E91 AHK Nachrüsten

  • Hi,


    weiß zufällig jemand, aus welchem Material die original "Nachrüstsatz-AHK" bzw. der Kugelkopf für den E91 (71 60 6 791 155) von BMW ist? Habe im I-Net was von "Gusswerkstoff GGG52" gelesen, stimmt das so?
    Habe einen Thule-Fahrradträger und diesen darf man anscheinend nicht auf Alu-AHK montieren. GGG52 wäre anscheinend in Ordnung dafür.


    Gruß,
    scratch


    Laut dem Hersteller haben die GGG52
    http://www.westfalia-automotive.com/de/service-support/faq/

  • Danke für die Antwort.
    Ist die von BMW eigentlich dann auch von Westfalia oder wie soll ich das verstehen?

  • Hat jemand die Anleitung von BMW für die Nachrüstung der Originalkupplung an einem 335i Touring für mich, oder die Möglichkeit sie aus dem Händlersystem rauszulassen? :thumbup:

  • Hallo,


    aufgrund der vielen Erfahrungsberichte und Anleitungen hier, habe auch ich mich entschlossen, eine abnehmbare AHK für meinen E91 selbst zu montieren. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Infos!


    Gekauft habe ich die abnehmbare AHK von Westfalia inkl. E-Satz von Fa. Jaeger ueber eBay von kuppwest. Super Preis und innerhalb von 2 Tagen waren die Teile bei mir.


    Die Montage hat sehr gut und ohne grössere Probleme geklappt. Ich bin zwar kein Profischrauber, aber handwerklich ganz geschickt mit Mut für solche Projekte. Zeit spielte für mich keine wichtige Rolle und so habe ich lieber zweimal überlegt, nachgeschaut, recherchiert. Und obwohl ich die komplette Aktion alleine durchgezogen habe, war ich mit allem nach ca. 4,5 Stunden fertig. Zuerst war ich skeptisch, ob meine Verkabelung auch wirklich funktioniert. Als dann die Beleuchtung des Fahrradträgers auf anhieb leuchtete, so wie sie soll, war das schon cool.


    Was sehr geholfen hat, war eine ausführliche, bebilderte Anleitung zur Demontage des hinteren Stossfängers hier irgendwo aus dem Forum. Die oberste, verdeckte Schraube (links + rechts) im Radkasten hätte ich ohne diese Anleitung übersehen. So aber war es gar nicht so schwer, den Stossfänger zu demontieren.
    Der Austausch des Prallblechs gegen das Teil mit der Kupplungsaufnahme stellt kein wirkliches Problem dar. Das Steckerkabel habe ich, wie hier weiter vorne beschrieben, durch die vorhandene PDC-Tülle gesteckt und mit Klebeband und Karrosseriekleber abgedichtet. Ein extra Loch wollte ich auf keinen Fall bohren. Bei der Verkabelung musste ich etwas kreativ sein (Klemmung Massekabel? Wo klemme ich CAN-Bus Kabel? Kabellänge?) und nachdem ich ca. 5 Min. mit einem Mitarbeiter der Fa. Jaeger telefoniert hatte, ging alles ruck zuck.


    Gruss
    Thomas

  • EBA - AHK - Abnehmbar/ Starr
    EBA - AHK - Schwenkbar


    :thumbup:


    Musste aber doch noch die blöden Bügel für den Auspuff/ Heckschürze beim :D bestellen, ohne die geht das bei mir schlicht nicht...
    Haben aber vor die nachzubauen, wenn also jemand Bedarf hat (335i/d Fahrer) und keine Lust ~200 Öcken für drei Drähte auszugeben... :thumbup:

  • Zitat


    :thumbup:


    Musste aber doch noch die blöden Bügel für den Auspuff/ Heckschürze beim :D bestellen, ohne die geht das bei mir schlicht nicht...
    Haben aber vor die nachzubauen, wenn also jemand Bedarf hat (335i/d Fahrer) und keine Lust ~200 Öcken für drei Drähte auszugeben... :thumbup:


    Westfalia bietet die teile für rund 140? an.


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Mein E91 hat nun auch eine Anhängerkupplung, vorzugsweise für den Einsatz mit einem Fahrradträger, vielleicht auch mal für den Transport von Renngeräten an die Renne :)
    Bestellt habe ich eine aufgrund der positiven Berichte hier, eine Westfalia, bei http://www.transportsysteme24.de/ . Hat mich inkl. Anlieferung und E-Satz ~310€ gekostet.
    EIn Freund von mir hat sie in knapp über 2h angebaut und meinte, der Anbau war zu langweilig. Er mußte nix basteln oder so, worauf er sich eigentlich gefreut hatte...
    Er hatte mich extra der Werkstatt verwiesen, weil er seine Ruhe haben wollte :D

    .
    Olaschir
    3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...

  • Westfalia bietet die teile für rund 140? an.


    Hab bei ebay welche von Westfalia für 80€ durch "Preis vorschlagen" erstanden! :thumbsup:
    Aber: es passen nur die beiden Äußeren (die für die Endtöpfe)!
    Die mittlere Halterung passt nicht, da nicht für die schwenkbare Kupplung gedacht - eigentlich logisch. Hab sie jetzt weggelassen, geht auch so. :D


    Sind gerade am Einbau, Mechanik fertig, Verkabelung noch nicht ganz.
    --> Jetzt kommt ihr ins Spiel:


    Kann einer möglichst kurzfristig die Original BMW Anleitung für das Nachrüsten der schwenkbaren AHK besorgen? Wollten eigentlich morgen Mittag fertigmachen, leider hat mich ein Kollege aber bissle hängen lassen, der mit der Anleitung anrücken wollte.
    Bitte per PN melden, dann am einfachsten per Email schicken!
    Wär echt :thumbup: