DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Danke danke für die Blumen. Irgendwer muss ja mal der Erste sein :D Wie ich jetzt auf BMWCoding.com gelesen habe, hat es schon jemand vor mir versucht und ist gescheitert...


    Dank meines Arbeitsweges von einfach 64km hatte ich heute genug Zeit das Auto zu "beobachten" und es fährt sich klasse. Die Leistungsreduzierung ist komplett weg und es werden keinerlei Fehler angezeigt/abgelegt. Das Auto fühlt sich im unteren Drehzahlbereich wirklich etwas spritziger an - ich finde es macht mehr Spaß. Vielleicht ist es aber auch das befreitere Gewissen das mir das suggerieren will :P


    Aber noch eine Frage an 320d M47 Fahrer: wie sieht euer Sofortverbrauch bei Vollgas 5. und Vollgas 6. Gang aus? Im 6. Gang geht bei mir der Sofortverbrauch nicht über 15 Liter hinaus - ist das bei euch auch? Im 5. Gang waren es glaube ich nicht mehr wie 16/17 Liter.


    Vielleicht kann das mal jemand testen und ein entsprechendes Feedback geben.

  • Danke für die Info.


    Eben habe ich noch ein paar Schreib- und Sinnfehler in der Anleitung behoben. Die Anleitung wurde übrigens in 2 Tagen schon 100 Mal heruntergeladen 8|


    Hier noch einmal der Link zur Anleitung: http://www.danverclan.de/downl…_off_winkfp_anleitung.pdf


    Evtl. schaffe ich es noch diesen Monat auf den Prüfstand - ansonsten nächsten! Versprochen ;)


    Edit:


    Kleiner Nachtrag um euch etwas mit Informationen zu versorgen.


    Hier seht ihr die Fehler, welche im Motorsteuergerät stehen, wenn man den DPF rausklopft: http://www.danverclan.de/downloads/E90_320d_DPF_Fehler.pdf


    Beide Fehler sind bei mir jetzt mit der "neuen" Software weg :P

  • Krasser typ...ich bin begeistert...heißt also im Klartext ich müsste nicht zum Chip tuner? Habe ein Interface von do-it-Auto..konnte es mit inpa benutzen und codieren usw soll wohl auch damit funzen...habe vor dem flashen schon noch Respekt...aber mache es bestimmt auch...würdest du eventuell telefonisch Hilfestellung geben? Muss mal unbedingt mein Interface einschicken da iwo ein Wackelkontakt ist:(

  • Wenn du selber flashst, brauchst du nicht zum Chiptuner, korrekt :thumbup:


    Falls du es selbst machen willst schreib mich einfach an. SP-Daten bekommst du von mir sowie technische Unterstützung. Bei dir stehen jetzt auch beiden Fehler im Speicher oder?


    Dein Interface sollte aber dafür 100%ig funktionieren. Wie macht sich der Wackler den bemerkbar?

  • Hallo.


    Wie ist es eigentlich, kann man das Steuergerät wieder neu flashen wenn man versehentlich falsches File eingespielt hat?
    Oder muss das File dem Original-File einigermaßen ähnlich sein, also nicht was ganz Falsches?
    So weit ich es weiß sollte es theoretisch nicht möglich sein was wirklich ganz Falsches zu flashen da das File im Flash-Vorgang geprüft wird, oder?


    Gruß.

  • Da bin ich überfragt, aber wie gesagt habe ich ja anfangs ausversehen eine Automatik-Version geflasht. Ich vermute das man alles was im DDE604 Ordner ist auch flashen kann, weil es das selbe Steuergerät ist und dem Steuergerät ist es ziemlich wumpe was für Komponenten dran hängen.


    Auto läuft übrigens immer noch wunderbar und es macht richtig Spaß. Und es ist der Wahnsinn wie so eine Umrüstung das Gewissen beruhig.

  • So Buben und Mädchen,


    folgendes habe ich gerade eben gemacht:


    Diagnose mit ISTA-D und dabei folgendes gemacht bzw. versucht:


    - Öl Service zurücksetzen, da dieser beim Flashen genullt wurde (leider funktionierte die Rücksetzung mit ISTA nicht - hab es dann mit Toolset32 gemacht)
    - AGR Rate geändert (wieder +40mg/Hub)
    - E-OBD Readiness Codes gelesen und erfolgreich bestanden (das heißt die AU wird ohne Probleme klappen :thumbsup: )


    Und dann habe ich noch mal etwas in ISTA-P reingeschnuppert. Dabei habe ich mir mal einen Maßnahmenkatalog für das Motorsteuergerät vorschlagen lassen. Es wird empfohlen eine neue Software aufzuspielen. Die vorgeschlagene Software-Nummer habe ich dann mal mit den SP-Daten verglichen und es wurde eine Software ohne DPF empfohlen 8o Was schließen wir daraus? Operation bis ins kleinste Detail geglückt.


    In dem Zuge habe ich dann festgestellt, dass jemand bei BMW geschlampt hat. Wie in meiner Anleitung geschrieben, soll man die Files der SP-Daten öffnen um die richtige Datei für seinen Motor zu finden. Für eine gewisse Revision gibt es augenscheinlich nur Automatik-Versionen, wenn man dem Inhalt der 0da-Dateien glaubt. Das ist aber offenbar falsch, denn ISTA hat mir die Version 7808384 vorgeschlagen basierend auf der derzeit verwendeten 7801075. Die vorgeschlagene Software ist aber augenscheinlich eine Automatik-Version. Warum sollte ISTA mir bei einem Handschalter eine Automatik-Software vorschlagen? Sehr unwahrscheinlich, also scheint jemand bei BMW geschlampt zu haben und Pauschal alle DDE Updates dieser Revision als AT gekennzeichnet zu haben. Evtl. werde ich die Tage also die von ISTA vorgeschlagene Software flashen :D
    Wenn man sich die Files dieser Revision auch mal im Detail ansieht, stellt man fest das dort z.B. der E90 und E91 zweimal mit Automatik vertreten ist, was schlichtweg Blödsinn wäre.


    Stay tuned 8)

  • Hallo,


    danke für Infos, interessire mich derzeit auch für eine detailierte Diagnose, habe ein Paar Fragen.


    1.Ich finde den Shadow nicht, habe in IN*A EA 90 gesucht. Weißt du eventuell wo er sich versteckt?


    2.Was bewirkt die AGR-Rate? Kann man damit die Abgasrückkopplung verkleinern?


    Gruß.

  • Shadowspeicher halte ich für ein Gerücht, dass den die aktuellen (im Umlauf befindlichen) ISTA-Versionen lesen können, Inpa kann es nicht wirklich!


    Die AGR-Rate kann den Abgleich der rückgeführten Menge Abgas pro Luftansaugvorgang beeinflussen. Man kann diesen Wert eben erhöhen, so dass im Maximalfall 40 mg/Hub mehr Frischluft im Verhältnis zur gleichen Abgasmenge hinzugefügt werden. Wenn man es auf Minus stellt merkt man es sehr deutlich, der Motor wird schneller warm, aber ruckelt dann im Teillastbereich ;) Positiven Effekt zu verspüren ist quasi nicht möglich^^ Ist aber fürs gute Gewissen und beugt der Verkokung teilweise vor.