E91 AHK Nachrüsten
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mir aufgrund der guten Erfahrungen hier im Forum die Westfalia Anhängerkupplung mit dem Erich Jaeger E-Satz (13-polig) bestellt und heute montiert.
Leider funktioniert die Elektrik nicht
Es wurde alles nach Anleitung angebaut und angeschlossen (Plus, Masse, Bremslicht, CAN) und es tut sich nichts.
Kein Signal kommt hinten an der Dose an (geprüft mit einem Fahrradanhängeraufsatz der definitiv funktioniert).Da das Set ja nicht sehr umfangreich ist gibt es auch nicht viele Fehlerquellen. Sicherungen sind beide i.O., Strom kommt am Steuergerät (SG) an und die Quetschverbindung
beim Bremslicht hat auch Kontakt. Das einzige was ich bisher nicht überprüfen konnte war, ob die Quetschverbindungen beim CAN funktioniert haben.
Ein Elektriker hat mir sogar bei der Installation geholfen und er meinte, dass es an den Quetschverbindern zu 99% nicht liegt. Die funktionieren eigentlich immer, daher habe ich dort auch erstmal nicht weiter diagnostiziert.
Da auch rein garnichts ausgegeben wird an der Dose tippen wir auf ein defektes SG von E.Jaeger.Bevor ich dies einschicke wollte ich mir aber nochmal Rat hier aus dem Forum holen. Vielleicht hatte ja jemand von euch schonmal so einen Fall und ich habe noch
etwas übersehen??Es gibt ja mehrere Möglichkeiten vom CAN abzugreifen aber da es nur einen CAN gibt sollte das ja egal sein meiner Meinung nach.
Vielen Dank für euren Input!
Grüße
-
Zitat von BMW320dA
Beim E-Satz solltest du dann Geduld und Zeit haben und technisches Verständniss.
Allererste Regel Batterie abklemmen !!!Hast du die Anleitung von Westfalia, ich glaub sie ist alles in allem etwas einfacher gehalten und du musst nichts codieren lassen soweit ich weiss.
Bei mir gab es in erster Linie Probleme mit gedrillten Can Kabel und jetzt noch mit einem falsch eingepinnten Kabel weil es unterschiede bei den Baujahren gibt.
Ich hab aktuell bei mir noch dieses Problem. Ich würde jetzt gerne mal die Verkabelung prüfen und daher bräuchte ich mal die Info, wo die Kabel vom Auto aus weg bis zum Kupplungsstecker gehen...Vielen Dank
-
Hallo zusammen,
mein Problem hat sich zwischenzeitlich gelöst. Die sehr nette und kompetente Hotline der Fa. Erich Jaeger hat mir innerhalb von genau 30min (!!) eine Antwort geschrieben, die es zu 100% getroffen hat:
"Bitte überprüfen Sie den Verbau der Steckdose nochmals, dabei unbedingt darauf achten, daß der Kontakteinsatz (zylindrisch ca. Ø30mm bzw. Ø35mm) der Steckdose richtig, hörbar verrastet ist. Die sechs Widerhaken im Inneren der Steckdose müssen greifen, sonst kann sich dieser Kontakteinsatz beim eindrehen des Steckers zurück drücken und ist somit ohne Verbindung."Genau das war das Problem. Ich dachte bei der Montage eigentlich ich hätte es richtig zusammen gesteckt, aber dem war leider doch nicht so.
Jetzt funktioniert alles traumhaft. Inkl. PDC hinten Abschaltung bei angeschlossenem Anhänger. Kann die Fa. Jaeger garnicht genug loben für ihr Top-Produkt und den vorbildlichen Service!@Charli: Zu deinem Problem steht unter den FAQs bei Erich Jaeger etwas auf der Homepage:
Bei Anhängerbetrieb leuchten die Blinkleuchten meines Autos nur schwach und der Blinker arbeitet doppelt so schnell
--> Dies deutet darauf hin, dass die Stromversorgung der Anhänger-Blinküberwachung nicht vorhanden ist. Schließen Sie die Leitung zur Dauerplusversorgung an eine ausreichende Spannungsquelle an.Grüße
-
Außerdem werden beim BMW-AHK-Satz noch weitere Dinge beschrieben, die benötigt werden, wie z.B. zusätzliche Getriebdämmmatten für die N54-Motoren oder größere Lüfter für N47.
Hi,
habe hier schon mehrere Anleitungen gefunden.
In einer stand für 6-Zylinder muss der 400Watt Lüfter ersetzt werden.
zum N47 habe ich nichts gefunden.
Könnte das jemand verlinken?
Vielen Dank,
tobi -
Weil die letzten Seiten hier öfter mal über das Angebot mit Westfalia-Kupplung und Jäger E-Satz für 355 diskutiert wurde: der Anbieter in Ebay heißt kupp-west. Meine ist heute angekommen und bin über die Verpackung recht unzufrieden: der Querträger, der geschätzt 120 cm lang und 30kg schwer ist, liegt ohne Schutz im Karton. Dementsprechend ist der Lack an beiden Enden bis aufs Metall abgerieben. Der Anbieter an sich ist nicht sehr einsichtig bzw. entschuldigt sich dadurch, dass die Kupplungen zu ihm noch unverpackter geliefert. Naja, ich pinsel ein bisschen Rostschutzlack nach und berichte hoffentlich die nächsten Tage von einem reibungslosen Einbau
-
So, geschafft... Auch wenn ich recht viel am Auto selber mache: die Verkabelung vom E-satz fand ich recht tricky/ schlecht beschrieben. Naja, letzten Endes hat doch noch alles geklappt :beer:
-
Hallo Leute,
ich habe mir eben eine steckbare Westfalia-AHK mit Erich-Jäger E-Satz bestellt. Laut Einbauanleitung gibt es ja 2 Optionen wo man ein Can-Signal findet. Entweder direkt im Bereich der Batterie oder man muss vor zum Handschuhfach. Kann mir jemand vorab sagen, ob mein Fahrzeug hinten ein Can-Signal hat und wenn ja, wo genau? Von welcher SA hängt das ab?
2010er E91 mit folgenden SAsVielen Dank vorab, Gruß
Andreas
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140323/pb75fpmk.jpg] -
du hast pdc, also hinten beim pdc modul... oberhalb von der batterie - hinter der dämmung ist ein weißer kunstoffhalter, darin befindet sich das modul.
-
perfekt, danke dir! Dann sollt der Einbau ja relativ entspannt funktionieren.