Das ein Auto im Normalfall keine gute Wertanlage ist, haben wir ja bereits festgestellt. Außerdem kommt hinzu, dass ein höherer Neupreis auch einen größeren Wertverlust bedingt...
Natürlich gibt es Fahrzeuge, die erst an Wert verlieren und dann plötzlich wieder im Wert steigen. Dann waren sie aber auch besonders selten, ein Symbol dieser Zeit, haben eine Technik revolutioniert oder die Menschheit auf andere Weisen begeistert.
Da wir die Zukunft nicht vorhersagen können, ist es sehr schwer eine Prognose abzugeben. Ich denke, dass so groß motorisierte Fahrzeuge im allgemeinen immer unbeliebter werden. Auch die Umstellung der Hersteller zeigt, dass bei der Mehrheit der Kunden kleinere Motoren einfach gefragter sind. Was wiederum eng mit den schwankenden Benzinpreisen zusammenhängt. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob diese Fahrzeuge in der Praxis tatsächlich sparsamer sind. Die Mehrheit hat sich mit der Materie nicht beschäftigt und lässt sich von Werbung und den Zahlen leiten.
Es gibt in der nahen und fernen Zukunft zwei Faktoren, die den Wert deines zukünftigen Fahrzeugs ebenfalls beeinflussen könnten. Da wäre zum einen die neuen Abgasnormen im Jahr 2014 und die Frage, ob dies auch die älteren Fahrzeuge langfristig teurer macht.
Zum anderen die geplante zentrale Meldestelle für Benzinpreise, die ja eine größere Transparenz für den Kunden schaffen soll. Ich hoffe, dass sich dadurch die Preise stabilisieren und evtl. sogar fallen. Das wäre natürlich für den Werterhalt wiederum positiv, da der Unterhalt erschwinglicher wird.
Wie man es aber auch dreht und wendet, es ist ein Glücksspiel. Dass das Auto in nächster Zeit Geld verdient, kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich denke eher, dass du Geld verlieren willst. Und da dann alle auf dem Turbotrend sind wird das vielleicht nicht mal wenig sein. Außer es findet sich jemand, der eben nicht der Allgemeinheit folgt und sich genau so ein Fahrzeug schon immer gewünscht hat.
Alles sehr schwierig...