Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Hi,


    ich hab wieder mal eine kurze Frage.
    Kann ich auf meine 17" Felge am E92 folgende Reifen montieren? Michelin Pilot Sport3 225/17 91Y? Oder benötige ich schon den erhöhten LI von 94?
    Rechnerisch würden zwar die 91 reichen, jedoch bin ich mir unsicher. Damals hatte ich meine Reifen bei BMW geholt. Diese hatten in der selben Dimension einen LI von 94.


    Grüße :)

  • Auch Mechaniker mögen keine Klugscheißer die ihnen vorschreiben wollen wie sie ihre Arbeit zu machen haben! ;)

    au, dieser Mechaniker ist von klein auf an mein Kumpel. Ich scheisse nicht klug. Er ist froh, wenn er die Zeit fürs überlegen erspart bekommt. Selbständige haben davon eben weniger.

  • komme aus dem großraum berlin. digital is leider noch nicht codiert. war nur die tachonadel die an der 250 vorbei war. aber das finde ich schon krass das die abweichungen nur so gering sind .. ich glaube die v-max laut papier liegt bei meinem bei 230 oder so.


    Der User EEK28 kann Dir dabei helfen und codiert Dir auch noch andere Dinge, wenn Du das möchtest.
    Er ist jedoch noch bis nächsten Mittwoch im Urlaub und wird sich dann wohl auch erst danach bei Dir melden, wenn DU ihn anschreibst.
    Im Berliner Raum die beste Adresse, soweit ich das bisher feststellen konnte.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • au, dieser Mechaniker ist von klein auf an mein Kumpel. Ich scheisse nicht klug. Er ist froh, wenn er die Zeit fürs überlegen erspart bekommt. Selbständige haben davon eben weniger.


    Sorry, dachte gingst zum BMW-Händler! :five:

  • Kurze Frage. Mein Motor (N46) verbrennt zu viel Öl (ca. 1 Liter auf 700 KM). Kolbenringe (Kompression ok) oder VSD. Ich möchte es mal mit dickerem Öl versuchen. Aktuell 5w30 von Castrol drin.
    Welches Öl ist im warmen Zustand am dicksten?
    5w-30
    ow-30
    5w-40
    0w-40
    10w-40

  • 10 w 40 und das Problem bleibt trotzdem.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • 10W-60 :grinundwech:


    Maßgeblich ist im betriebswarmen Zustand die hintere Zahl. Schon in der Ölwanne liegt
    man nahe 100° C, im Bereich der Kolbenringe, was ja für dich viel relevanter ist, sind es
    auch gerne 350 bis über 500°. Im Zweifel guck dir einfach die Datenblätter an. Je höher
    die entspr. Zahl ist, umso besser in deinem Fall. Dann kannst du auch gleich noch die Ver-
    dampfungsverlustwerte vergleichen.


    Allerdings ist ein dickeres Öl keine dauerhafte Lösung. Du musst die Ursache finden und
    sie selbstverständlich auch beseitigen.




    ps:
    Die Kaltvisko kann man hier vernachlässigen. Anders als manche meinen kann ein "0W"
    niemals "zu dünn" sein. Das ist schon deshalb unmöglich, weil selbst ein 0W-30 bei bspw.
    bei um die 0°C immer noch um eine ganze Größenordnung dicker als ein 5W-50 bei 100°.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • 10w-40 ist leider nicht freigeben, sehe ich gerade.
    Also 5w-40 oder 0w-40?
    Mir ist klar, dass es das Problem nicht lösen wird. Aber wenn ich auf 1L pro 1000 - 1500 km komme, ist das auch gut. ;)