Bester Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch!?

  • ok also ich hab ja diesen spritmonitor: letzte Tankung: 7,57*1000/7,0=1081,43 sollte ja so korrekt sein oder? .. und das ganz einfach im Geheimmenü einstellen, fertig


    kann dann meine werkstatt meckern oder kriegen die das nicht mit?

    Das ist nur korrekt, wenn du den Durchschnittsverbrauch im BC beim letzten Tanken zurückgestellt hast.


    Glaube kaum, dass die in der Werkstatt das interessiert, wenn man den Berichten so glauben darf bekommen viele Werkstätten das noch nichtmal richtig eingestellt, also muss man's wohl oder übel selber machen ;) Natürlich lehne ich jegliche Haftung ab, alles auf eigene Gefahr ;)

  • hi
    so ich hab das heute mal gemacht ... menü gegangen und hab da die zehner stellen usw geändert auf den wert den ich ausgerechnet habe. hab die zündung ausgemacht und nochmal geguckt ob der korrekturwert stimmt, dann stand aber wieder 1000 da (ausgangswert). daraufhin hab ich es nochmal gemacht, aber es hat es wieder nicht gespeichert. was muss ich da denn machen, damit er das so speichert?

  • Fährst ja auch nen Benziner mit 218 PS, nicht um sonst ist der Diesel und nicht der Benziner ein "Vielfahrer"-Auto ;)


    Mann kann auch mit dem Benzinmotor ganz passabel vorankommen und sparsam fahren. Hier bin ich ca. 400km Autobahn im 6. Gang mit ca. 120-160, streckenweise wenns frei war sogar bis zu 200km/h, aber selten... gefahren, habe vollgetankt und bin dann noch ca. 75km weitergefahren auf der AB, und habe dann an der Ampel dieses Foto gemacht...

  • Hallo zusammen,



    habe meinen e91 vor ca. 6 Wochen in München abgeholt .


    Auf der Heinfahrt ( ca. 600 km ) bei Tempo 120-160 dann einen Verbrauch von 6.3 Liter erreicht .


    Z.Z. fahre ich leider nur Kurzstrecke ( ohne Stadt ) und komme auf ca. 7.0 Liter .


    Für einen Benziner mit 170 PS finde ich diese Werte mehr als i.O.


    Gruß
    Gerhard

  • Mann kann auch mit dem Benzinmotor ganz passabel vorankommen und sparsam fahren. Hier bin ich ca. 400km Autobahn im 6. Gang mit ca. 120-160, streckenweise wenns frei war sogar bis zu 200km/h, aber selten... gefahren, habe vollgetankt und bin dann noch ca. 75km weitergefahren auf der AB, und habe dann an der Ampel dieses Foto gemacht...

    für 4 Zylinder auch absolut normal!

  • für 4 Zylinder auch absolut normal!


    So allgemein würde ich das nicht sagen wollen! Ich hatte bisher nur 4-Zylinder-Wagen...


    Ich hatte direkt vorher einen Focus, 1.6l, 101 PS. Der hat immer so 7,5l auf der AB und im Stadtverkehr 8,5-9,5l verbraucht. Ich hatte wirklich gedacht, der BMW würde mehr verbrauchen, da mehr Hubraum und mehr PS.
    Aber falsch gedacht: Erstens kann ich jetzt mit Freude auch mal 200 km/h fahren (der Ford bei 180km/h -seinem Maximum- war laut, klappernd und erforderte ein verkrampftes Festhalten des Lenkrads) und zweitens ist der Verbrauch selbst bei sportlicher Fahrweise niedriger als im Ford.
    Ich kann gut vergleichen, da ich natürlich weiterhin die exakt gleichen Strecken fahre, also täglich Kurzstrecke im Stadtverkehr, und wöchentlich mittlere Strecken auf der AB.


    Für den Luxus, die Verarbeitung, die Laufkultur, etc. die der BMW bietet, hätte ich im Vergleich zu vorher sogar einen Mehrverbrauch in Kauf genommen!
    Umso überraschter war ich, dass der ausblieb!

  • für 4 Zylinder auch absolut normal!


    So ganz unterstreichen kann ich das auch nicht.


    Mein jetziger E90 zeigt nach dem Tanken kaum eine Reichweite von mehr als 650 km an. Wohlgemerkt direkt nach dem Tanken.
    Entscheidend für die Berechnung der Restreichweite sind wohl die letzten 30 Kilometer.


    Mit meinem letzten Tank habe ich stolze 709 km geschafft. Ein Verbrauch von sagenhaften 7,95 Liter. Wobei ich zugeben muss das davon alleine gut 600 km nur Autobahn mit max 150km/h gewesen sind.
    Wenn ich normal in der Stadt unterwegs bin (Berlin) dann komme ich nicht über 600 km Reichweite mit einem Tank!


    Grüße
    Alex

  • Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Focus (ich denke MK1?) den du hattest war komplett untermotoriesiert - er musste sich ständig "anstrengen" - daher der relativ hohe Verbrauch, außerdem komplett anderes Motorenkonzept.

  • Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Focus (ich denke MK1?) den du hattest war komplett untermotoriesiert - er musste sich ständig "anstrengen" - daher der relativ hohe Verbrauch, außerdem komplett anderes Motorenkonzept.


    War der MK2, Bj. 2006, und "untermotorisiert" ist auch relativ, er wog schliesslich knapp 300 Kilo weniger als der BMW.


    Und wieso anderes Motorenkonzept? War ein ganz normaler 4-Zylinder-Benzinmotor ohne Direkteinspritzung, genau wie mein BMW...