Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Der NOx Sensor ist eine Monitorsonde und prüft eigentlich nur, ob der NOx Speicher voll ist. Wenn er voll ist fettet die DME das Gemisch an (Lambda 0,8 ) um den Speicher frei zu machen. Das ist wohl das was du gelesen hattest mit erhöhtem Verbrauch. Ansonsten ist es für den Motor nicht schädlich ;)

  • Dann könnte ich das, solange der Fehler nicht mehr kommt, im Endeffekt bis zur nächsten HU/AU so lassen und außer nem höheren Spritverbrauch könnte nichts negatives passieren?


    Wäre natürlich optimal. ;) Fahre ja fast nur Kurzstrecke, deswegen kommt der bei mir wahrscheinlich eh kaum in Magerbetrieb...


    Bin ja wirklich nicht knauserig was Reperaturen angehr, aber ich seh es nicht ein unnötig viel Geld für so ein bisschen Teil auszugeben, wenns nicht unbedingt sein muss... :p


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Der Fehler dürfte nicht mal AU relevant sein, aber das müsste man dann mal genauer prüfen.


    Den erhöhten Spritverbrauch wirst du wohl kaum merken. ;)


    Magerbetrieb hat nix mit Kurzstrecke zutun. Immer wenn du im Teillastbereich unterwegs bist, läuft er im Magerbetrieb.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Wo ist denn der Stecker für den Nox-Sensor zu finden?


    In nem anderen Thread wurde gesagt, dass der Motor nie in den Magerbetrieb geht, wenn der Stecker vom Nox-Sensor gezogen wird.


    Hätte das für den Motor dann Konsequenzen, wenn dieser im Homogenbetrieb laufen würde?


    Hintergrund: Im Magerbetrieb nervt mich das einspritzbedingte Quietschen/Zwitschern

  • Der Nox Sensor ist fest verbunden mit einem kleinen Steuergerät und das ist irgendwo am Unterboden verbaut und da rein geht ein Kabel vom Fahrzeugkabelbaum.
    Wo genau das Ding verbaut ist - keine Ahnung...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Einfach abziehen geht nicht, weil das Teil dirket mit dem STG verbunden ist. Sollte man den mechanisch trennen, wird sicher ein Abgasfehler auftreten.


    Und nein, ein Homogenbetrieb ist nicht schädlich für den Motor. Er ist dafür ausgelegt, weil er bei höheren Drezahlen und unter Volllast in den Homogenbetrieb über geht.


  • Magerbetrieb hat nix mit Kurzstrecke zutun. Immer wenn du im Teillastbereich unterwegs bist, läuft er im Magerbetrieb.

    Doch, bevor der Motor nicht eine gewisse Temperatur erreicht hat, läuft er nicht im Magerbetrieb, auch nicht bei Teillast :)

  • Doch, bevor der Motor nicht eine gewisse Temperatur erreicht hat, läuft er nicht im Magerbetrieb, auch nicht bei Teillast :)


    Wovon ist das abhängig? Abgastemperatur oder die Temperatur der Lambdasonden? Die Lambdasonden sind ja mit einer Heizung ausgestattet, weil sie nur im warmen Zustand funktionieren. Und ich dachte immer, dass die Lambdasonden den Magerbetrieb einleiten

  • Wovon ist das abhängig? Abgastemperatur oder die Temperatur der Lambdasonden? Die Lambdasonden sind ja mit einer Heizung ausgestattet, weil sie nur im warmen Zustand funktionieren. Und ich dachte immer, dass die Lambdasonden den Magerbetrieb einleiten


    ich denke das geht über die kühlmitteltemperatur ... vielleicht auch ein paar andere werte


    aber allein die frage, ob ein homogener betrieb schädlich sei (schon wieder sind leute durch werbung verwirrt - echt schlimm)... ganz im gegenteil... der homogene betrieb ist der einzige "gute" betrieb für einen verbrennungsmotor!
    magerbetrieb ist schlecht für den motor - ist ja auch der grund warum ventile verkoken, injektoren eingehen usw...
    mich wunderte das ganze schon, als ich das erste mal davon gehört habe...
    denn in der schule lernte ich noch, dass magerbetrieb schädlich ist... 3-4 jahre später kam bmw mit dem magerbetrieb daher... aber egal ;)