Das Problem sitzt nicht in der Technik oder der Entwicklung, sondern in den Chefetagen
wenn die Entwickler dürften, wären die heutigen Fahrzeuge deutlich zuverlässiger...
Dadurch dass wir wissen wo das Problem sitzt wird es nicht leichter. Und aufgrund des Zeitdrucks und der Kostendrückerei verzichtet man heute auf viele Tests: weiß ich selbst da ich teilweise Elektronik für Automotive entwickle und dort sind schon vielen Ingenieuren graue Haare gewachsen.
Alle Hersteller hatten Rost, wie Bitte? Welche Autos habt ihr denn vorher gehabt? Ich hatte Audi 80 Bj. 84, nirgendwo Rost da schon richtig vollverzinkt. Dann hatte ich A4 Bj. 96, auch dasselbe, verkauft ohne Rost.
An Audi 80 war noch sogar alles original bis auf die Wasserpumpe, mit 170tkm verkauft: wenn mal der Motor stotterte, einfach den Zündverteiler sauber gewischt und weiter gehts, macht das mal an heutigen Autos. A4 hatte da deutlich mehr Macken, die Vorderachsaufhängung 3 Mal getauscht, Bremssättel hinten, jedoch 12 Jahre lang gefahren, 240tkm und einen guten Preis dafür bekommen. Weder Bläschen noch Roststellen bei beiden gehabt. Ich kann mich ziemlich genau erinnern dass A4 den Rostansatz an Schweißnähten der Achsen erst nach 10 Jahren hatte. Da waren noch diese bescheuerten Sachen wie Softlack noch überhaupt kein Thema.
Gruß.