batterie hat sich entladen

  • Moin,


    bezüglich der Batterie ist zu sagen, dass ich vor ca. 1,5 Woche eine neue Batterie eingebaut habe ;)...
    Laut BMW hatte die Batterie einen Ladezustand von ~ 90% ;) (Außer die Batterie ist auch schon kaputt *g*)


    Wegen der Messung werde ich die Tage mal nachschauen. -Danke.


    Gruß

  • Gestern nach dem Autowaschen hatte ich wieder die Meldung, dass die Batterie stark entladen sei und kurz darauf wurde auch schon der Radio bzw. I-Drive abgeschaltet.
    Wollte über Nacht laden. Anfangs war der Ladestrom noch bei 20A, nach ca. 2 Stunden ging er auf 0 zurück. Kann doch nicht sein, dass die Batterie nach 2 Stunden schon voll geladen ist.
    Hab daraufhin noch mal abgeklemmt und nochmal neu zu laden begonnen, aber nach ca. 1 Minute war der Strom schon wieder von 20A auf 0A zurück gegangen.

  • Zitat

    ist wohl hinüber :gruebel:

    Sieht schwer danach aus, oder du lädst mit 40A :P

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Was ist den das für eine Batterie?
    Blei-Akku oder Fließ oder Gel oder was? Was beim Austausch nehmen.
    Zuerst mal Blei-Akkus sind nicht Tiefentladungsfest aber billiger, das heist wenn die Batterie leer ist, ist das Blei sozusagen komplett verbraucht. Es können z.B schlüsse in den Zellen entstehen und beim Laden wird das Blei nicht mehr definiert an der Anode abgelagert. Auf deutsch einmal Tiefentladen und der Akku ist im Eimer.
    Bei Bmw werden aber zum Teil auch andere Batterien verbaut(z.B bei sehr viel elktr. Austattung), deshalb die Unterschiedlich langen Haltbarkeiten.
    Wenn man immer wider Probleme mit der Batt. hat kann ich nur sagen, eine Tiefentladungsfeste Batterie reinbauen, die kann man wieder laden und braucht keinen Neue kaufen.
    Der vermeintlich gesuchte Fehler ist eventuell gar kein Fehler, es kann auch sein das durch das Fahr- und Nutzverhalten sowie durch klimatische Umstände der Batterietot beschleunigt wird.

  • Ja genau AGM heisen die, sind aber auch nach einer Tiefentladung Schrott. Wobei anzumerken ist das eine richtige Tiefstentladung keiner Batterie gut tut, mache haben dann eben nur keinen Schrottwert danach. Wenn das Auto längere Zeit(2-3 Wochen) stehen bleibt sollte man die Batt abklemmen im Winter ausbauen und frostfrei lagern, bei Standzeiten von 1-x Monaten sowieso.

  • Mein Auto steht sehr oft für längere Zeit, auch ab und an mal über einen Monat. Mich wunderts eh nicht, dass die Batterie im Eimer ist.
    Eins ist aber komisch. Ich bin jetzt ca. 1 Monat täglich in die Arbeit und wieder heimgefahren wo dann wieder die Meldung kam, dass die Batterie entladen sei. Steht das Auto aber ein paar Wochen, dann kommt diese Meldung nie.

  • Meine "BMW" Batterie ist jetzt seit 5 Jahren im Kofferraumeck.
    115.000km war die Kiste ein Firmenwagen :wacko: und seit September 2009 bin ich bis heute über 45.000km gefahren.
    Wobei die kürzesten Strecken oft zwischen 17km (Einkauf) & 28km (Arbeit) liegen, habe allerdings keine Navi und nur die üblichen 6 Boxen verbaut.
    Aber die Klima läuft immer mit, im Winter auch am Anfang die Scheibenheizung.
    Bis jetzt alles ohne Probleme.


    Ich habe noch nicht nachgeschaut wieviel AH meine Batterie hat bzw. wieviel die im 325i hat/haben sollte.
    Aber hier war die Rede von AGM, seit ihr euch sicher das die immer verbaut werden?
    Denn bei BMW werden zwei unterschiedliche Sorten zu ganz klar unterschiedlichen Preisen angeboten.
    Steht AGM genau drauf oder woran erkennt man solch eine?
    "Achtung! AGM Batterie kann wahlweise anstatt Normaler Batterie verbaut
    werden. Verkaufsinformation siehe PIAS Produktargumenter "

  • Meine Batterie muss Kurzstrekcen von 2x5km am Tag verkraften. Auch im Winter bei -20°. Alles ohne Probleme. Solltest dir wirklich mal ne Neue zulegen Silence.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: