Erst Turbo schrott, jetzt DPF Probleme (nach langwieriger Regenerierung sofort wieder voll)

  • entspricht dennoch einem Neuteil und genau so sehe die auch aus


    ja klar, nur viele Wissen daß nicht bzw. sagt einem der Berater nix, zumindest bei mir u. zu dem Preis bekommt man ja 2 neue regenerierte

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)

  • Zitat

    BMW verbaut da wohl nur regenerierte Turbo beim Schaden, mein 2. ist nach 26 Monaten defekt gewesen, bei der NL u. in München direkt beschwert, da wurde mir die Info bestätigt


    Warum wohl. Weil du beim 2. Schaden i.d.R. eh keine Kulanz mehr kriegst. Dann ist die Kiste zu alt.
    Aber das mit den fehlenden Ölwechsel macht mich noch mehr stutzig.

  • Leute Leute, gebraucht und regeneriert sind zwei Paar Stiefel.


    Bei einem regeneriertem Turbolader wird die komplette Rumpfgruppe getauscht. Wenn das Verdichter- und Turbinengehäuse sowie die VTG Beschädigungen aufweist, wird dies natürlich auch getauscht.


    Das Problem ist: es gibt gute und schlechte regenerierte Turbolader. Bei guten wird wirklich alles zerlegt, gereinigt und getauscht. Bei schlechten wird nur etwas optische Arbeit geleistet, damit das Ding neu aussieht. Ihr glaube ja kaum, dass BMW nur optisch aufbereitete Lader verkauft. Aber davon ab, gibt es genug Pfuscher die den MHI Lader überholen und dieser dann nicht korrekt funktioniert.


    Und zum Thema Turbolader gibt es schon genug Infos im Forum. Es ist hinlänglich bekannt, warum die Lader kaputt gehen und was alles getauscht werden sollte/muss. Das muss doch nicht jedes Mal aufs neue diskutiert werden.

  • Ich schau halt mal, ob ich die gleiche Reparatur zu einem ähnlichen Kurs nochmal kriege. Werd mal bei BMW fragen.

  • In meiner nähe verlangt eine Freie Werkstatt für Material und Einbau 1800?. Allein der Turbolader kostet bei denen 1400?, da sie den direkt von BMW beziehen.

  • Zitat

    In meiner nähe verlangt eine Freie Werkstatt für Material und Einbau 1800?. Allein der Turbolader kostet bei denen 1400?, da sie den direkt von BMW beziehen.


    Dann kannst du es gleich bei BMW machen lassen und nicht bei so einer Frittenbude, weil am Preis tut sich nichts mehr


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Eben. Als sie mir den Kostenvoranschlag gemacht haben, hab ich mir das auch gedacht.
    Ich schätze mal in einer Freien Werkstatt wird es normalerweise um die 1300-1400€ kosten.

  • Mal schauen. Ich habe ja eine BMW-Rechung von 2010, die belegt, dass es auch güstiger geht (s.o). Die Frage ist nur, ob sie das genauso nochmal machen. "Fachgerecht" war es ja wohl, wenn es durch BMW ausgeführt worden ist. Ich vermute, so weit lehnt sich keine freie Werkstatt aus dem Fenster, da ja auch eine Gewährleistung für die Reparatur enthalten sein wird (mit AT-Lader). Teile und Rep. aus einer Hand kriegt man wohl nur bei BMW.


    Mal schauen ... stay tuned!