie viele Arbeitsstunden abgerechnet wurden.
-
Die Teile hätte ich mir von einem Dritthersteller besorgt und selbst reingedreht, da wärste deutlich günstiger weggekommen. Die Teile bei BMW direkt sind sauteuer und nur fürs reindrehen übertreiben die aber mit dem Preis....
Gut, der N0x Sensor ist inkl Steuereinheit und das muss alles verlegt werden, aber trotzdem sehr teuer. -
Die Teile hätte ich mir von einem Dritthersteller besorgt und selbst reingedreht, da wärste deutlich günstiger weggekommen. Die Teile bei BMW direkt sind sauteuer und nur fürs reindrehen übertreiben die aber mit dem Preis....
Gut, der N0x Sensor ist inkl Steuereinheit und das muss alles verlegt werden, aber trotzdem sehr teuer.red doch keinen quaaaark.
gibt keinen Dritthersteller! wenn du einen findest, immer her damit.
Ich such später mal meine Rechnung raus!
-
soooo liebe freunde, hab gerade de Rechnung rausgsucht:
-Stickoxidsensor inkl. Steuereinheit erneuern (NOX-Sensor) 8 AW 48€
-Kraftstoff Niederdrucksensor ersetzen 10 AW 65€
-Fahrzeugtest durchführen 4 AW 24€macht netto 137€
macht brutto 163€
-
Dadurch dass ich mit Lambda = 1 rumgefahren bin, war das Quietschen nämlich weg, da er nicht in den Magerbetrieb gegangen ist. Hat mir eigentlich gefallen - nur AU ist dann nicht mehr drin.
So sollte der N53 eigentlich sein, dann wär er perfekt
-
soooo liebe freunde, hab gerade de Rechnung rausgsucht:
-Stickoxidsensor inkl. Steuereinheit erneuern (NOX-Sensor) 8 AW 48€
-Kraftstoff Niederdrucksensor ersetzen 10 AW 65€
-Fahrzeugtest durchführen 4 AW 24€macht netto 137€
macht brutto 163€
Der Preis ist doch voll in ordnung. Oben war die Sprache von 800€.
Gut, Dritthersteller war falsch ausgedrückt. Ich meinte halt, dass man sich die Teile nicht bei BMW besorgt, sondern zb beim Hersteller. Da kommste oft deutlich günstiger weg.
-
Zitat
Der Preis ist doch voll in ordnung. Oben war die Sprache von 800€.
Gut, Dritthersteller war falsch ausgedrückt. Ich meinte halt, dass man sich die Teile nicht bei BMW besorgt, sondern zb beim Hersteller. Da kommste oft deutlich günstiger weg.
drum hab ich ja meinen Preis für die Arbeit hier aufgelistet.
Wenn man davon ausgeht, das die Teile 400€ kosten, wäre es bei mir auf 560€ gelaufen, immer noch ein Stück billiger...
Also wenn du rausfindest, wo man die Teile direkt beziehen kann, bin ich dir wirklich extrem dankbar!
Diese Teile für die Direkteinspritzer zu besorgen sind extrem schwierig, selbst direkt über Bosch nicht möglich.
Außerdem gibt es mittlerweile X- Generationen der Teile -
Also ich kenne jemanden der bei VW arbeitet und deshalb vergünstigt bei den Lieferanten privat einkaufen kann (Auf Namen VW). Den NOx Sensor bekommste aber auch bei Ebay schonmal für nen Drittel des Preises.
-
Hab jetzt auch ein Problemchen mit meinem N53.
Hatte am Samstag nen Fehler "Reduzierte Motorleistung" oder so ähnlich. War nach Motor Neustart weg und kam nicht wieder.
Bin dann gestern zu BMW.
Im Fehlerspeicher stand DME unrunder Motorlauf oder so ähnlich und Stickoxidsensor linear soweit ich das gesehen hab.Laut der Fehlerdiagnose hat der NOx Stickoxidsensor einen weg. Soll mit Einbau über 350 ? kosten... werd jetzt mal schauen ob der Fehler nochmal auftaucht... oder ist das irgendwie schädlich für den Motor oder so, wenn der nicht 100% funktioniert? Hab gelesen, dass es zu erhöhtem Verbrauch führen kann, aber sonst eigentlich nichts schlimmeres. Kann man den evtl. auch selber wechseln, oder muss da wieder irgendwas von BMW angelernt/codiert werden? Gebrauchtwagen Garantie deckt den Sensor leider nicht und Kulanz brauch ich wohl auch nicht kommen bei sowas mit 4,5 Jahren und 60'km...
Der Motor läuft aber wie immer, ruckelt nicht und dreht sauber hoch.
Würde mich über ne kurze "Fachmännische" Einschätzung freuen. Danke!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2