Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Bei meinem e91 BJ. 2008, 130 KW, scheckheftgepflegt beim BMW-Händler ist bei 127.000 Km die fehlerhaft von BMW produzierte Steuerkette gerissen. Bei BMW Hamburg am Offakamp bin ich acht Wochen vor dem Kettenriss wegen der Geräusche gewesen, die man dort als "Komfortproblem" beschrieb und keine Handlungen als erforderlich ansah. Nach dem Kettenriss wollten man in der Filiale nichts mehr davon wissen, viel mehr wollte man für mir mehrere Hundert Euro für die Diagnose aus der Tasche ziehen. Fazit: BMW Hamburg / Offakamp nimmt seine Kunden nicht ernst. Die Empfehlung ist klar - Finger weg vom offiziellen BMW Händler, vor allem am Offakamp, hier herrscht reine Ignoranz im Service - von internen Kommunikationsproblemen ganz zu schweigen. Als Lösung wurde der Einbau eines neuen Motorblocks vorgeschlagen. Aus Kulanz für 7.500 EUR statt "regulärer" 8.700 EUR, angesichts der Historie eher lächerlich. Wer sich darüber so ärgert wie ich, kann hier an einer Petition teilnehmen.


    Alternativen im Netz schienen folgende Motoreninstandsetzer, von denen ich Angebote angefragt habe:


    http://h2motors.de / https://www.facebook.com/h2motors.de
    Von Beginn an persönliche und kompetenze Kommunikation mit festen Zusagen und einem klaren Angebot. Der Eigentümer Herr Huber hat mich nach Auftragfertigstellung (nur 10 Tage von Abholung in HH bis Bereitstellung des Fahrzeuges!) sogar vom Flughafen Köln abgeholt! Der Wagen läuft deutlich ruhiger als vorher, weitere schadhafte Teile wurden sehr günstig ausgetauscht. Bei einer gemeinseamen Profahrt konnte ich mich vom Fahrzeug überzeugen. H2motors.de: schnell, kompetent, zuverlässig, professionell, freundlich und vorbildlich in der Kundenkommunikation und Service! Meine klare Empfehlung, die komplette PUMA wurde mit Originalteilen vorgenommen. Alles zusammen im Sorglospaket zum Preis von 3.590.- EUR. Zur Detailbeschreibung der Leistungen geht es hier .
    Kommentare von Kunden von H2Motors.de findet Ihr hier , hier , hier und hier
    Fazit => Um es vorwegzunehmen, der klare Gewinner im Vergleich der Motoreninstandsetzer.


    http://Kindt-motoren.de

    Fz Abholung , Motor Ausbau + komplett zerlegen , an der Motor Mechanik die Schäden durch den Kettenriss instandsetzen , alle Bauteile reinigen , Injektoren auf dem Prüfstand prüfen, Zusammenbau Mit nötigen Ersatzteilen wie Dichtungen und Ketten, Einbau , Anschluss, Befüllung , Inbetriebnahme. 12 Mon Gewährleistung .incl Abholung, Ersatzteile ca 6000€ incl Mwst, bei Verwendung von einem neuen Motorblock ca 8000€. Weitere Kommentare zu kindt-motoren.de findet Ihr hier , hier hier und hier .

    Fazit => noch teurer als BMW, unakzeptabel

    tjp-car-parts@gmx.de

    -Motor N47D20A 1999,90€
    -Einbau mit Öl-Klima und Kühlwasserwechsel 1000,00€
    -Abholung 240,00€
    -Gesamtpreis 3239,90€
    -Gesamtpreis incl. Rabatt 3050,00€
    In dem Angebot ist die 12 monatige Gewährleistung enthalten.
    Fazit => leider keine Beschreibung über die Firma im Netz, keine Website, keine Erfahrungsberiche anderer Kunden, günstigster Anbieter aber für mich trotzdem unakzeptabel, durchgefallen


    Ahrensburger-Motorenwerke.de
    Haben keinen guten Ruf, eher Defekte nach Reparatur, Rechtstreitigkeiten mit Kunden. Kommentare dazu findet Ihr hier , hier und hier.
    Leider habe ich kein Angebot erhalten.
    Fazit => unakzeptabel, durchgefallen



    Hier noch ein Bericht zur Problematik inklusive "Geständnis" von BMW, fehlerhaft produziert zu haben (Quelle Autobild.de): "'ungünstige Toleranzlagen' und Fehler im Herstellungsprozess des
    Kurbelwellen-Kettenrads, so BMW auf Anfrage von AUTO BILD. Es handele
    sich jedoch nur um ein "Komfort-, sprich Akustik-Problem", so der
    Sprecher, Folgeschäden seien nicht zu befürchten."


    Und nachfolgend eine weitere Beschreibung des Steuerkennten-Dramas von BMW:


    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1/971939_590037364370854_487401861_n.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von dock11 () aus folgendem Grund: Formatierungsfehler korrigiert & einen Link ergänzt

  • jetzt muss ich leider hier auch mal posten....


    Ich habe die letzten Tage beim Kaltstart in der Früh auch ein Scharren/metallisches Schleifen. Bei zunehmer Drehzahl wird es schneller. Auch während der Fahrt mit offenem Fesnter hörbar. Ich bin dann heute auf meinem Heimweg von der Arbeit gleich zum Freundlichen und ein Servicemitarbeiter hat probegehört. Der Motor war warm (30 km Landstraße) und man hat nichts mehr gehört.
    Jetzt habe ich in 3 Wochen einen Termin gemacht, an dem ich das Auto über Nacht dort stehen lassen kann.


    Nun zu meiner Frage: Ich habe das Auto vor 2 Wochen bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Da gibts ja standardmäßig 6 Monate Gewährleistung. Angenommen die Steuerkette müsste getauscht werden (und BMW stellt sich mit Kulanz quer, oder ich bleibe auf einem Teil der Kosten sitzen), dann muss das doch der Verkäufer übernehmen, oder sehe ich da jetzt was grundlegend falsch???


    Bin gerade total verunsichert wegen diesem Thema ?(

  • Du hast 12 Monate Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen können, dass der Schaden beim Kauf nicht da war. Nach den 6 Monaten muss der Käufer es beweisen. Also ja, du hast eine Gewährleistung.

  • Ich dachte der Händler gibt 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie?!


    Es kommt halt darauf was diese Garantie abdeckt.


    Fahr zu BMW und lass nen Kulanzantrag stellen, wenn BMW sich quer stellt, hartnäckig bleiben.


  • BMW (sofern das nicht dein Gebrauchtwagenhändler war) hat damit erstmal nix zu tun. Du musst mit dem Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast, sprechen. Bei dem hast du Gewährleistung.

  • Das ist volkommen klar. Der Gebrauchtwagenhändler ist 500km entfernt und handelt mit allen höherwertigen Marken. das Fahrzeug wurde dort im Ort immer bei BMW scheckheftgepflegt.


    Natürlich lasse ich das Auto jetzt hier bei mir zu Hause beim BMW Händler in 3 Wochen durchchecken. Ich brauche ja erstmal eine Handfeste Diagnose vom Profi. Natürlich werde ich es auf Kulanz versuchen, falls sich der Verdacht bestätigen sollte. Das Auto ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Wie ich hier im Forum gelesen habe, vleibem viele trotz Kulanz auf ein paar hundert Euro sitzen. Diesen Betrag müsste dann doch der Gebrauchtwagenhändler (bei dem ich gekauf habe) übernehmenn?

  • Diese "paar" hundert Euro sind deine Eigenbeteiligung an Öl, Kühlwasser, Kleinscheiss, etc.


    Ich hatte an die 240.- Euro auf der Rechnung. Tip im voraus, besorg dir das BMW Öl über die Bucht (deutlich billiger) und brings dem Händler.


    3 Jahre und 3 Monate alt?! Also da muß doch was gehen!!

  • Die paar hundert Euro sind meist für die Flüssigkeiten, weil BMW behauptet, die wären nicht im Wechsel der Kette enthalten. Es gab auch schon Fälle, wo nach hartnäckigem hinterfragen diese Kosten auch übernommen wurden, da die Flüssigkeiten drinbleiben würden wenn Sie nicht getauscht werden müssten. Gerade das Öl haut dann rein, bei den BMW Märchenpreisen von 36€ PRO LITER.

  • So, ich habe mal ein Handyvideo gemacht. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch es mal ansehen/anhöhren könntet. Ich habe das Video bei einem kostenlosen filehoster als .zip hochgeladen:


    http://www.datafilehost.com/d/c7463288




    Bitte beachtet beim Downloadlink, dass ihr das Häkchen für den "Downloadmanager" WEGmacht (siehe Dateianhang)... sonst gibts kostenlose Testsoftware mitr dazu...... so finanzieren sich diese Filehoster leider nun mal. Wenn das HÄKCHEN WEG ist, bekommt man KEINEN MÜLL. Habe es selbst getestet.




    DANKE schonmal !!! :thumbup:

  • Meine Güte, bei den Horrorgeschichten krieg ich ja Angst um meinen Motor.

    2 Mal editiert, zuletzt von Systrax ()