Windgeräusche

  • Hallo Forengemeinde,


    ich war gestern mit einen Kollegen und in meinen 320d auf der AB unterwegs. Bereits ab 180 km/h werden Gespräche durch aufkommende immer lauter werdende Windgeräusche stark beeinträchtigt.
    Für ein Auto dieser Preisklasse sind die Windgeräusche m.E. einfach zu laut.
    Wenn man alleine fährt und die Musik entsprechend lauter anhört, mag es vielleicht gehen.
    Wie störend findet ihr die Windgeräusche? Waren die Vorgängermodelle auch so empfindlich?


    Ein schönes Wochenende von neubi320d.

  • Hallo neubi


    Das mit den Windgeräuschen habe ich schon öfter gehört. Es scheint aber nur einzelne Fahrzeuge zu betreffen. Ich z.B., habe bei mir noch nichts Außergewöhnliches feststellen können.
    Prüfe aber bitte mal, ob auch alle Scheiben bis zum Anschlag zu sind. Das kann eine Ursache für solche Geräusche sein. Wenn die Scheibe nicht 100% ig im Gummi liegt, verursacht das ein Pfeifen oder Zischen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das einige Fahrzeuge dieses Problem haben und andere nicht. :no:


    Auch ein schönes WE

  • Zitat

    Original von neubi320d
    Für ein Auto dieser Preisklasse sind die Windgeräusche m.E. einfach zu laut.


    ...das musst du nicht extra betonen. Wenn du ein Fahrzeug ohne Windgeräusche haben möchtest, solltest du dich mit der Investition des doppelten in etwas vertraut machen.


    Die Windgeräusche beim E90 - sofern alles in Ordnung ist - gehen in meinen Augen völlig Ok. Er ist ein wenig leiser als sein Vorgänger - bei 180 km/h muss man seine Stimme schon leicht anheben, als laut würde ich das nicht interpretieren. Ich weiß nicht welches Modell du fährts (E90/E91), aber beim E91 (Touring) ist die Dachreling eine bekannte Geräuschquelle.


    Weitere Ursachen für Windgeräusche sind gerne Tür- oder Fenstergummis


    Absolute Laufruhe und mögliches flüstern bei 180 km/h - da empfielt der Freundliche den 7er - auch der 5er ist bei 190 nicht mehr wirklich leise.

  • Da ich wegen des Ölwechsels bei 30.000 km zum "Freundlichen" gehen musste, habe ich auch die m.E. zu lauten Windgeräusche angesprochen.
    Die Frontscheibe ist laut Schablone ordnungsgmäß eingebaut, aber die aktuellen E90-Modelle haben wohl einen breiteren Gummi zwischen Scheibe und Dach.
    Dieser Gummi wird bei meinen E90 am Dienstag ausgetauscht. Wenn die Windgeräusche danach erträglicher sein sollten, melde ich mich wieder.

  • Meine Werkstatt hat heute auch erkannt, dass die Windgeräusche ab 180 km/h zu laut sind.
    Der Gummi zwischen Scheibe und Dach soll nun gewechselt werden.
    Da die Frontscheibe aber werksseitig unsauber verklebt wurde, kann der alte Gummi nicht so einfach herausgezogen werden. Es muss die gesamte Scheibe herausgeschnitten werden.
    Da diese Aktion länger dauert, erfolgt die Reparatur erst nächste Woche.
    Offensichtlich können E90-Modelle wohl doch leiser sein als meiner.

    Kraft kommt von Kraftstoff :D

    Einmal editiert, zuletzt von neubi320d ()

  • Zitat

    Original von neubi320d
    Offensichtlich können E90-Modelle wohl doch leiser sein als meiner.


    Hallo neubi


    Ich wusste doch, dass es auch leiser geht. Schön, dass dir geholfen wird. :)


    Grüsse nach Sachsen, meiner alten Heimat ;))
    Thorsten

  • Hallo miteinander,


    ich bin seit gestern im Besitz einer neuen Frontscheibe.
    Die werksseitig eingebaute Scheibe war nun doch fast 3 mm zu hoch eingeklebt. Das können die "Freundlichen" anhand einer Schablohne feststellen.
    Aber wie das bei einer Reparatur so ist, die Originalscheibe geht beim Herausschneiden kaputt und die bereits bestellte Ersatzscheibe hat im Grünkeil einen Einschluss --> also neue bestellen und die Reparatur verzögert sich entsprechend.
    Die Kosten incl. Leihwagen hat BMW übernommen.
    Heute erfolgte der erste Test auf der BAB. Die Windgeräusche ab 170 km/h sind hörbar leiser =) geworden.
    Ein Lob auch den Servicemitarbeitern in meiner Werkstatt, die sich um mein Problem so intensiv gekümmert haben.


    Bis demnächst!

  • Ich bin ja nun seit einer Woche im Besitz eines 320d vom Baujahr 2006 und ich möchte nochmals meine Meinung zu den Windgeräuschen äußern.


    Über die Weihnachsfeiertage "durfte" ich bei einer Autobahnfahrt auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.


    Ich hatte den Eindruck, dass ab Tempo 170 die Windgeräusche von der A-Säule (kann auch vom Außenspiegel oder der Seitenscheibe kommen) wesentlich lauter sind, als auf der Fahrerseite.


    Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit meinen 2005er E90 auch schon gemacht.


    Vielleicht geht es bei BMW wirklich nicht leiser --> eigentlich schade!

  • Hallo,




    da die Wahrnehmung von Fahrgeräuschen immer subjektiv ist, ist das Thema rein theoretisch schwer zu behandeln. Ich denke eine gute Werkstatt hat für dieses Problem immer ein offenes Ohr, wenn nicht, dann die selbige wechseln.




    Viele Grüße Hijack

    Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte

  • Windgeräusche?? naja, find ich nix zu beklagen.
    Hatte nen Z3 da wars heftig, danach Opel Tigra Twin Top und jetzt den 320d, das is Balsam für die Ohren