Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • ber beim E9x? Hat das schon einaml jemand so gemacht oder MUSS zwingend der Motor dafür raus?

    Ich glaube nicht, dass der Motor zwingend raus muss. Ich kenne aber jemand, der sagt, dass er den Motor in 45 Minuten (!) draussen hat. Da ich ihn schon habe arbeiten sehen, glaube ich ihm das auch.
    Allerdings müsstest du zu ihm nach Bitburg fahren. Wenn du es selbst machen wolltest, nutzt dir das alles natürlich nichts. Vielleicht kann er dir aber auch einfach so Tipps geben - die sind besser als meine.
    Hier mal der Thread von ihm:


    Motorinstandsetzung, Kettentausch, Lagertausch, Turboladertausch

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Motor muss nicht raus, aber meiner Meinung nach ist es um einiges aufwendiger die Sache von hinten zu machen.
    Du musst die Achse absenken um die ölwanne auszubauen, dafür musst du den Motor in normallage fixieren. Das ist normalerweise kein Problem, aber da das Getriebe ausgebaut werden muss, fehlt eine Abstützung hinten am Motor. Du musst den Motor also an zwei Punkten oben aufhängen.
    Dann kommt dazu das du alles mit gestreckten Armen machen musst.
    Von oben musst du noch immer die Injektoren und den ventildeckel abbauen.
    Die Pumpe wird nicht losgeschraubt!!


    Also ich mache es immer und würde es auch jedem empfehlen den Motor auszubauen.
    Zumal man dann alle teile vom Motor betrachten kann, erheblich mehr Platz hat und alles einfach einfacher geht. Und man wechselt in einem automatisch das Kühlwasser was auch nicht verkehrt ist

  • Hmmm... Ok. Danke Euch zweien!


    Dann wird es wohl doch darauf hinauslaufen den Maschinisten aus seinem Gehäuse zu locken. Macht es dabei Sinn die Front zu demontieren und ihn gleich nach vorne herauszubugsieren? Die Schnauze ist ja recht schnell demontiert.
    Auf der anderen Seite hat der Vierzylinder im Motorraum mit seiner weit nach hinten gerückten Position wahrscheinlich auch genug Luft nach vorne, um ihn ohne Stress mit dem Motorkran und Balancer an die Schaltbox anzuhäkeln, oder? Hab bei diesem Motor bislang noch keinen Eingeweidetausch gemacht, deshalb die Fragen.


    Das Argument des Kühlwassertauschs ist natürlich nach knapp 140tkm auch nicht von der Hand zu weisen.


    Gruß,
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Ok, das hieße dann einfach Kompressor abschrauben und irgendwo zur Seite legen/befestigen, dann kann das System befüllt bleiben, richtig? Das wäre ja ein Lichtblick!


    Besten Dank für den Tipp!

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Dann wird das wohl so werden. Lust hab ich keine, Zeit eigentlich noch weniger. Aber nützt nix. Die Kette rasselt schon leicht. Wird wohl über den Winter mal werden. Zunächst muss ich die Teile plus Kupplung und ZMS besorgen. Wenn ich schon einmal dabei bin... Gibt's eigentlich irgendeine Teilenummer für die Kette, nach der ich gezielt Ausschau halten sollte?
    Interessanterweise hatte ich letztens den E61 520d eines Freundes zum Lenkgetriebetausch auf der Hebebühne. Da rasselte nach 194tkm nichts! Der hat aber auch kein Start-Stop. Ich habe es auch erst bei ca. 125tkm auscodiert, als ich das Auto nach meiner Südamerikatour übernommen habe. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass es zwischen diesem System und dem Longlifeölwechselgedöns eine unheilige Allianz gibt.


    Also: Danke für Rat und Tipps soweit!


    Gruß,
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Mal zwischendurch was zur Beruhigung :)


    Hatte meinen 318d LCI Bj. 2011 N47 mit ca. 130tkm komplett zerlegt wegen Turboschaden. Nachdem der Motor eh schon draussen war, hab ich die Kette auch gleich getauscht. Hätte ich mir allerdings sparen können. Die Kette, sämtliche Schienen, Spanner usw. sahen aus wie neu. Alte Kette war genau so lang wie die neue. Hätte ich das Zeug nicht schon in der Garage liegen gehabt, hätte ich das alte Zeug wieder eingebaut... Scheint also nicht zwangsläufig alle zu treffen.

  • Mal zwischendurch was zur Beruhigung :)


    Hatte meinen 318d LCI Bj. 2011 N47 mit ca. 130tkm komplett zerlegt wegen Turboschaden. Nachdem der Motor eh schon draussen war, hab ich die Kette auch gleich getauscht. Hätte ich mir allerdings sparen können. Die Kette, sämtliche Schienen, Spanner usw. sahen aus wie neu. Alte Kette war genau so lang wie die neue. Hätte ich das Zeug nicht schon in der Garage liegen gehabt, hätte ich das alte Zeug wieder eingebaut... Scheint also nicht zwangsläufig alle zu treffen.

    Wie sind deine Ölwechselintervalle? Welches Öl verwendest du?