batterie hat sich entladen

  • Denn bei BMW werden zwei unterschiedliche Sorten zu ganz klar unterschiedlichen Preisen angeboten.


    Ja meine ich auch, wo man den Unterschied erkennt weis ich nicht, kann mir ja immer nur eine Ansehen.


    Solltest dir wirklich mal ne Neue zulegen Silence.


    :dito: , die sin dbei BMW aber nicht grad billig, schau mal bei Optima könnte vom Preis her hinkommen und die kann ich wirklich Empfehlen besonders wenn du noch bisschen Car-Hifi drin hast.

  • meine alte 42A BMW Bat. war auch nach 1 Jahr kaputt, warscheinlich durch die Anlage :D
    hab jetzt einen 70A BMW drin und seitdem keine Probleme mehr - werde jetzt aber noch eine kleine Kinetik sowie einen neuen Kondi zur Unterstützung einbauen

  • Die Beanstandung "leere Batterie" kann verschiedene Ursachen haben, die in den meisten Fällen nicht an der Batterie selbst liegen. Aus diesem Grund wird ein Ersatz der Batterie nur in den seltensten Fällen das Problem dauerhaft beseitigen. Eine Ursachenanalyse ist erforderlich, um eine Verursacher gerechte Reparatur durchführen zu können.


    Wird die neue Batterie nicht registriert, kann es aufgrund der alten Daten im Powermanagement zu Fehlanzeigen im Display des Bordmonitors kommen (Check-Control-Meldung "Batterie nachladen" erscheint, obwohl die Batterie neu ist).


    Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.


    Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit Intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.


    Im Anhang ein interessantes PDF wo obenstehende Statements auch nachgelesen werden können - vielleicht hilft es dem einen oder anderem.


    Eine Binsenwahrheit: Wer seine Batterie nicht liebt, der schiebt - früher oder später.


  • Wird die neue Batterie nicht registriert, kann es aufgrund der alten Daten im Powermanagement zu Fehlanzeigen im Display des Bordmonitors kommen (Check-Control-Meldung "Batterie nachladen" erscheint, obwohl die Batterie neu ist).


    Hm, lässt es sich irgendwie herausfinden, ob der Vorbesitzer die Batterie getauscht und nicht in das Powermanagement eintragen lies?



    Zitat


    Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit Intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.


    Hab die richtigen Anschlüsse verwendet. Im PDF steht auch noch das die Temperatur der Batterie zwischen 15 und 25 Grad liegen soll. Auch das hatte zugetroffen.


    Kostet das Tauschen und eintragen der Batterie wirklich 140 Euro?

  • Hm, lässt es sich irgendwie herausfinden, ob der Vorbesitzer die Batterie getauscht und nicht in das Powermanagement eintragen lies?


    Kostet das Tauschen und eintragen der Batterie wirklich 140 Euro?


    Eine korrekte Registrierung / Austausch der Batterie ist über den Tester jederzeit auslesbar.


    140 Euros sind definitiv ein zu hoher Wert oder es beinhaltet eine neue Batterie.


    Für Austausch und Registrierung kann der Freundliche 6 AW verrechnen - die Preise für die AW liegen beim Freundlichen auf und können variieren je nach Standort.

  • Bei mir ist es auch so weit mit der Batterie. Es geht um einen 320d E91, 12/06, 69tkm, mit orig. Batterie 80Ah.


    Es hat letzten Winter angefangen, dass ich ein mal die Meldung hatte "Batterie stark entladen". Es war allerdings nachts bei -15Grad als ich schon 30-45Min auf jemanden wartete mit laufendem Radio/Navi-Display und Standlicht (Motor aus). Er sprang aber zum Glück noch an und dann habe ich ihn laufen lassen.


    Danach war nie mehr etwas, bis er im Sommer einige male nicht mehr ansprang als ich einen halben Tag lang neben dem Auto gearbeitet und öfter mal die Heckklappe oder die Türen offen hatte (aber nicht die ganze Zeit!). Habe allerdings sehr viel Ausstattung (u.a. Türgriffbleuchtung und auch sonst fast alles). Können die Paar Leuchten und evtl. nicht einschlafende Steuergeräte usw. die Batterie so belasten?
    Ansonsten gab es aber nie ein Problem mit dem Anspringen, auch nach mehreren Tagen Standzeit oder bei Kälte.


    Nun war es vor einigen Tagen wieder so weit, dass er nach der ersten Nacht mit Minusgraden nicht ansprang. Allerdings habe ich am Tag davor dieses-jenes am Auto gebastelt ohne danach zu fahren., u.a. den WiWa-Behälter leergesprizt, um Frostschutz einzufüllen. Überhaupt bin ich die letzte Zeit eher Kurzstrecken gefahren, auch mal mit SHZ und oft Licht an.


    Habe dann die Batterie über Nacht aufgeladen und seit dem 3-4 Tage lang keine Probleme. Vermute aber, dass die Batterie wohl bald am Ende ist. Möchte das nicht bei Minusgraden in der Pampa erleben.


    Im Geheimmenü unter Bordnetzspannung habe ich bei laufendem Motor im Leerlauf 14,4V, ohne Verbraucher. Nach Motor aus und ein Paar Minuten nur noch 12,2V. Das hiesse laut meinen Infos, dass die Batterie nur noch 50% gelasen ist (100% bei 12,65V).


    Was meint ihr?

  • meine alte 42A BMW Bat. war auch nach 1 Jahr kaputt, warscheinlich durch die Anlage :D
    hab jetzt einen 70A BMW drin und seitdem keine Probleme mehr - werde jetzt aber noch eine kleine Kinetik sowie einen neuen Kondi zur Unterstützung einbauen

    meine Batt. ist warscheinlich schon wieder im A....... :cursing:
    Anlage......
    zudem steht der wagen immer ein paar tage und wird dann nur kurzstrecke bewegt
    hole mir noch ein ctek ladegerät welches ich dann immer mal ranhängen werde, sonst brauch in einem Jahr wieder eine neue


    welche Batterie würdet ihr mir empfehlen ?

  • hole mir noch ein ctek ladegerät welches ich dann immer mal ranhängen werde, sonst brauch in einem Jahr wieder eine neue

    Eine sehr gute Wahl ;) Hab auch eins....Die Anlage zieht ab einer gewissen Lautstärke halt schon gut Strom...Dann noch Kurzstrecke...=Batterietod...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Eine sehr gute Wahl ;) Hab auch eins....Die Anlage zieht ab einer gewissen Lautstärke halt schon gut Strom...Dann noch Kurzstrecke...=Batterietod...

    :thumbsup:


    genau so wirds gewesen sein ;( :cursing:

  • Seit meiner letzten Ladung hab ich bis jetzt die Meldung nicht wieder gesehen. Hoffe das hält noch eine Weile so an.