Diesel oder Benziner

  • bei den 320d würde ich mir sorgen machen wegen dem turbo... die 4 zylinder haben da so ihre probleme...


    aber wenn man diesel mit benziner vergleich generell tendiere ich immer zu dieselern...vor allem bei den 3 liter maschinen!


    du kannst da abgesehen vom arbeitsweg nicht vergleichen wieviele km du machst im jahr... mit einer 3 liter ottomaschine überlegst du 10 mal mehr ob du den motor für freizeit startest als mit dem diesel.... wartungskosten hast du meiner meinung nach nicht viel mit dem 3liter diesel abgesehen vom dpf nach 200.000 km dafür haste beim benziner die kerzen...


    und ganz abgesehen von allen bieten die dieselmaschinen mehr lebensdauer... ich bin mit meinem bei 170tausend km baujahr 2008... hab keine bemerklich vibration mehr als bei einem neuwagen und wer weiß wieviel man durch den wagen schon gegenüber dem otto gespart hat :) und hab nen max drehmoment wie der vom m5 :D verbrauch durchschnitt bei 8 litern einfach genial so macht fahren spaß... mein kumpel fähr den e46 coupé 330i mit 16-18 liter :thumbdown:

    Kennfeldbearbeitung(VMax, AGR, DPF), Codierung, Programmierung, Diagnose, Umbauten, Navi Updates...



    [b]

  • Moin,


    bin eingefleischter Dieselfahrer. Hatte diese Frage auber auch immer wieder und auch mit Arbeitskollegen durchgerechnet. Fakt ist wirklich, dass Du ganz schön viele km mit dem Benziener fahren kannst, bis die teurere Anschaffung und Wartung des Diesels durch den Spritpreisvorteil kompensiert werden.
    Ich fahre 30tkm im Jahr deswegen auch Diesel. Hab mich auch wieder für den 6Zylinder entschieden, der hat einfach einen angenehmen klang (klar kein Benziner ;)

    dieselmaschinen mehr lebensdauer

    Naja das war mal bei den Benz Saugdieseln so ;) ;) Damit sind wir nun bei den Minuspunkten. Klar, der M57 z.B. selber ist mE fast unverwüstlich. Hatte ihn im E39 Kombi und nun wieder im E91. Bei meinm E39 hab ich 270tkm gemacht und am Motor selber 1x den Nockenwellengeber getauscht. Gut.
    ABER der Diesel ist ein KOMPLEXES System. Je komplexer so ein Teil ist desto Anfäliger - war immer shon so. Das Problem machen hier die Aggregate. Bei meinem E39 waren in der Zeit 2x Turbo fällig - Gott sei dank keine Injektoren weil viel Überland.
    Weiters hast Du die Hochdruckpumpe und die elektrischen Tank- und Vorförderpumpen.
    Und bei den neuen nun auch den PArtikelfilter. Und der macht mir und anderen Kollegen hier ganz schön zu schaffen - lies mal unseren Thread. Und dieser Filter braucht unbeding regelmäßig längere Überlandfahrten sonst ist er nach kurzer Zeit zu.


    Die Ersparnis beim Verbrauch resultiert natürlich aus dem höheren Brennwert des Diesels. Jetzt warte mal bis das adequat besteuert wird. D.h. nicht nach Menge (Liter) sondern nach Brennwert. Bei uns in A wo viele Diesel fahren weil kein Steuernachteil warte ich da ja schon darauf. Dann ist der Vorteil dahin.
    Der bessere Biss kommt nur vom Turbo - fahr mal nen Turbobenziner..


    Beim Saugbenziner wie zB 320i & co ist ABSOLUT nichts was kaputt gehen kann - was auch? Vorförderdruck / Einspritzdruck < 10bar (5 oder so?) - also keine Drücke (beim Diesel 1800bar!). D.h. einfache Injektoren. Kein Turbo, kein DPF. Motor selber natürlich sehr standfest - gut das ist der Dieselblock auch.


    So und das sage ich Dir, als langjähriger & überzeugter Dieselfahrer. Aber das ist die Realität. Ich schlucke das halt wg meiner 30tkm. Aber 7km an die Arbeit - fahr Benziner oder im Sommer Fahrrad.


    Willst Du also fahren willst und dich nicht rumärgern mit div Verschleisteilen / Werkstattkosten hol dir nen Benziner. Ab wann verbaute BMW eigentlich Turbos für die Benzin-Handmixer (4 Zylinder)? Oder ist das bis dato nur der 335i?
    Im Endeffekt sizen zZ alle auf kleineren Hubraum und Turbo um, auch BMW. Dann haste den Benziner mit Turbobiss.


    LG

  • Wie oft müssen wir hier eigentlich noch die Vor- und Nachteile der einzelnen Motorisierungen durchkauen?


    Verbrauch ist bekannt ==> Klick mich


    Versicherung und Steuer kann jeder der nicht komplett auf den Kopf gefallen ist selber ermitteln und Erfahrungsberichte zu den einzelnen Fahrzeugen gibts hier wie Sand am Meer...

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • und ganz abgesehen von allen bieten die dieselmaschinen mehr lebensdauer.


    Na, ich glaube der ausdauernde Diesel fährt irgendwo auf dem Acker, heutige hochgezüchtete PKW-Diesel mit Turbolandern und Hochdruckpumpe haben alles andere als mehr Lebensdauer gegenüber Sauger-Benzinern, die mit weniger Betriebdruck arbeiten.


    Was man beim Diesel noch einrechnen muss sind höhere Anschaffungskosten, höhere Wartungskosten und höhere Versicherungsstufe.


    Gruß.

  • vom dpf nach 200.000 km dafür haste beim benziner die kerzen...


    Da kann ich ja alle 15 000 km Kerzen wechseln und hab immer noch was gespart, obwohl man nur alle 100kkm müsste. Da gibts noch ein Paar andere Sachen die beim Benziner nicht gemacht werden müssen z.B Kraftstofffilter, Ölabscheider, ...

  • Ich sehe es so wie Felix, bei der Fahrleistung ganz klar ein R6-Sauger, also ein 325i oder ein 330i.


    Der 320i begeistert mich persönlich nicht so, der 320d macht da schon mehr Spaß, vor allem auf der Langstrecke und beim Tanken. Aber ich fahre auch 50.000 km pro Jahr, dass ich schon etwas deutlicher auf die Spritkosten schauen muss.

  • was meint ihr mit den wartungsarbeiten bzw reperaturkosten??? kann mir das mal ein dieselfahrer, am besten ein 320d fahrer, auflisten, was mich erwartet wenn ich einen 320d fahre?? ich kann mir das nicht vorstellen, dass ein 320d so viel teurer im unterhalt ist. Turbo kann kaputt gehen, okay, aber was muss gemacht werden?

  • Ölwechsel ist teurer- brauchst mehr Öl ;), Glühkerzen, kann Unrichtigkeiten am ganzen LLK System geben, Injektoren,.... Halt Turbo und DPF


    Egal wie Mans dreht und wendet wir reden hier im Normalfall von paar hundert € Differenz im Jahr. Nur ist das Risiko das beim Diesel was teures kaputt geht einfach höher... Dass kann dir jede noch so schon gerechnete Bilanz zerschießen..

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • ich bin vom VAG Pumpe Düse Diesel zurück auf einen Benziner, trotz 20-30tkm im Jahr. Warum? Thema Folgekosten.
    4Zyl Diesel VS. 6Zyl Benziner
    Diesel:
    Günstigerer Sprit :thumbsup:
    Niedrigerer Verbrauch :thumbsup:
    Drehmoment wie ein Traktor :thumbsup:
    Leistung Obenraus :thumbdown:
    Sound :thumbdown:
    Anschaffung :thumbdown:
    Wartungskosten :thumbdown:
    Störanfälligkeit/Menge der pot. Fehlerquellen :thumbdown::thumbdown:
    Reparatur kosten (Material/Arbeitszeit) :thumbdown:
    Steuern :thumbdown:
    Versicherung :thumbdown:

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" Walter Röhrl