Wäre nett wenn du etwas konkreter werden könntest
manche diagnosesoftware beherrscht es, oder zb so etwas: Zusatzmodul/Datendisplay/Klappensteuerung und mehr
Wäre nett wenn du etwas konkreter werden könntest
manche diagnosesoftware beherrscht es, oder zb so etwas: Zusatzmodul/Datendisplay/Klappensteuerung und mehr
Habe mir gerade die Testversion von BMWHAT runtergeladen.
Leider ist mein E90 LCI 320d nicht auswählbar.
Der neue 184ps N47D20C fehlt .... ohne Worte....
Wer kennt alternativen die auch funktionieren? ;')
Hallo,
Einfach "Automatische Motorerkennung" einstellen
Das ist doch murks.
Fakt ist:
Der Motor ist der Software unbekannt
Bei automatischer Erkennung bringt er entweder:
A) eine Fehlermeldung
B) Verbindung aufgebaut
->Dann aber genauso mit den Falschen Environment wie wenn ich gleich Handisch was falsches eingebe.
Sauber ist das nicht, da lass ich lieber meine Finger von um mein Auto nicht zu Schrotten.
Es gibt die Alternative, für recht wenig Geld einen Temperaturfühler in die ölablassschraube (oder an einer anderen ?ölnahen? stelle) zu integrieren, die Kabel in den Innenraum zu legen und an eine kleine Anzeige zu führen. Manche haben zb rundinstrumente im ascher untergebracht, finde ich sehr chic.
So, heute habe ich mal den AGR Kühler geprüft, mit dem Ergebnis das die Klappe für den Bypass klemmt. Unterdruck liegt bei kaltem Motor an der Unterdruckdose an, bei warmen Motor nicht, die Anteuerung funktioniert also. Wenn man am Schlauch nuckelt merkt man auch das sich das Gestänge an der Unterdruckdose bewegt, aber der Hebel an der Bypassklappe bewegt sich keinen Millimeter. Auch händisch keine Chance, nicht mal beim leichten Klopfen mit einem Hammer hat er sich bewegt. Keine Ahnung wie sich das ganze auf den AGR Kühler (Stichwort Versottung) auswirkt... Vielleicht ist er schon ganz dicht, wer weiß... Meine Überlegung war jetzt mal das AGR Ventil auszubauen und von innen zu versuchen ob man die Klappe betätigen kann, aber das AGR Ventil hängt auch im Kühlkreislauf, auf Gepritschel mit Kühlmittel bin ich jetzt eigentlich nicht so scharf. Selbst wenn man die Klappe wieder gangbar bekommt, wird es auch nur eine Frage der Zeit sein bis sie wieder klemmt. Neu kostet das Teil 517€, gibt es wohl so wie ich den Teilekatalog verstehe nur komplett mit AGR Ventil und Unterdruckdose.
Gebrauchte AGR-Kühler von 2010,2011 für den N47 gibt es bei eBay für ca. 43 Euro-100 Euro.
Beispiele:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Danke, habe ich schon gesehen, allerdings frage ich mich wie lange ich dann damit Ruhe habe. Evtl. werde ich doch erst mal versuchen meinen wieder gangbar zu machen. Ist erst mal die günstigste Variante.
Muss eigentlich das AGR Ventil neu angelernt werden wenn man es tauscht?
So, heute habe ich mal den AGR Kühler geprüft, mit dem Ergebnis das die Klappe für den Bypass klemmt. Unterdruck liegt bei kaltem Motor an der Unterdruckdose an, bei warmen Motor nicht, die Anteuerung funktioniert also. Wenn man am Schlauch nuckelt merkt man auch das sich das Gestänge an der Unterdruckdose bewegt, aber der Hebel an der Bypassklappe bewegt sich keinen Millimeter. Auch händisch keine Chance, nicht mal beim leichten Klopfen mit einem Hammer hat er sich bewegt. Keine Ahnung wie sich das ganze auf den AGR Kühler (Stichwort Versottung) auswirkt... Vielleicht ist er schon ganz dicht, wer weiß... Meine Überlegung war jetzt mal das AGR Ventil auszubauen und von innen zu versuchen ob man die Klappe betätigen kann, aber das AGR Ventil hängt auch im Kühlkreislauf, auf Gepritschel mit Kühlmittel bin ich jetzt eigentlich nicht so scharf. Selbst wenn man die Klappe wieder gangbar bekommt, wird es auch nur eine Frage der Zeit sein bis sie wieder klemmt. Neu kostet das Teil 517€, gibt es wohl so wie ich den Teilekatalog verstehe nur komplett mit AGR Ventil und Unterdruckdose.
Hallo Seppl,
hast die das Ventil wieder gangbar gemacht bekommen? Wenn ja, wie? Habe das Selbe Problem, Bypassklappe bewegt sich keinen Millimeter, Fahrzeug wird zwar warm, verbraucht im Schnitt aber rund 7.5 Liter/100 km..
Grüße,
Öhm nein, bei den momentanen Temperaturen zieht es mich gar nicht zum Auto raus