Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Schade. Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Sicherungen aus und sieht das einen Zusammenhang. (Klimaautomatik und die Beleuchtung im Handschuhfach funktionieren tadellos)


    Betroffen ist also auf den Ersten Blick nur der Monitor und die Boxen. (Unter umständen auch der CCC Rechner, wobei die Auswerftasten fürs CD Laufwerk ja zu funktionieren scheint.)

  • Selbes Problem hatte ich auch, davor hat mein CCC sich in der Bootschleife befunden für ein paar Tage (Kam nur das BMW Logo und dann hat es von vorne angefangen). Ende vom Lied: CCC war kaputt, das trifft irgendwann jeden mit dem CCC, es gibt irgendwo Anleitungen welche Elkos man da tauschen muss, ich hab dann halt auf CIC umgerüstet.


    Aktuell ist bei mir der CD-Wechsler flöten gegangen, CD1-6 wird nur noch ausgegraut angezeigt im Menü, hab mir aber noch keine Mühe gemacht den Fehler zu suchen, hör eh nie CD..

  • Das Problem ist bekannt...die CCC-Rechner steigen irgendwann alle aus..
    Die Symptomatik kann dabei sehr unterschiedlich sein. Die "Bootschleife" ist der häufigste Indikator. Aber auch PDC-Dauerpiepen, sporadischer Radio/CD-Ausfall oder einfach ein BlackScreen.
    Beim Versuch, das Problem auf die "gut & günstig" - Art zu lösen, sollte man vorsichtig sein. Es sind viele Spezialisten unterwegs, die einem irgendwelches Voodoo-Zeugs andrehen (unter anderem auch die ganze Kondensator-Austauschkit-Mischpoke..)..bis hin zum Firmware-Update per spezial-DVD über den Navi-Rechner... ?(


    Da ich selbst in der HW-Entwicklung arbeite, habe ich dann auch den Ausfall meines CCC's zuerst als interessante Herausforderung gesehen...nach eingehender Analyse im Labor sind (zumindestens bei mir...) die Kondensatoren als mögliche Ursache ziemlich schnell ausgeschieden...Das Ergebnis war dann irgendwann relativ eindeutig und ernüchternd...sowohl der Prozessor als auch die FLASH-Speicher hatten Kontaktprobleme an den Pin's.
    Da es durchweg BGA-Gehäuse sind (die "Pins" bestehen aus einer Kugelmatrix unterhalb des Gehäuses), ist da mit Bordmitteln so einfach nix zu machen.
    Das Reparieren (Entlöten, BGA-Reballing, Reflow) hätte ich mit unserem Bestücker noch hinbekommen aber leider geht beim Einlöten (durch die hohen Temperaturen) der Flash-Inhalt u.U. verloren.
    Eine Möglichkeit zum Flashen der Firmware hatte ich leider nicht und deshalb wurde das Forschungsprojekt dann abgebrochen.


    Fazit: Die sinnvollste (und letztendlich auch günstigste..-) Methode ist die Suche nach einem, der sich damit auskennt...In der Bucht gibt es etliche Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Seriöse Anbieter erkennt man an der Bewertung und diese geben auch Garantie. Die Preise sind sehr unterschiedlich aber deutlich günstiger, als ein Austauschgerät vom Freundlichen (alle anderen würde ich eh nicht nehemen, da das Problem latent in jedem CCC steckt).


    Beste Grüße,
    CoupeFan

    ..Wir lösen ständig Probleme die wir ohne uns gar nicht hätten..

  • seh ich leider auch so.


    ich lebe auch immer mit der angst das es eines tages meine beiden CCC erwischt.


    manchmal kann es aber auch die MULF sein glaub ich die ja auch im CCC kreislauf hängt sofern vorhanden. Hab das früher öfter gelesen.


    FS auslesen könnte ggf hinweise geben.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy