Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ich will in meinem Cabrio was arbeiten und dafür das Dach öffnen um mehr Platz zu haben. Ich möchte dafür nicht extra den kalten Motor anschmeißen, weiß aber, daß es ohne sehr auf die Batterie geht. Kann ich statt dessen ein Batterieladegerät anhängen? Oder lieber erst über Batterie öffnen, dann Ladegerät anhängen? Oder lieber Motor anmachen?

  • Ich will in meinem Cabrio was arbeiten und dafür das Dach öffnen um mehr Platz zu haben. Ich möchte dafür nicht extra den kalten Motor anschmeißen, weiß aber, daß es ohne sehr auf die Batterie geht. Kann ich statt dessen ein Batterieladegerät anhängen? Oder lieber erst über Batterie öffnen, dann Ladegerät anhängen? Oder lieber Motor anmachen?

    Also ich öffne mein Dach des öfteren mal kurz über die Batterie. Schließen sollte danach auch unproblematisch sein. Wenn du danach dann die Tage irgendwann mal ein Stückchen fährst... ;)

  • Solltest es halt nicht 10mal hintereinander machen (ohne zu laden), aber wenn die Batterie einmal öffnen/schließen nicht mit macht, ist sie eh am Ende.
    Laden kannst du sowohl dabei als auch davor/danach, das macht alles keinen Unterschied.

  • Ihr habt natürlich vollkommen recht. Dann mach ich Dach einmal auf und später zu. Und lade über Nacht. Danke!

  • Hallo.


    Habe...

    • mahlendes Dauergeräusch bei langsamer Fahrt (<70km/h) bis beinahe Stillstand (unabhängig von Kurvenlage und leicht wummernd, Lautstärke quasi gleichbleibend über großen Geschw.Bereich)
    • eine leichte Vibration (ähnlich Unwucht) ab Tempo 120 und darüber.

    Das Geräusch tritt erst seit dem Wechsel auf Sommerreifen auf. Davor 205er Winterreifen (neu), jetzt vom Vorbesitzer mitgelieferte 225/45R17 und 245/40R17 (etwa 55 u. 35% Lebensdauer verbleibend) auf Styling 68 M Felgen, die laut seinen Angaben bereits montiert waren, deswegen ging ich auch davon aus, dass hier kein Auswuchten erforderlich war.


    Die Vibration könnte ich mir noch erklären durch eventuelles Abhandenkommen von Gewichten, aber das Mahlen bei so niedrigen Geschwindigkeiten ist mysteriös.
    Beschädigungen am Reifen hab ich nicht erkennen können, die Felgen haben vom Vorbesitzer oberflächliche Schrammen - nichts was meiner Einschätzung nach Geräusche verursachen sollte - schon gar nicht innerorts.


    Könnte es sein, dass die Radlager die andere Reifengeometrie nicht mögen?
    Was ist mit Fahrwerkseinstellungen? Habe hier nichts bewusst verändert, und mit den anderen Reifen war Ruhe...


    KP ob relevant:

    • habe den Reifenwechsel mit einem Kumpel durchgeführt, der aber scheinbar das linke Vorderrad mit einem (recht schwachen) Schlagschrauber angezogen hat bevor ich mit dem Drehmomentschlüssel nochmal über alle Bolzen drüber bin
    • die Stoßdämpfer haben knapp 200tkm runter

    Hab hier am Zweitwohnsitz keinerlei Werkzeug rumfahren, deshalb frag ich lieber mal vorab worauf ich nächstes WE achten soll...
    Thx

  • Wer was warum unpassend findet spielt grundsätzlich erstmal keine Rolle.


    Mir gehts mehr ums Prinzip und ich hätte kein Problem damit, wenn man sowas hier nicht sehen will.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Moin!


    Es sieht so aus, als müssten demnächst Navi-Rechner und Bordmonitor ausgebaut und repariert werden. Kann man mit dem Auto fahren wenn diese Teile ausgebaut sind, oder gibt's dann einen Weihnachtsbaum im Cockpit bzw. Fehlerspeicher?