Sehr komisch ... aber dann bleibt mir wohl eh nichts anderes mehr übrig, als ab in die Werkstatt.
Danke jedenfalls fürs nachschauen.
Sehr komisch ... aber dann bleibt mir wohl eh nichts anderes mehr übrig, als ab in die Werkstatt.
Danke jedenfalls fürs nachschauen.
Check mal deine Thermostate. Wenn das Kühlwasser nicht mehr auf Temperatur kommt, dann regeneriert er nicht mehr.
Aber such mal im Forum, dazu gibt es genug Themen, damit wir das hier nicht weiter vertiefen.
Lt. Bordcomputer erreicht er bei Fahrt 55-60°C und bei STand max. 67°C ... das ganze bei einer Stadtfahrt von 18 km auf 2 Strecken gemessen. Einmal gestern Abend (ca.-1-0°C Außentemperatur) und heute in der Früh bei ca. 5°C Außentemperatur
Klingt lt. den anderen Threads nach einem Termostat Schaden. Aber den Partikelfilter glaube ich noch immer nicht, dass meiner Verbaut hat... haben mir mehrere Mechaniker bestätigt, dass keiner Verbaut ist. War Thema bei / nach meinem Turboschaden letztes Jahr und wegen der Umweltplakette.
So sauber wie dein Endrohr ist, muss er n Partikelfilter haben. Vermutlich orientieren sich die hiesigen Techniker oft am Baujahr, offenbar wurde der Filter ab 2006 ja Serie.
Du hast definitiv n kaputtes Thermostat. Tausch das mal (bitte original BMW oder bestenfalls BEHR!) und schau dann weiter. Dann könnte sich deine DPF Geschichte von ganz alleine erledigen.
N Kumpel hatte bei seinem 330d (E46) auch n kaputtes Thermostat, Kühlwasser lag bei normaler Last meist bei 70° rum. Neues Thermostat von VEMO zeigte das gleiche Verhalten, war im Neuzustand schon defekt. Erst ein neues direkt von BMW funktioniert und das Auto hält in fast allen Lebenslagen die ~92°
Ausstattung anschauen und wissen ob dpf drin
Ansonsten wie matze sagt. Thermostat wechseln
Es ist zu 100% ein DPF drin und deine Thermostate sind kaputt.
- Endrohr sauber (das wäre schwarz ohne DPF)
- Sonderausstattung SA200 drin
- Partikelfilterfehlermeldung und somit auch eine DPF-Software auf dem Motorsteuergerät
Wenn du keinen DPF hättest, aber eine DDE mit DPF-Software, würdest du ständig mit Fehlermeldung fahren.
Aber um noch mehr Sicherheit zu haben, schraubst du einfach mal deine Motorabdeckung runter und schaust, ob dein Motor eine Drosselklappe hat.
Ohne Drosseklappe = ohne DPF
Mit Drosselklappe = mit DPF
Ansaugstutzen ohne Drosselklappe: http://www.ebay.de/itm/251453821904
Ansaugstutzen mit Drosselklappe: http://www.ebay.de/itm/151406175740
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bin gestern mal zum ÖAMTC gefahren und der hat auch gemeint kein DPF drinnen, aber dazu später mehr. Hab dort am Parkplatz mal laufen lassen, ca. 20 Minuten und hab dann fast 90° Kühlmitteltemperatur bekommen. Fehlerspeicher hat dann noch zusätzlich Glühstäbe ausgeworfen. Hab dann mal alle Teil5e (also Glühstäbe, DIchtugen Ansaugbrücke und beide Thermostate) besorgt und heute den halben Tag unter bzw. über das Auto gebeugt verbracht. Zum Positiven TEil: DIe Glühstäbe sind erfolgreich gewechselt. Das war es mit dem positiven. Den AGR THermostat konnte ich auch wechseln. Den anderen aber nicht ... da haben mir die koffer einen falsches Teil gegeben. Hat mich sehr gefreut, weil das waren schon ein paar Stunden unnötige Arbeit.
Bau den DPF aus und nur einen Kat ein.
Originale Software vom 320d ohne DPF drauf flashen.
Den DPF kannst dann austragen lassen.
Ist die einfachste und billigste legale Möglichkeit
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Bau den DPF aus und nur einen Kat ein.
Originale Software vom 320d ohne DPF drauf flashen.
Den DPF kannst dann austragen lassen.
Ist die einfachste und billigste legale Möglichkeit
Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Sofern er den in Österreich ausgetragen bekommt. Hat schon wer außerhalb Deutschlands mit crossshot's Dokumenten den DPF austragen lassen?
wusste nicht das er aus Österreich kommt.
Hab es mit Tapatalk nicht gesehen.
Denk das es in Österreich schwer wird, die haben ja Allgemein strengere Auflagen.