schneit es aber und du hast mit sommerreifen einen unfall wird das (achtung wortspiel) Eis sehr dünn für dich

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
da steht nur
Da steht aber auch:- Nur wer bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld.
- Wer
Fahrten bei "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder
Reifglätte" zuverlässig vermeiden kann, darf auch weiterhin im Winter
mit Sommerreifen fahren! Dies hat besondere Bedeutung in traditionell
winterarmen Regionen sowie für Besitzer von Zweitwagen oder Oldtimern –
und natürlich für den, der gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel
umsteigen kann.
-
Hi ist das normal gestern beim heimfahren von der Arbeit ist das Ölsymbol +1l nachfüllen gekommen. Heute hats wieder angezeigt bevor ich nachfüllen wollte musste ich nochmal weg. Und der Ölbalken zeigte wieder ein Strich mehr an über Minimum. Was meint ihr 1l Öl nachkippen?
-
Nicht zu viel nachkippen!
Leider hart deiner keinen Ölmeßstab und der Ölsensor kann defekt sein, wäre nicht der Erste.
Wenn du sicher gehen willst Öl ablassen und schaun wie viel wirklich drin ist. -
Leider hart deiner keinen Ölmeßstab und der Ölsensor kann defekt sein, wäre nicht der Erste.
Wenn du sicher gehen willst Öl ablassen und schaun wie viel wirklich drin ist.Richtige Profi-Konstrukteure bei BMW die sowas entwickelt haben
-
Weiss gar nicht wie das andere Hersteller handhaben, ob die auch knausrig sind
-
Wenn der Ölsensor defekt ist müsste es nicht dann etwas anzeigen wurde mir mal bei BMW gesagt.
-
Wenn er defekt ist, sollte er das anzeigen wenn du den Ölstand am Auto kontrollierst.
-
Moin,
Ich hatte beim Wechsel auf Winterreifen auch gleichzeitig die Beläge und den Sensor gewechselt (mit TN passende Teile von ATE rausgesucht), die Belege waren schon ziemlich runter hat also zeitlich alles gepasst.
Nach dem Wechsel haben wir festgestellt, dass aufgrund der Dicke der neuen Beläge etwas an der Felge schleift.Hatte alles nochmal kontrolliert, aber Teilenummern etc. war alles korrekt, ein Kollege bei BMW meinte dann, das kann vorkommen wenn man nicht original BMW-Teile nimmt.
Jetzt habe ich erstmal wieder die Sommerreifen drauf, da dort nichts schleift. Am überlegen bin ich folgendes, erstmal mit Sommerreifen fahren bis die Beläge sich etwas abgeschliffen haben und dann wechseln. Problem dabei ist, ich fahre aktuell sehr wenig und wenn dann Autobahn, da brems ich nicht sonderlich viel wenns frei ist.Ich könnte die Reifen umsatteln lassen, oder Spurverbreiterungen vorne geschätzt 10 und hinten 5 für den Ausgleich kaufen.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit? -
Moin,
Ich hatte beim Wechsel auf Winterreifen auch gleichzeitig die Beläge und den Sensor gewechselt (mit TN passende Teile von ATE rausgesucht), die Belege waren schon ziemlich runter hat also zeitlich alles gepasst.
Nach dem Wechsel haben wir festgestellt, dass aufgrund der Dicke der neuen Beläge etwas an der Felge schleift.Hatte alles nochmal kontrolliert, aber Teilenummern etc. war alles korrekt, ein Kollege bei BMW meinte dann, das kann vorkommen wenn man nicht original BMW-Teile nimmt.
Jetzt habe ich erstmal wieder die Sommerreifen drauf, da dort nichts schleift. Am überlegen bin ich folgendes, erstmal mit Sommerreifen fahren bis die Beläge sich etwas abgeschliffen haben und dann wechseln. Problem dabei ist, ich fahre aktuell sehr wenig und wenn dann Autobahn, da brems ich nicht sonderlich viel wenns frei ist.Ich könnte die Reifen umsatteln lassen, oder Spurverbreiterungen vorne geschätzt 10 und hinten 5 für den Ausgleich kaufen.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit?Ich würde passende Felgen kaufen