Ok,dann geht der Preis klar und optisch gefällt es mir auch.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Nur wann sieht man es ?
-
Selber garned
aber wenn man eh neue kaufen muss,würde ich auch zu diesen greifen.
-
Hallo
Kann mir jemand bitte sagen was nun im Nachrüstsatz M Aerodynamikpaket 51950409696 enthalten ist, und was eben nicht?
-
front, heck, schweller
-
M57 X5 210.000km
ist es normal dass das AGR Ventil so aussieht? und das unterhalb des AGR gehäuses, Drosselklappe und Turboschlauch alles recht ölfeucht ist?
Turbo an sich ist trocken. Turboschlauch an Drosselklappe hat innen auch recht wenig öl.
im Bereich AGR und Ansaugbrücke isser jedoch recht feucht.
Dichtungen Ansaugbrücke hatten wir 2018 erst erneuert weil er unten tropfte, seitdem war ruhe.
da wohl die DK ne meise hat wolte ich die heute ersetzen aber das ganze öl macht mir doch etwas sorgen.
EDIT: grad gelesen in nem thema (X3 E83) gings auch um Öl in dem Bereich. Stichwort KGE von wegen Vliesfilter gegen Zyklon etc.. der X5 hat aber weder das eine noch das andere verbaut. die KGE ist LEER!!!
sollte ich ggf dennoch ne neue KGE mit Vliesfilter kaufen und verbauen? könnte das die ursache fürs ölrausdrücken sein ?
-
ich würde sagen das Öl kommt von der Kurbelwellenentlüftung was zurück in den ansaugtrakt geleitet wird. Guck dir doch mal deinen vliesfilter an oder hast du den schonmal getauscht?
Wieso meinst du das die kge leer ist? Hab gedacht der m57 hat einen vliesfilter. Beim n57 denkt man auch das kein Filter drin ist aber die zyklone sieht man halt nicht. -
Mit umgelegten Rücksitzen müsste ich ja 2 Sportsitze auf die Rückbank bekommen oder?
Hat das vielleicht schon jemand probiert? -
ich würde sagen das Öl kommt von der Kurbelwellenentlüftung was zurück in den ansaugtrakt geleitet wird. Guck dir doch mal deinen vliesfilter an oder hast du den schonmal getauscht?
Wieso meinst du das die kge leer ist? Hab gedacht der m57 hat einen vliesfilter. Beim n57 denkt man auch das kein Filter drin ist aber die zyklone sieht man halt nicht.ich meine nicht.. ich weiss es
weil der x5 halt keinen filter einsatz hat. Grundsätzlich nicht. Keine Ahnung warum aber ist so beim e70.
Trotzdem sagt bmw wohl einen wechselintervall von 3 jahren an für das Gehäuse, vermutlich wegen der membran da drin. Wäre also mehr als über der zeit.
-
Bin gerade dabei den Riementrieb mal aufzufrischen. Im Riemen waren schon viele feine Risse, die Rollen mache ich da auch gleich neu (brauchte den Anreiz endlich den Freilauf einzubauen
).
Frage: würdet ihr den Schwingungstilger auf der Kurbelwelle auch direkt tauschen?
Im Gummi sind ein paar feine Risse, nach 10 Jahren und 200Mm auch nicht verwunderlich.
Ansonsten hätte ich behauptet sieht er noch gut aus.
Zuletzt musste ich ihn mal beim M51 wechseln, allerdings hat er da auch heftig geeiert.[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/ca180141-51e8-4c1a-9vzjxr.jpeg]