• Hi,


    eigentlich sollte unserer in die heute in die Werkstatt, aber die hatten einfach alles vergeigt und
    da nahm ich den Wagen einfach mal wieder mit.


    Das mit dem Verbrauch ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte, dass ich schon Flöhe husten
    höre.


    Gruß

  • Hi, Verbrauch bei mir auch etwas höher, aber wirklich nur etwas und habe auch alle Updates. Die Zahlen die hier stehen kann ich nicht nachvollziehen. Dafür reagiert der aber nun auch wesentlich spontaner auf das Gaspedal. Früher nahm er nur sehr träge Gas an und erhöhte langsam die Drehzahl. Jetzt reichen wenige Millimeter Gaspedalstellung schon und der Motor zieht richtig los. Und ich denke hier liegt das Problem. Im Nahverkehr seit Ihr früher eben langsamer/vorsichtiger angefahren. Jetzt bekommt der Motor direkt bei wenig Gaspedallstellung schon etwas mehr Kraftstoff. Die 2.Gang Beschleunigungsautomatik finde ich auch eher wenig zielführend, bringt auch beim rupfen nichts. Aber das ist ein einzelnes Update.

  • Ich habe das Problem auch, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt wie andere hier. Dachte auch schon daran, die Kupplung wechseln zu lassen. Hätte ich den Thread vorher gekannt, hätte ich mir das mit dem Kauf meines e91 nochmal überlegt. Ich finde Schalten & Anfahren im e91 einen Riesen Sch*dreck, an sportlich fahren ist nicht im Traum zu denken. Mannmannmann BMW quo vadis. Ich vermisse meinen A3. Aber auch nur, was das betrifft. Ich glaub ich hau das Ding nach 1 oder 2 Jahren wieder weg und kauf mir nen Schlitzauge

  • Nachdem ich kurz vor Weihnachten eine neue Software bekommen habe, rupft die Kupplung jetzt wieder stärker.
    Hat jemand Erfahrungen mit der aktuellen Software? Will die nächsten Tage zum :) und das beheben lassen. Oder zumindest versuchen

  • Die Software ist weder das Problem noch eine Lösung!

  • Und was soll ich Deiner Meinung nach machen? Laut dem :) gibts keine neue Kupplung, weil sie ja "nur" rupft.
    Die Lösung soll die Software sein und die muss ich jedes mal bezahlen.

  • Das weiß ja anscheinend nicht einmal BMW, weil die "neuen/alten" Kupplungen ja auch keine "Dauerlösung" anscheinend sind (bis jetzt)?!
    Aber eins weiß ich, du zahlst umsonst für die "tolle" Software, das kannst du diesem Thread hier auch entnehmen.

  • Habe auch eine rupfende Kupplung festgestellt. Ist mir bisher nur aufgefallen, wenn man im Stau steht und immer wieder anfahren muss, das Auto ruckelt dann komisch beim einkuppeln.


    Zudem finde ich, dass die Kupplung im Allgemeinen sehr spät kommt.


    Habe ich noch eine Mögichkeit die Kupplung auf Garantie ersetzt zu bekommen? Mein BMW hat 67.000km gelaufen, habe noch 5 Monate Garantie vom Gebrauchtkauf.


    klaf

  • die Kupplung auf Garantie ersetzt zu bekommen?

    Es wurde doch schon mehrfach kommentiert...die kupplung an sich ist nicht das wirkliche Problem, darüber hinaus wird es bei der EP schwer, da die ein Verschleißteil ist...Aber du kannst den Händler ja mal darauf ansprechen ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das Kupplungsproblem ist BMW sehr wohl bekannt und tritt am stärksten beim 320d mit 177 PS (N47) auf.


    Folgende Maßnahmen wurden/werden bei meinem Wagen durchgeführt:


    - Herbst 2009: SW-Update; die bekannte Drehzahlerhöhung beim Einkuppeln -> erfolglos :thumbdown:
    - Anfang 2010: Neue Kupplung+Zweimasenschwungrad auf GWL -> erfolglos :thumbdown:
    - Juli 2010: Wiederum neue Kupplung (diesmal jedoch die des 320 xd) und neues Zweimasenschwungrad auf GWL -> das Rucken trat bisher nicht mehr auf :thumbsup:
    - August 2010: Nochmals neue Software plus Check des Zweimassenschwungsrades, da nun stärkeres Schütteln im Leerlauf -> werde über das Ergebnis berichten


    Nach dem ganzen Ärger mit meinem Wagen steht fest, dass ich, falls ich überhaupt bei BMW bleiben sollte, niemals wieder einen Handschalter nehmen werde :cursing: .


    Viele Grüße
    Stefan

    "Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder ständig recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt."


    George Will