Sehr viel Ölschlamm auf Nockenwellengehäuse (335i) - Motor-Cleaner?

  • Nach zahlreichen Themen ist wohl 0w-40 Longlife1 Ideal.
    Nach BMW ist es egal da LL04 abwärts kompatibel ist.


    LL01 besitzt andere Additive die bei Diesel mehr Asche verursachen(AbGasRückführung wegen bessere EuroNorm Werte). Deshalb gib's die Verschlimmbesserung LL04. Weniger Asche durch Ölverbrennung.


    Die Additive bei LL01 sollen eine bessere Reinigung haben.


    Ich werd dann auf BMW 0w-40 wechseln. Und nach 10-15tkm zusätzlich Ölwechseln



    Sent from my iPhone4S using Tapatalk

  • ok danke mal für die aufklärung :thumbsup:


    bleibt also nurnoch die frage..mobil 1 new life oder original :) denke mobil 1 oder?
    0W-40 is eh klar.hab ich ja schon die ganze zeit drin und das soll auch so bleiben ;)


    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Das Modil 1 New Life ist eigentlich in allen Belangen besser als das BMW(Castrol)-ÖL...Schau dir mal die Datenblätter an...


    Allein beim TBN-Wert ist schon sehr großer Unterschied:7(Castrol) zu 11,8(Mobil1 New Life)...


    Zitat

    Mit dem Wert wird angegeben wie lange ein Öl saure Bestandteile neutralisieren kann.
    Bildlich gesprochen kann man das so verstehen, dass Öle eine Art Vorrat haben um Säure zu neutralisieren. Je mehr ein Öl damit kontaminiert wird, desto mehr wird die TBN abgebaut.
    Diese Aufgabe wird von den alkalisch wirkenden Additiven übernommen. Dazu gehören die Reinigungs- und Rostschutzadditive. (Der Punkt wird nachher noch sehr interessant ;) )
    Anhand der TBN kann man also sehen wie lange ein Öl im Motor bleiben kann.


    Die nächste Ölfüllung wird bei mir noch das Castrol Edge RS, dann gibts das Mobil1 New Life. ;)

  • Ich melde mich zurück :)


    Bin jetzt folgendermaßen vorgegangen:
    - Nachdem ich die Dichtungen gewechselt hatte, hab ich nen Ölwechsel mit dem Mobil1 New Life 0W40 gemacht (vor ca. einem Monat).
    - Nach ca. 1200km kam den nächste Ölwechel, diesmal aber mit Motor Cleaner (Liqui Moly Motor Cleaner; habe zwei flaschen Gekauft, da 1 Flasche = 500ml, für 5L Motröl). Hab den Motor warm gefahren (90-100° Öl-Temp.), den Motor aus gemacht, Motor Cleaner rein und Motor wieder gestartet. Nach ca. 12min. im Leerlauf hab ichs komplette Öl abgelassen. Es war - wie beim Ölwechsel davor - pechschwarz.
    - Nach dem Ablassen wieder Mobil1 New Life 0W40 reingekippt und beobachtet.


    Das hat sich verändert:
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/18.05.13/j7fjbp62rqud.jpg
    Der Ölschlamm hat sich verringert. Beim genauen Hinschauen fällt auf, dass diese "Kruste" weniger geworden ist.


    Vor dem Motor Cleaner + Ölwechsel hatte ich, wenn der Motor kalt war, noch folgendes klacken:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist nun weg :)


    Komischerweise ist mein Wastegate-Rasseln etwas weniger geworden - vielleicht hängt es auch mit den Temperaturen und dem Placebo-Effekt zusammen, ich werds jedenfalls beobachten.
    Zum Herbst kommt der nächste Ölwechsel, ich werde dann wieder berichten :)


    EDIT: habe schnell einen Bild mit dem direkten Vergleich angefertigt. Es hat sich nicht viel verbessert, aber es hat sich verbessert :) :)
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/18.05.13/jzwwp9lugb5l.jpg]

  • hey,
    hab da mal was gehört mit diesel zu spülen. soll wunder wirken.


    googel da mal .....


    viel erfolg

    Nur wer etwas leistet, kann sich etwas leisten.

  • Das mit dem Diesel hab ich auch schon gehört. Man soll wohl den Diesel einfüllen und den Motor IM STAND nur so lange laufen lassen, bis er zu klackern anfängt.


    Diesel dann raus und wieder mit Öl befüllen...soll angeblich eine sehr gute Reinigungswirkung haben.

  • bis er das klackern anfängt? wer macht denn bitte sowas?!?! das kann ja wohl alles andere als gut sein...


    und zu dem bild. da es genau unter dem einfüllstutzen jetzt besser aussieht kommt wohl einfach nur von dem öl das du reingekippt hast, das genau auf diese stelle trifft .und das war ja jetzt nicht gerade wenig!!
    klar hat es sicherlich was gebracht das du jetzt zweimal gewechselt hast, aber wie gesagt.ich denke die "blanke" stelle kommt vom einfüllen.. war bei mir nämlich genauso :)


    und auch ich hab motor cleaner rein vorher.allerdings nur eine dose.. kann aber keinen unterschied feststellen zu vorher..das nockenwellengehäuse sieht jetzt nach 2000km immernoch genauso aus. werd jetzt aber dann wie gesagt auch demnächst auf mobil1 umsteigen, und dann schaun wir mal :)


    glaub aber den motor cleaner lass ich dieses mal weg, oder meint ihr das stört nicht wenn man es in so kurzen intervall zweimal benutzt?


    '
    Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2...

  • Jap, das stimmt! Durch das Einfüllen wird die Stelle ziemlich klar. Nachdem ich ein bisschen gefahren bin, sah es dann wie auf dem Foto aus.
    Ich denke durch das Mobil1 werden die Verschlammungen weniger. Schraube deshalb meine Ölwechselintervalle nach unten und mache öfter ein Wechsel..


    Bzgl. der weiteren Anwendung des Cleaners: ich hab mir auch überlegt, ihn bein nächsten Wechsel nochmal reinzukippen. Man ließt ja immer wieder, dass das Zeug aggressiv (gegenüber den Dichtungen) sein soll.
    Ich werde erstmal beobachten, was das Mobil1 bringt. Also schauen, wie Schwarz das Öl ist..


    Bei meinem 35er ist alles blank. Ich verstehe nicht wie das bei dir so aussehen kann. Vor allem wodurch?

    Wie schon besprochen vermuten wir, dass die Ölwechselintervalle nicht eingehalten worden sind und Billig-Öl (entsprechende Additive fehlen) verwendet worden ist.