Hoher Ölverbrauch e90 325i --- Lösung

  • Normalerweise müsste er dich wieder drauf aufmerksam machen, wenn der Motor auf Betriebstemp. Ist. Er speichert das ja nicht ab.


    Warnmeldung während der Fahrt = Dreieck und unter Check Control. Wenn du ihn jetzt ausmachst und nicht mehr drauf achtest, dann zeigt er dir das auch erst wieder an, wenn er auf Betriebstemp. Ist


    Gruß Chris

  • Tja, wie gesagt:


    Ölstand sagt min. +1l.
    Aber Kein Gong bezüglich Ölstand.
    Ebenso steht im Menüpunkt Check, nichts von Öl.


    Jetzt frage ich mich nur, wie groß die Verzögerung ist, bis ich mein Gong kriege.


    Wie gesagt, für gewöhnlich guckt man ja nicht alle 50km ins Menü, u. Den Ölstand zu kontrollieren.

  • Der Ölstand wird glaube ich erst nach einiger Zeit "korrekt" angezeigt. Einfach um auszuschließen, dass man nicht gerade auf irgend einer schiefen Ebene steht und so das Ergebnis verfälscht werden würde. Möglicherweise fährst du nicht lange genug, um den Gong zu erzwingen?
    Der Gong sollte auf jeden Fall ertönen, sobald das Dreick wegen Öl aufleuchtet.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • bestes Beispiel bei meinem:


    Anzeige 1l Öl nachfüllen, kam mir schon nicht koscher vor. Also 0,5 aufgefüllt und Meldung verschwand nach ca. 20km Fahrt. Anzeige 3 Balken. Nach 200km Autobahnfahrt und weiteren 600km (insg. 800km) Anzeige nun auf 4 Balken. Also 0,5 Liter von leer auf 4 Balken. Die Anzeige kann man getrost vergessen! Damit ist eine plausible Ölverbrauchsmessung ausgeschlossen! :thumbdown:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Womit wir wieder bei dem leidigen thema wären, warum bmw hier den peilstab wegrationalisiert hat...
    Wäre mir 100 mal lieber als son elektronischer mist


    Dieser Beitrag wurde getapatalked

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hey Leute,


    wollte hier nur mal kurz meinen aktuellen Stand bezüglich Ölverbrauch schildern.


    Hab den Wagen letztes Jahr im Juni etwa gekauft und hatte von Beginn an einen recht hoher Ölverbrauch. Lag in etwa bei 0,6-0,8 Liter auf 1000km und zeichnete sich teils beim Motorstart durch ein kurzes blaues Qualmen aus. Vorbesitzer hatte zuletzte einen Ölwechsel mit 10W40(Hersteller ist mir entfallen) machen lassen und mit 5W30 LiquiMoly nachgefüllt.
    Nun hier und da etwas schlau gemacht und letztlich auch hier was übers 10W60 Castrol Edge gelesen. Da ich dieses schon bei meinem vorherigen Wagen vewendet habe (Opel 2,0 16V Turbo) und beste Erfahrungen machen konnte, habe ich das vom Motor gewünschte Nachfüllen mit dem genannten Castrol durchgeführt.
    Wenn ich mich nicht irre habe ich in der Zeit bis jetzt etwa 3 Liter auf 10000km nachgefüllt und zuletzt vor gut ´4000km. Seitdem hat er nicht mehr nach neuem Öl gefragt und ich würde damit behaupten, dass sich das Problem in meinem Fall erledigt hat.


    Ich muss noch dazu sagen, das bisher noch kein Ölwechsel durchgeführt wurde. Es wurde lediglich mittels dem Castrol nachgefüllt. Der entgültige Umstieg aufs Castrol folgt in Kürze beim Turnusmässigen Ölwechsel.


    mfg

  • Das Problem bei den N52 sollen die Kolben sein, verschleißen schnell, kippen dann und verschleißen die Zylinderwand. Dadurch wird der Abstand Kolbenring zu Zylinderwand immer größer und mehr Öl wird verbrannt. Als Gegenmaßnahme jetzt dickeres Öl zu verwenden und dieses als Lösung zu bezeichnen sehe ich als falsch. Sorry.

  • Ich würde dir das als Problemlösung zwar wünschen, glaube aber leider nicht daran. Warum ich das so sage? War schon in der selben Situation wie du. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich nur um eine kurzfristige Besserung des Verbrauchs handeln.
    Problem sind wie schon gesagt meistens die Kolben und den Verschleiß kann auf Dauer auch kein dickeres Öl kaschieren. Abgesehen davon ist das 10w60 auch nicht für unseren Motor freigegeben, hatte aber damals die selbe Hoffnung wie du und es trotzdem probiert.
    Viel Glück:thumbup:


    Gruß patand
    (mit dem guten alten Tapatalk2)

  • Ich würde dir das als Problemlösung zwar wünschen, glaube aber leider nicht daran. Warum ich das so sage? War schon in der selben Situation wie du. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich nur um eine kurzfristige Besserung des Verbrauchs handeln.
    Problem sind wie schon gesagt meistens die Kolben und den Verschleiß kann auf Dauer auch kein dickeres Öl kaschieren. Abgesehen davon ist das 10w60 auch nicht für unseren Motor freigegeben, hatte aber damals die selbe Hoffnung wie du und es trotzdem probiert.
    Viel Glück:thumbup:


    Gruß patand
    (mit dem guten alten Tapatalk2)


    und wie gehst Du mit dem Problem um?


    Kann Die Aussage nämlich bestätigen Umstieg von 5W30 auf 0W40 und dann ein Versuch mit 10W40 war immer das selbe. Der erste Liter hält dann wieder unglaubliche 4000-5000 km und danach pendelt es sich wieer Richtung 1l auf 1000km ein. Ich verzweifle langsam an der Karre

  • Die Lösung von mir möchtest du jetzt bestimmt nicht wirklich hören.
    Nachdem ich letztendlich bei einem Liter auf 350-500 km war, hab ich einen ATM bekommen.
    Seit jetzt über 15000 km keinen Tropfen mehr nachgefüllt und auch noch keinen Strich gefallen.
    Habe demnächst meinen ersten regulären Ölwechsel mit tatsächlich 100% altem Öl.


    Gruß patand
    (mit dem guten alten Tapatalk2)