Geht selbst mit Carly.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Luftfilterwechsel oder Öl(-filter)wechsel?
Luftfilter. Wobei der bei mir noch nie 90tkm drin war. Jeder 2. Ölwechsel ist "Inspektion" also nach 60 tkm fliegt der raus.
bau den pipercross Sportluftfilter ein den kann man reinigen und wieder verwenden.
Ist der wie der berühmte K&N? Der ist ja von der Filterleistung nicht so der Hit.
-
ich finde der pipercross nimmt die Schmutzpartikel gut auf...also er ist immer dreckig wenn ich den rausnehme. Weiß jetzt nicht wie man die Filterleistung noch vergleichen kann? Er ist ölfrei und hab mich deswegen für den entschieden
-
in der jbbfe auscodieren.
der vollständigkeit halber, pumpe sitzt am/im ausgleichsbehälter (hinterm rechten kotflügel). -
ich finde der pipercross nimmt die Schmutzpartikel gut auf...also er ist immer dreckig wenn ich den rausnehme. Weiß jetzt nicht wie man die Filterleistung noch vergleichen kann? Er ist ölfrei und hab mich deswegen für den entschieden
Dazu müsste man aber beurteilen, was durchgeht, nicht, was hängenbleibt. Das wirst du kaum vergleichen können.
Die Sache ist halt, irgendwie musst du ja den geringeren Strömungswiderstand hinbekommen - gemeinhin mit einem "gröberen Sieb".Hier übrigens ein, wie ich finde, interessanter Bericht, wenn auch nicht mit einem PiperCross.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=2917 -
ja über Sportluftfilter muss man nicht diskutieren das die keine 10ps mehr Leistung bringen. Bei manchen Autos bringt es ein paar ps bei manchen werden es sogar weniger.
Komplette ansaugsysteme bringen da schon mehr wie z.b. von der Firma Eventuri aber die bauen nichts für den E90. -
Ich habe mir den Vergleich oben jetzt nicht durchgelesen, kann euch aber sagen: Ich habe meinen Pipercross nach einigen tausend Kilometern (glaube grob 12.000km) wieder rausgeworfen. Grund dafür? Der Luftfilter fing außen (grobes Gewebe) an sich aufzulösen. Bzw es sah so aus, als würde dieses Gewebe der Befeuerung mit Partikeln oder Feuchtigkeit in der Ansaugluft einfach nicht standhalten. Denn genau im Einlassbereich hatte ich einen kreisrunden, kahlen Fleck, an dem es die oberste Filterschicht (schwarz) abgetragen hat. Dadurch lag dann die nächste Schicht (grün) direkt frei. Rückmeldung auf eine Anfrage dazu habe ich keine erhalten. Seitdem fahre ich wieder Papierfilter, MANN oder Bosch.
-
Der Durchflusswiderstand wird mit dem Pipercross schon nach ca. 5000 km schlechter als OEM,dazu noch die schlechte Haltbarkeit.(eigene Erfahrung)
Aber wer meint das dies nötig ist bitte,jedem das seine.M57/N57 Luftfilterkasten sind mehr als ausreichend dimensioniert. -
Ich habe mir den Vergleich oben jetzt nicht durchgelesen, kann euch aber sagen: Ich habe meinen Pipercross nach einigen tausend Kilometern (glaube grob 12.000km) wieder rausgeworfen. Grund dafür? Der Luftfilter fing außen (grobes Gewebe) an sich aufzulösen. Bzw es sah so aus, als würde dieses Gewebe der Befeuerung mit Partikeln oder Feuchtigkeit in der Ansaugluft einfach nicht standhalten. Denn genau im Einlassbereich hatte ich einen kreisrunden, kahlen Fleck, an dem es die oberste Filterschicht (schwarz) abgetragen hat. Dadurch lag dann die nächste Schicht (grün) direkt frei. Rückmeldung auf eine Anfrage dazu habe ich keine erhalten. Seitdem fahre ich wieder Papierfilter, MANN oder Bosch.
Same here. Auch der Gummirand löst sich auf.
-
Ich verbaue die letzten Jahrzehnte immer gern BMC, Verarbeitung ist da top.
Aber ob es mehr bringt, als dass man ab und an mal den LMM wechseln darf?