Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Ich würde an deiner stelle mal was neues probieren.
    Versuch doch über die kundebetreuung eine Info über die Injektoren Aktion zu bekommen.
    Wenn die dir schreiben, dass es sie gibt/gegeben hat, dann schreib ihnen gleich, dass Herr XY vom Händler YZ angeblich nichts davon weiß und wie so etwas sein kann


    Ich glaub man muss denen in München nur kräftig am Sack gehen, dann passiert da vl auch mal was...


    Find ich auch richtig. Ich hab auch erst die Kundenbetreuung genervt. Die haben mir aber geschrieben, die Historie und weitere Info nur über den Händler.


    Genau so wie mit dem Bremsen, wo der LCI bei Nässe ausbrechen kann (wird hier in einem anderen Fred diskutiert). Nur bei denen, die sich beschweren, werden die Lufteinlässe modifiziert (Performance-Kit), damit die Bremsen besser belüftet sind !


    Da gibt es sogar ein Sicherheitsproblem und es gibt keinen Rückruf !!! X(





    Waren heute morgen bei BMW, den 330i N53 ( 12/2008 ) meines Bruders zum Zündspulentausch abgeben. Habe den netten Herrn gefragt ob er mal in die Fahrzeughistorie sehen kann ob schon etwas an den Injektoren oder der HD-Pumpe gemacht wurde und wenn nicht, ob man da mal drüberschauen könnte...
    Er meinte nur, dass in der Historie für ihn nichts ersichtlich sei und woher ich eigentlich das habe, dass BMW die Injektoren überprüfen lässt.
    Das hat er noch nie ghört...
    Gibts da was offizielles von BMW was ich dem Herrn vorlegen kann?


    Ganz so krass war es bei mir nicht, aber so ein Forum ist denen ein Dorn im Auge. Meiner hat es auch erst so abgetan, nach dem Motto: In einem Forum wird viel geredet...


    Doch dann wurden die Injektoren gewechselt (siehe oben). Sehr komisch.

  • Hi zusammen,


    hab hier von meinem früheren 330i N53 noch ein Video gefunden, wo ich damals eine Art Schlürfgeräusch aufgenommen habe. Man hat das Geräusch auch im Innenraum gehört und es war echt ziemlich nervig, da es immer auftrat wenn die Drehzahl fällt oder auch bei Teillast. BMW war zunächst ratlos, aber nach dem Tausch der Kraftstoffleitungen (dazu gibts nen PUMA-Fall) war es dann weg. Leider hat das Ganze mit der Außenakustik von dem Motor nich viel zu tun, aber innen wars sehr präsent:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht hilfts ja jemandem ;)

  • Vielleicht hilfts ja jemandem



    Immer !!! :)


    Mein Geräusch ist das noch nicht. Aber das aus der Garage von dir (per PN) kommt dem schon näher...


    Danke ! :thumbsup:

  • Melde mich auch mal wieder:
    Im Sommer hat mir de Werkstatt geraten wegen des Ölverbrauchs auf 10W-60 umzuölen.


    Allerdings fahre ich seitdem weniger (mit dem)
    Kann noch gar nichts sagen.


    Ebenso werde ich das Gefühl nicht los, dass er angefangen hat, Luft zu ziehen.
    Beim 320i hat Gebrauch von 102ROZ Besserung gebracht, aber beim N53 kommt a nix an die Einassventile dran.
    Außerdem teilte mir meine Werkstatt beim 12-Punkte-Check mit, dass mein Ventildeckel schwitzt.


    Ergo hab ich wohl zwei Probleme: Verdreckte Injektoren und??????


    Jemand Hinweise auf mögliche Ursachen für den schwitzenden Ventildeckel?

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • Die Zündspulen und Injektoren wurden bei mir schon kostenfrei getauscht.


    Heute wollte ich HU/AU machen: Fehlanzeige.


    Austausch von NOX-Sensor und Kraftstoff-Niederdruck-Sensor nötig... Kostenpunkt 800€.


    Und das bei 58tkm.

  • Ich werde mal nach einem Kulanzantrag fragen. Aber ich vermute, dass der aufgrund des Fahrzeugalters abgelehnt werden wird...


    Die €800 sind übrigens inkl. HU-Prüfung, also für die Sensoren plus Einbau werden dann wohl schätzungsweise €700 fällig sein.

  • Ich werde mal nach einem Kulanzantrag fragen. Aber ich vermute, dass der aufgrund des Fahrzeugalters abgelehnt werden wird...


    Die €800 sind übrigens inkl. HU-Prüfung, also für die Sensoren plus Einbau werden dann wohl schätzungsweise €700 fällig sein.


    na is ja trotzdem noch viel.. wennst rechnest 50€ für die sensoren (ich hoffe die kosten viel weniger) bleiben noch 650€ für arbeitszeit... 120/Stunde... brauchen die 5,5h zum austauschen von den 2 sensoren!?


    na viel glück, dass es sich in grenzen hält :thumbup:

  • Der Niederdrucksensor kostet ca. €50, der NOX-Sensor ca. €350...


    Läppert sich schon. Dafür läuft der Wagen jetzt wieder runder, verschluckt sich nicht mehr.


    Und quietscht zwischen 1000 und 2000 rpm, wie es sich für einen N53 gehört :D


    Dadurch dass ich mit Lambda = 1 rumgefahren bin, war das Quietschen nämlich weg, da er nicht in den Magerbetrieb gegangen ist. Hat mir eigentlich gefallen - nur AU ist dann nicht mehr drin.


  • was? 350€?????????
    dann ist der Preis "OK"


    "muss quietschen" :totlachen: