das wird aber schei... aussehen...
mach lieber danach ne gescheite nette farbe drauf
das wird aber schei... aussehen...
mach lieber danach ne gescheite nette farbe drauf
mach lieber danach ne gescheite nette farbe drauf
Genau, Arbeitsaufwand ist der gleiche
das wird aber schei... aussehen...
mach lieber danach ne gescheite nette farbe drauf
Ne, geht net. Weil:
1) der Kram muss ja noch zum TÜV. Lack setzt alles zu, was ich an Argumentation habe, die Dinger einzutragen.
2) ich wüsste keine nette Farbe
dann lackste es nachm tüv.
schwarz. gold. etc
oder wie die PP Bremse in diesem farbton
dann lackste es nachm tüv.
schwarz. gold. etc
Das ist aber nicht so meine Vorgehensweise. Richtig oder gar nicht. Im eingebauten Zustand lacken taugt nix.
Dann müsste ich wieder ausbauen. Das ist mir jetzt etwas zu heftig.
Es ging mir auch eigentlich um die technische Verwendbarkeit des Lackes, die Optik ist mir egal. Das Ding soll bremsen und nicht rosten. Gut aussehen tu ich ja
Ich habe eine Frage zum Knacken im Bereich der Frontscheibe, A-Säule auf der Fahrerseite beim E90.
Ich habe dort ein Knacken was bei Unebenheiten auftaucht, aber nicht immer. Es ist auch Temperatur unabhängig.
- Motorhaubenscharniere geschmiert, keine lösung
- Die kleine Schraube beim Motorhaubenscharnier ist es auch nicht
- Lüftungsgitter kann ich auch ausschließen
- A-Säule kann es auch nicht sein, wenn ich die während der Fahrt festdrücke kommt das knacken trotzdem
Habt ihr noch Tipps? Mir geht das langsam auf die Nerven.
ohne es natürlich gehört zu haben:
- Schrauben der Domstreben nachziehen (häufigste Ursache)
- Frontscheibe sitzt zu tief
- Ein Knacken verursachen auch gerne Tieferlegungsfedern wenn die oberen Windungen aneinander reiben.
Domstrebe könnte ich auch ausschließen, da das geräusch auch schon vor dem Fahrwerkstausch da war.
Welche Schrauben brauche ich für die Domstrebe? Und mit wieviel Nm anziehen?
Alles anzeigenIch habe eine Frage zum Knacken im Bereich der Frontscheibe, A-Säule auf der Fahrerseite beim E90.
Ich habe dort ein Knacken was bei Unebenheiten auftaucht, aber nicht immer. Es ist auch Temperatur unabhängig.
- Motorhaubenscharniere geschmiert, keine lösung
- Die kleine Schraube beim Motorhaubenscharnier ist es auch nicht
- Lüftungsgitter kann ich auch ausschließen
- A-Säule kann es auch nicht sein, wenn ich die während der Fahrt festdrücke kommt das knacken trotzdem
Habt ihr noch Tipps? Mir geht das langsam auf die Nerven.
Das von dir beschriebene Knacken hab ich auch bei Kälte und besonders fiesen unebenheiten, d.h. wenn sich das Fahrwerk gut verschränkt.
Ich erkläre mir das folgendermaßen: durch die ernormen Kräfte beim verschränken des Fahrwerks verwindet sich die Karosserie auch minimal, duch diese bewegung entsteht wohl irgendwo das geräusch, wahrscheinlich von einem durch kälte steifen Kunststoff der die Bewegung nicht mitmacht.
Ist aber m.M.n kein Grund zur Panik, das werden die Herren Ingenierue bei Bmw schon bedacht haben bei der Konstruktion
Bin aber selbst kein Ingenieur, sollte jemand anderer Meinung sein kann er die gerne anführen
Beim E90 ist mir das noch nicht aufgefallen, aber der E87 knackt im Sommer im Bereich der A Säule
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk