Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Hast du den Motor komplett ausgebaut?


    Gruß

    Ja. Da ich leider in meiner Werkstatt noch keine Hebebühne liegen habe, mache ich das vor der heimischen Garage. Beim E9x dürfte es zwischen Spritzwand und Motorrückseite zum Schrauben auch bisschen eng werden. Wahrscheinlich hat auch das schon jemand hinbekommen, aber da ich diese OP zum ersten Mal mache, hab ich beschlossen den Motor komplett rauszunehmen. Spätestens wenn Du den Kettenkasten mit der Dichtpaste sauber und dauerhaft dicht ansetzen möchtest, hilft jeder Zentimeter Platz zum sauberen Arbeiten ungemein.

    Da ich auch die Motorlager, die Kupplung und das ZMS neu mache, hat sich das einfach angeboten. Im Liegen unter dem aufgebockten Auto hast Du einfach keine vernünftigen Angriffspunkte.

    Der Motor ist aber auch so kurz, dass man ihn recht einfach rausgehoben bekommt. Klimakompressor und Servopumpe habe ich abgeschraubt und mit Kabelbindern im Motorraum fixiert.

    Was mich etwas aufgehalten hat war dass ich keinen E14-Ringschüssel hatte, um zwei Schrauben vom Getriebe an den Motor zu lösen (in Fahrtrichtung gesehen die oberste und die links davon). Da war für Nuss und Ratsche zu wenig Platz und der Zirkus mit drülfzig Verlängerungen und Kardangelenken am Getriebe vorbei, war mir zu windig.

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Ja. Da ich leider in meiner Werkstatt noch keine Hebebühne liegen habe, mache ich das vor der heimischen Garage. Beim E9x dürfte es zwischen Spritzwand und Motorrückseite zum Schrauben auch bisschen eng werden. Wahrscheinlich hat auch das schon jemand hinbekommen, aber da ich diese OP zum ersten Mal mache, hab ich beschlossen den Motor komplett rauszunehmen. Spätestens wenn Du den Kettenkasten mit der Dichtpaste sauber und dauerhaft dicht ansetzen möchtest, hilft jeder Zentimeter Platz zum sauberen Arbeiten ungemein.

    Da ich auch die Motorlager, die Kupplung und das ZMS neu mache, hat sich das einfach angeboten. Im Liegen unter dem aufgebockten Auto hast Du einfach keine vernünftigen Angriffspunkte.

    Der Motor ist aber auch so kurz, dass man ihn recht einfach rausgehoben bekommt. Klimakompressor und Servopumpe habe ich abgeschraubt und mit Kabelbindern im Motorraum fixiert.

    Was mich etwas aufgehalten hat war dass ich keinen E14-Ringschüssel hatte, um zwei Schrauben vom Getriebe an den Motor zu lösen (in Fahrtrichtung gesehen die oberste und die links davon). Da war für Nuss und Ratsche zu wenig Platz und der Zirkus mit drülfzig Verlängerungen und Kardangelenken am Getriebe vorbei, war mir zu windig.

    Brauchst keinen e14.

    11er ratschenschlüssel ist perfekt dafür

  • Brauchst keinen e14.

    11er ratschenschlüssel ist perfekt dafür

    Hab ich auch gedacht, aber leider hab ich den 11er nicht drüber bekommen und der 12er war bereits zu groß. Egal, Hazet muss ja auch Geld verdienen... Das ist der teuerste Ringschlüssel in meiner Werkstatt. :saint:

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Hallo, bin neu bei der Thematik und hätte das früher lesen sollen.

    War ein relativer Spontankauf.

    Könnt Ihr Euch das mal anhören und mir sagen wir dringend das ist.

    Das ist jetzt von unter dem Auto aufgenommen.

    Von direkt unter dem Motor.

    Im Motorraum selbst hört man das gar nicht so doll.

    Von oben im Motorraum.

    Der Wagen E91 LCI Automatik ist von 6/2012 und soll 116TKM auf dem Buckel haben...

    Die 116TKM sind sonst eher glaubhaft.

    Da der von 6/12 ist soll das ja rein kosmetisch sein.....:-)

    Einmal editiert, zuletzt von re-book ()

  • Dieses Schaben hört sich ähnlich an wie bei mir, da war die Kette schon gelängt und musste getauscht werden.

    Um welchen Motor handelt es sich da?

  • ist die Kette, wird halt wieder nen Kurzstreckenauto mit LongLife Ölwechsel Intervall sein.

    Das geht brutal auf die Kette.

    Kette tauschen und weiter fahren.

  • Oder einfach weiter fahren. Die Gefahr, dass sie reisst ist gering und so schlimm hört sich das auch nicht an. Fahre meinen E90 schon seit fast 5 Jahren mit so einer Kette. Bis das zum Problem wird, hast du den Wagen schon aus anderen Gründen verkauft.

  • Wenn du dir unsicher bist kannst du auch direkt bei BMW testen lassen ob die Kette bereits gelängt ist und somit gewechselt werden muss, kostete bei mir aber etwa 170 Euro dafür kannst du dann mit ruhigem gewissen weiter fahren oder eben nicht

  • Hm, die 2T€ habe ich gerade nicht so locker dafür...

    Das Fehlerbild ist aber auch 120TKM glaubhaft oder wurde evtl. an der Uhr gedreht?