Schlechte Fahreigenschaften mit sehr gutem Winterreifen

  • Hi,
    der Thread kommt mir wie gerufen :) Ich bin gerade mit stolz geschwellter Brust heimgekommen und wollte Berichten wieviel Grip meine seit heute montierten 830P in der Mercedes Version non RFT haben. Ich muss aber auch sagen das ich vorher 7 Jahre alte Bridgestone LM22 drauf hatte in RFT. Da hat nichts gehalten bei Schnee und Matsch. Da ich den Wagen erst diesen Sommer mit den gebrauchten WInterreifen gekauft habe dachte ich ich teste erstmal bevor ich mir neue WInterreifen kaufe. Denn Profiltiefe haben sie noch 7mm vorzuweisen. Im Fingernagel Direktvergleich kommt es einem aber schon wie Butter vs Stein vor :)
    Für die neuen Winterreifen habe ich mich am Donnerstag nach den ersten Flocken sofort entschieden. Der Reifendealer konnte sie mir zum Glück schon gestern Abend auf meine alten Sommerfelgen ziehen.
    Heute Morgen im ersten Schnee bin ich dann nochmal kurz mit den alten raus . Ist ja zum Glück nur 100m bis zum Ortsrand
    Also wie gesagt ich bin gerade bei uns in Talheim den Haigern Auf den Wengerterwegen hoch und runter. Anfahren etc probiert. Man will ja nicht auf der öffentlichen Straße ausprobieren und damit andere nerven oder belästigen. Selbst an der Bergstraße, vll kennt sie einer (Schild 17%) kommt der Wagen vom Fleck. Klar kann man nicht lossprinten . Aber man bewegt sich von der Stelle und kann konstant Geschwindigkeit zunehmen. Das war mit meinem vorigen nicht möglich! Mit dem wollte ich die selbe Stelle 2 h vorher testen. Bin aber nichtmal bis dahin gekommen :)
    an den 830P liegts also somit wohl nicht :)


    Grüße


    Marco

  • Aber auch du hast jetzt welche ohne Runflat Ausrüstung. Vorwärts komme ich ja auch und kann auch beschleunigen, sobald man aber mal einen kurzen Gasstoß gibt fängt das Heck an zu tänzeln.

  • Jo, Gasstoß ist relativ. Ich hab ne Automatik drin. Da kannste nen zaghaften Gasstoß geben das nix passiert nur die Drehzahl steigt kurz, einen mittelprächtigen das es vorwärts geht und einen das je nach DTC ZUstand sich die Räder auf der Stelle drehen bei der Witterung und den 258 PS.


    Ich finde den Grip top :)


    Du hast ja die Reifen nun das zweite mal montiert. Hattest du dir auch notiert welcher Reifen links und welcher rechts war. Damit sie nun auch wieder gleich drauf sind?
    SIe sind ja nicht laufrihtungsgebunden sonder asymmetrisch. Was ja bedeutet, Reifen einmal auf der linken Seite des Wagens dann immer auf der linken. Weil sich die Blöcke ja in eine gewisse Richtung "einlaufen".


    Grüße


    Marco

  • Ich selbst habe die Reifen zum ersten Mal montiert, da ich das Fahrzeug erst seit Oktober besitze. Beschriftet waren sie nicht, habe somit nur die mit bestem Profil hinter und die anderen vorn montiert.


    Automatik habe ich auch und viele Variationen gibt es da nicht vom Gasstoß, ist aber auch nur ein 320d. Ordentlich durchdrehen lassen kann ich die Reifen, zumindest bei trockener Fahrbahn also nicht.

  • Also ich bin gestern Nacht auch heimfährts gefahren: Strecke war ne Landstraße + Käffer. Der Belag war komplett gefroren und drüber war Pulverschnee. Auf gerader Strecke habe ich gar nix bemerkt. Erst als ich abgebogen bin ( mit ca 30 km/h : ist ne große breite Abbiegespur..mache das schon so seitdem ich meinen Schein habe) hat sich ganz leicht das Heck bemerkbar gemacht. Aber das war schon hauchzart. Die Helferlein haben sofort geregelt. Davon war ich dann angespornt und habs bei der nächsten Kurve probiert und trotz starken Lenken passierte da eig gar nix... Aber war da auch langsamer ( ca 15 km/h). Reifen habe ich die Bridgestone Potenza R16 als Runflat.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Hi, du könntest optionalerweise wenn er in der Kurve mal wieder mitm Arsch nach aussen schiebt den Hebel auf N schieben und mal schauen was er ohne Schub macht. Manchmal langt bei dem Wetter schon das kleine bisserl Schub das er rumgehen will. So fühlt es sich zumindets an.
    Es liegt aber eher am Wetter als genau an dem Reifen.


    Mein Nachbar 2 Häuser weiter hat auf seinem Touring, im Übrigen 320d, die Sottozero als RFT, der hat sich auch noch nicht beschwert.


    Ich weiß das dir das nicht wirklich weiterhilft , geschrieben hab ichs aber trotzdem :)


    Achso, noch ne Frage, was empfindest du als "tänzelndes Heck". Manch ehemaliger quattro oder x-drive Fahrer wird kreidebleich und zuckt schon auf dem Beifahrersitz sobald es das erste mal in nem BMW Heckantrieb auch nur ansatzweise schnell um ne Ecke geht und er sich ein wenig bewegt.
    Manch anderer fühlt sich im Winter erst mit 1,5 belegten Fahrbahnen wohl. Solange keiner kommt

  • Also versuch doch mal ob Rückwärts mehr Grip vorhanden ist, falls ja, und deine Reifen nicht Laufrichtungs gebunden sind wechsle doch von links nach rechts und umgekehrt. Bei einem Kollege im E39 hatte das mal deutliche Besserung gebracht. Er klagte auch immer über sehr wenig Grip und bemerkte aber Rückwärts deutliche Besserung, also getauscht und gut wars. Allerdings bei diesem matschigen Schnee wo der Untergrund teilweise Gefroren ist würde ich behaupten das es einfach so Rutschig ist.

  • Heute morgen getestet aus Neugierde, der 830P geht Vorwärts besser als Rückwärts
    Wobei ich zugeben muss das ich ers zuerst Vorwärts getestet habe und somit für den Rückwärtsversuch den Schnee angefahren hatte.. Hmm...


    Kann ich aber nacher nochmal anderstrum machen. Es schneit ja gerade frisch. Urlaub und frisch montierte Reifen sind kein Thema :) Wenn ich mich eingrabe in den Weinbergen laufe ich 2 min Heim und trink nen warmen Kaffee..danach kann ich meine Freundin zum rausziehen rekrutieren, die hatt allrad

  • Also ich würde ganz stark behaupten, dass das sehr witterungsabhängig ist, wie gut sich Winterreifen im Winter fahren.


    Ich habe seit diesem Winter die Conti TS850 (205er nonRFT) drauf und bei Neuschnee fahren die sich göttlich, sehr spurstabil und sicher! Wird der Schnee aber undefiniert matschig, fällt auf Eis oder festgefahrenem alten Schnee - dann schwächeln auch die ADAC Testsieger und gehen schneller in Gleitreibung über ;) Es ist nunmal Schneematsch, dagegen kann man wirklich nur mit Ketten oder Spikes effektiv was tun.
    Die Contis sind aber immernoch um welten Besser wie manch Billigreifen!! Aber an den Grenzen der Physik (Reibkoeffizienten, Massenträgheit, Drehmoment,...) kann der beste Reifen nichts ändern.


    Einzig auf trockener Fahrbahn fährt sich der 320er Touring ab ~120km/h irgendwie schwammig - aber darüber gibts ja bereits einen Thread, ich denke, dass dann der Reifen einfach zu schmal und vorallem zu weich ist (in Kombination mit dem Standardfahrwerk).


    Gruß
    Helge

  • Zitat

    Ich selbst habe die Reifen zum ersten Mal montiert, da ich das Fahrzeug erst seit Oktober besitze. Beschriftet waren sie nicht, habe somit nur die mit bestem Profil hinter und die anderen vorn montiert.


    Hallo, ich habe ein änlichen Fall, habe den Wagen im März mit Sommerreifen gekauft. Vor dem Winter einen Gebrauchten Winterradsatz im guten Zustand (Profiltiefe: Hinten 7-8mm, Vorne ca. 6-7mm) gekauft. Reifen sind Michelin Alpin PA3 ca. 2 Jahre alt.


    Leider waren keine Kennzeichnungen (Kreide) auf den Reifen erkennbar, so dass ich nicht weis ob das Profil vorher auf der linken oder rechten Seite des Wagens montiert war bzw. eingelaufen ist.


    Eventuell hat jemand einen brauchbaren Tipp für solche Fälle, wie man sowas am besten ermittelt. Einfach andersrum Montieren und nach gefühl, ist irgendwie so undefiniert. Die Wetterverhältnisse ändern sich ja laufend, so kann der Eindruck schon deutlich unterschiedlich ausfallen, selbst wenn man die selbe Teststrecke verwendet.