Welche Beläge+ Bremsscheibe


  • Was hast du gegen EBC?


    Ich hatte mal die GreenStuff und kann die absolut empfehlen.



    Genau die kann ich nicht empfehlen. ;)


    Green haben leicht erhöhte Reibwerte verglichen mit OEM, aber um den Preis erheblich schlechterer
    Reibwertkonstanz über die Temperatur. Zunächst kommt wenig, dann beißen sie. Und wenn man sie
    mal richtig fordert lassen sie früh wieder nach und pfeifen wie blöde. Scheibenschonend sind sie auch
    nicht gerade.
    Bei den Rotkäppchen ist es ähnlich: die vertragen etwas mehr, aber auch nicht so richtig. Und dabei
    verschleißen sie dann auch die Scheibe noch stärker.


    Mit dem Ferodo DSP hat man das nicht. Schön linear und bestens dosierbar vom ersten Tritt an.
    Eigentlich genauso wie Serie nur eben etwas besser und mit mehr Reserve.



    Außerdem stellt EBC als einziger bekannter Hersteller Phantasiezahlen ins Netz, die völlig aus der Luft
    gegriffen und damit unseriös sind.
    Vergleich mal die Reibwert- und Temperaturangaben von EBC mit denen der echten Tophersteller wie
    Pagid, Endless, Ferodo, PFC usw.. Du wirst feststellen, dass EBC da selbst bei den preiswerten Grün
    und Rot höhere zulässige Temperaturangaben macht als bspw. Pagid bei einem RS4-2.


    Nun weiß aber jeder, der ein wenig Ahnung hat, dass ein grüner EBC bei hoher Beanspruchung nicht
    den Hauch einer Chance gegen einen RS4-2 hat. Auch ein Red nicht.


    Warum fährt denn keiner im Profimotorsport EBC? Warum sind sie kein Erstausrüster obwohl das ein
    lukrativer Markt ist?


    Böse formuliert: Die können eben einfach nur schön bunte Beläge für den Tuningmarkt bauen. Etwas
    wohlwollender gesagt: sie haben eine große Auswahl an Belägen mit ECE-Zulassung. Sogar der (durchaus
    empfehlenswerte Yellow) hat in einigen Applikationen eine.


    Ich kaufe die jedenfalls nie wieder. Und empfehlen werde ich sie auch nicht (bis auf den Yellow dort wo
    er zugelassen ist).



    Wenn die Felgen sauber bleiben sollen ist man m.E. mit einem Ate Ceramic für weniger Geld besser bedient.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Na vielen Dank für den ausführlichen Bericht :thumbup:


    Kann man bei den ATE Ceramic mit normalen ATE Scheiben fahren?

  • Ja klar, kein Problem. Die sind ja als Serienersatz gedacht.
    Eine bessere Bremsleistung darf man von den Ate Ceramic allerdings nicht erwarten.
    Es sind ganz normale Straßenbeläge.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ist zwar OT, aber wenn wenn wir schon dabei sind, will ich keinen neuen Thread eröffnen. Ich hoffe MAXIMus89 wird es mir verzeihen.



    Zitat

    Eine bessere Bremsleistung darf man von den Ate Ceramic allerdings nicht erwarten.

    Mir persönlich geht es nicht um bessere Bremswirkung, sondern, dass die Alus sauber bleiben. Dabei darf nur die Bremswirkung nicht extrem schlechter werden und die Teile dürfen keine lauten Geräusche machen.

  • Ich habe jetzt schon desöfteren von Leuten gelesen, die die Kombination aus Standard ATE Scheiben problemlos, auch auf lange Sicht, mit den Ceramic Belägen fahren.


    Ich habe mir jetzt aber trotzdem mal die Powerdisc mit den Cermamic Belägen bestellt. Zum einen weils nur 20€ mehr kostet und zum zweiten wollte ich einfach mal testen ob man da einen spürbaren Unterschied hat zu den Standard Scheiben.
    Ich werde auf jeden Fall berichten.


    MfG
    Michl


  • Mir persönlich geht es nicht um bessere Bremswirkung, sondern, dass die Alus sauber bleiben. Dabei darf nur die Bremswirkung nicht extrem schlechter werden und die Teile dürfen keine lauten Geräusche machen.


    Sie werden deine Erwartung voll und ganz erfüllen. :thumbup:


    Mein Hinweis auf die "normale Bremswirkung" war auch gar nicht speziell auf dich bezogen.
    Ich sage das im Zusammenhang mit den Ate Ceramic mittlerweile schon fast reflexartig,
    da man immer wieder von selbsternannten Experten den Einwand liest, dass Keramik- oder
    Sportbeläge sich nicht mit normalen Scheiben vertragen würden. Beides stimmt so pauschal
    nicht. Aber Halbwissen und Vorurteile sind bekanntlich extrem schwer auszurotten. Es lesen
    ja auch viele still mit und bekommen das sonst evtl. in den falschen Hals.


    Kurz:


    Ate Ceramic sind 1. keine Sportbeläge und 2. kann man viele Sportbeläge sehr wohl mit ganz
    normalen Serienscheiben fahren.



    Michl, Ate PD + Ceramic ist eine tolle und preiswerte Kombi !!

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Super. Nochmal danke für die ausführlichen Berichte.
    Werde auf jeden Fall beim nächsten Wechsel auf die Ceramic gehen.

  • Nachdem ich nun die PD mit ATE Ceramic ausführlich getestet habe, werde ich sie wieder runterwerfen.Anscheinend sind sie für meinen Fahrstil doch nicht geeignet.
    +Staubenwicklung
    +Nassbremsen
    +Bremswirrkung wenn warm
    -Geräuschentwicklung aus hohen Tempo extrem unangenehm
    -wenn warm gebremst auf der AB ,dannach bei jeder mittleren Verzögerung extreme Vibrationen und Geräusche
    -Absolut nicht tauglich für die Rennstrecke
    -Scheiben sind jetzt nach ca10000km anscheinend krum


    Fazit für nicht AB Fahrer vollkommen OK, als zügiger AB Vielfahrer auf gar keinen Fall.


    Naja war ein Versuch war es wert.


    WEr eine günstige Quelle für die Tarox zero hat,bitte mal melden.
    AT-RS ist schon recht teuer


    Jetzt kommt die Kombi, Tarox Zero mit DSP.
    Ist zwar sehr teuer scheint aber selbst auf schwereren Fahrzeugen zu funktionieren.Mal schauen ob man die Bremse vorne noch irgendwie belüften kann ohne grösseren Aufwand.
    Kommt doch nicht, nehme jetzt eine andere Variante

  • Ich fahre selber die Tarox F2000 mit Ferodo DS Performance an der VA(empfehlung von AT-RS),
    wollte erst die EBC Redstuff nehmen, davon hat er mir aber abgeraten, HA fahre ich serie
    und muss sagen, das sich die investition voll und ganz gelohnt haben, hatte mit den Serien komponenten,
    gerade beim runter bremsen aus hoher geschwindigkeit, schnell bremsfading (soll wohl ein bekanntes Problem beim 3er sein)
    aber jetzt kam ich noch nicht in den Bereich, das die Bremse an leistung verliert.