Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Warum hast du nicht Bremsen und Räder zusammen eintragen lassen?

    Nicht dran gedacht :/



    Der Prüfer hat dir definitiv Quatsch erzählt.

    Das glaube ich auch. Hat was gesagt von, im Gutachten der Felge stände NICHT

    die Auflage 10A und somit wäre die Felge "Eintragungsfrei" ABE würde bei dieser

    Felge reichen. Aber wie schon geschrieben habe ich die Eintragen lassen.


    So, M4 Bremse ist jetzt drinne :06-wbb4-biggrin: mit Prüfprotokoll und natürlich Eingetragen :thumbup:


    Ist auch umcodiert worden.


    Die ersten 400KM sind nach "Einfahranweisung" abgespult, Totlangweilig :sleeping:


    759d6c4b-fd2e-499e-a04e-a0ba0a8fc381.JPG

    63d81782-976b-4f7f-b56c-c4e5e9267828.JPG

    IMG_2059.jpg

    IMG_2064.jpg

  • Sehr schön. Hoffentlich hast du aber daran gedacht alle Radsätze mit eintragen zu lassen und die ganzen 17“ austragen zu lassen 😉

  • Sehr schön. Hoffentlich hast du aber daran gedacht alle Radsätze mit eintragen zu lassen und die ganzen 17“ austragen zu lassen 😉

    Termin beim Straßenverkehrsamt ist am Dienstag.


    Morgen kommt der Radsatz für das "Schlechte Wetter" drauf.

    Auch die AVUS MB4 Felgen, diesmal Rundum 8,5Jx19" in Anthracite

    mit 235/35. Änderungsabnahme am Montag.


    Für die Bremse habe ich ein "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis"

    vom TÜV Süd von einem Dipl.-Ing.Univ. (aaS) plus Prüfberichte, Festigkeitsgutachten

    für den Adapter, usw. usw.


    Dann die 18 Zoll raus und die Beiden Radsätze 19 Zoll und die Bremse rein.


    Ist echt Stress so ein Kram, hätte ich nicht gedacht.


    Terminvergabe ist bei uns nur online. So wie ich es verstanden habe, ist das

    also Drei Mal (Vier ?) eine Änderung der Fahrzeugtechnik, also Drei (Vier ?) mal Latzen.


    Genau genommen fahre ich wohl gerade Ohne Betriebserlaubnis durch die

    Gegend ! Oder ?


    Dienstag war der frühstmögliche freie Termin ! Habe ich auch den Ausdruck für !

  • Ich sage mal "Ganz, ganz Vorsichtig" ;)


    Ich glaube, ich bin endlich in Sachen "Bremsanlage" angekommen :thumbup:


    Streng nach beiliegendem Einfahrprotokoll "Angefahren" (über 1.000 KM)

    jetzt wird es "Giftig" :D


    Mal abwarten wie es in 10.000 KM aussieht :21-wbb4-rolleyes:

  • Hallo zusammen,


    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Bremsanlage auf einem e9x!


    Apropos Bremsanlage, ich fahre einen 325i e92 mit n53b30 Motor, leistungsgesteigert mit gemessenen 263Ps auf einem Maha Leistungsprüfstand. Hierzu war aber das Upgrade der Sauganlage des 330i notwendig um die Leistung zu erreichen. Nur mit sw waren es ~240Ps. Das Fahrzeug wiegt mit halben Tank 1460Kg. Habe die 330x24 Bremsanlage mit Brembo xtra Scheiben+Belägen Va und Ha verbaut. Diese haben 2x Hockenheimring jeweils 2x20min und 5 runden Nos gesehen. Die Bremsperformance war ausgezeichnet. Nun sind sie aber nach 25tkm runter. Um die Haltbarkeit zu erhöhen (thermische Belastung reduzieren), will ich auf die 335i Bremsanlage upgraden. Da Brembo mich auf ganzer Linie begeistert hat, wird dies wieder meine Wahl bei Scheiben und Beläge.

    Ich habe Träger, Bremssättel, Scheiben und Beläge schon für die 348x30 zuhause liegen aber bin gerade dabei, einen Sachverständigen zu finden, welcher mir dies einträgt.


    Hier komme ich jetzt zu meiner Frage:

    Könnte mir jemand bitte ein Bild von der Eintragung im Fahrzeugschein schicken? Das würde mir und dem Prüfer sicher sehr helfen :)


    Noch ein paar Bilder von meiner gut beanspruchten Bremse und Reifen. Werder Fading noch Wummern!:

  • dem Prüfer hilft das genau gar nichts.

    Er hält trotzdem alleine seinen Kopf hin, wenn er ohne nicht will dann will er mit auch nicht.

    Er muss die gleichen Vorgaben einhalten wie jeder andere das die Eintragung wasserdicht ist.

    Manche Prüfer sehen das halt etwas lockerer, aber das ist deren Job Risiko.

  • Hallo, ich habe bereits die SuFu bemüht, nur konnte ich wohl irgendwie nicht die richtige Kombination aus Schlagwörtern treffen und um die letzten 300 Seiten zu durchkämmen habe ich ehrlich gesagt keine Lust.


    die Frage müsste aber schonmal gestellt worden sein: Wie kann ich möglichst Kosten-Nutzen-effektiv meine Standard-4zyl-Bremsen verbessern?


    Mir ist bewusst, dass manche schon M-Bremssättel vom F30 verbaut haben. Ist das die einfachste Lösung? Mein Tuner hat vorgeschlagen die Sättel und Scheiben vom f20 m140i zu verwenden, sind diese identisch zu den bereits genannten? Wie schaut es aus damit die Bremsen vom normalen e9x 335d oder 335i zu verbauen, wäre das schon eine nennenswerte Steigerung?

    Bin um jeden Tipp dankbar.

  • Vorrausschauend fahren und die Motorbremse verwenden.

    Nicht OEM Beläge und Scheiben verwenden. Jegliche Veräderung der Bremsen in Richtiung "Grösser" erhöht die Kosten unverhältnismässig zur Lebensdauer

  • Ich versteh auch nicht ganz, warum Du eine größere Bremse benötigst?

    Ich fahr viele Autos, auch meinen alten M3, Porsche, sowie den 320d - durchaus am Limit, auch mal Rennstrecke, Pass-Straßen. Ich hab noch niiie Probleme mit einer Bremse bekommen.

    Bei extremer Belastung immer darauf achten, nicht zu sanft, und damit lang zu bremsen: DAS kann eine Bremse überhitzen.


    Eine größere Bremse bringt wie erwähnt höhere Kosten und vor allem mehr ungefedertes Gewicht mit sich - was man schon mit abwägen sollte.