DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Also der N47 320d ist abgeregelt elektronisch bei meinem sinds Tacho 235-238km/h.

    Ist das zum Motorschutz so wie ich geschrieben habe? oder könnte man das bedenkenlos raus codieren?

  • Nein, das ist eine Modellpolitik. Damit wird sichergestellt, dass ein 320d nicht genauso schnell ist wie ein 325d/330d ;) Und "raus codieren" geht bei der Abriegelung nicht. Das geht nur übers Motorsteuergerät und ist wohl etwas aufwändiger...


    Übrigens ist der E90 minimal schneller als der E91 - somit sollte die Vmax schon passen. Unserer ging eben mit DPF sehr sehr schlecht...


    Hast du zufällig INPA und kannst den Differenzdruck unterm Fahren beobachten? Mich würde Werte mit DPF interessieren!

  • Kann ich bei meinem E92 auch eig so bestätigen.
    Bis zu der Geschwindigkeit lt. Tacho 240km/h (echte 228km/h) geht er ganz gut und ohne Mühe trotz DPF.
    Danach bewegt sich die Tachonadel aber kein Stück mehr, deshalb denke ich auch, dass hier eine V-Max-Verriegelung vorliegt.

  • @stellwagenc: Schreib mir mal per PN wo der Differenzdruck steht, dann schaue ich mit Parktikelfilter mal nach, wie sich der Differenzdruck verhält, interessiert mich auch, genau wie die Füllmenge des DPF's, da ja irgendwoher meine Turobprobleme und die Fehler: Zu hohe Abgastemp vor KAT kommen müssen (hab am Freitag mal wieder den Fehler gehabt -.- 759,23 °C wurden da gemessen)


    Im Übrigen auch empfehlenswert: AGR-Adaption ändern, ich habe da bei mir die Rückführrate auf -33mg/Hub Luft gesetzt und heute morgen direkt einen Unterschied gemerkt, hilft auch die Rußbildung zu senken ;)


    Zur Höchstgeschwindigkeit ich habe mit nem defekten Lader mal 251 laut GPS mit meinem geschafft :D dafür ging unten rum garnix, aber in dem Volllastbereich stieg auch der Ladedruck extrem an, daher war klar, dass der Lader dann bald kaputt geht -.-
    Sonst ist es normal dass mehr als reale 227-232 nicht gehen, dann kommt der Softlimiter, erst zu erkennen, dass der Momentanverbrauch am 215-220 nur noch max. 16 Liter erreicht, bei 240 geht der recht hart auf 7 Liter zurück und mit 7 Liter Diesel kann man nun mal nicht mehr als 240 fahren :D

  • Inpa usw habe ich...habe nur bis auf Fehler auslesen noch nichts damit gemacht...müsste ich mich nochmal intensiver mit beschäftigen...

  • So werde meinen dpf morgen auseinander nehmen...also hast du die Schweißnaht zwischen Kat und Filter aufgeflext ist doch richtig oder?

  • Es gibt hier keinen Platz zwischen Kat und Filter. Die Teile sitzen Plan aufeinander ohne Zwischenraum.


    Schau dir meine Bilder im ersten Post nochmal an. Zum Vergrößern einfach draufklicken.


    Wir haben uns eine Schweißnaht ausgesucht und dabei den Partikelfilter erwischt - somit also völlig unbedenklich.


    Viel Spaß schonmal um den Mist rauszuklopfen - ich empfehle dir einen großen Maurermeisel :D


    Sowas hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.baywa-baumarkt.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/136313_my_tool_maurermeissel_250x20x12_mm_cv_01.png]


    Damit kommst du schnell voran ;)

  • Soooo...er ist raus!! :D


    Habe den Kat auch nicht getroffen...der Kat sieht aber auch gut "verschmockt" aus...weist du wie ich den vllt vorher ein wenig sauber machen kann bevor alles zsm geschweißt wird?


    MfG


    Str1ker

  • Freut mich, dass er raus :thumbsup:


    Kaltreiniger sollte funktionieren und dann einfach abspülen. (ohne Gewähr)


    Ich hoffe du hast dir eine Markierung gemacht, wie er wieder zusammengeschweißt wird, denn minimal Abweichungen können dir beim Einbau große Probleme bereiten ;)

  • Was genau ist kaltreiniger?also da gibt's doch bestimmt Unterschiede...habe das nur mal in Zusammenhang mit allgemein dpf reinigen gelesen...