Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ich habe persönlich niemanden aussortiert, da er mir nicht gefallen hat, sondern einfach wenn unsere Vorstellungen zum Preis zu weit auseinander lagen.
    Ein anderer hatte sich nach Abzug aller möglichen und final ausgehandelten Nachlässe selbst aussortiert, als er für den nur zu 1/3 gefüllten Tank keine weiteren 100 Euro zum Volltanken bei mir rausleiern konnte.


    Immer gut, wenn es kein Notverkauf ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also wie schon gesagt, ich mache alles selber... Punkt eins ist, weil ich es kann (obwohl ich kein gelernter mechatroniker bin, aber den gleichen Wissensstand habe) und weil ich die Möglichkeit dazu habe (Bühne und Grube) und wenn ich dann höre, wegen den paar Euros was ich am Ölwechsel spare, tue ich mir den Stress nicht an, naja, also wenn ich 80€ sparen kann, dann tue ich mir das gerne an. Hab auch gerade Turbolader getauscht, generalüberholter kostet mittlerweile von einer vernünftigen Firma um die 200-300€, da ich den selber eingebaut habe, habe ich zirka 1500€ gespart, bei BMW kostet diese Art von Reparatur um die 1800€ und wenn wir beim Thema Service sind, den mache ich mit allem was dazu gehört für nicht mehr als 150€, (wenn jetzt nicht unbedingt Bremsen gemacht werden müssen). Welche Werkstatt macht das bitte für das Geld? wenn schon in einer freien Werkstatt man für einen twingo locker 400€ für den Service quitt ist, also beim E91 spare ich bei dem Service locker 350€ wenn ich es selber mache, das halte ich nicht für „ein paar Euro“ :P;) und naja, wie auch schon erwähnt wurde, das scheckheft kann man auch fälschen und da ich den Wagen eh nie mehr verkaufen werde, was soll ich damit? Ich habe den Wagen aus erster Hand mit lückenlosen scheckheft von BMW gekauft, das reicht mir.

  • Du solltest mal lernen die posts komplett zu lesen und nicht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen. Ein reiner ölwechsel kostet bei mir in der Werkstatt rund 40€ inkl. Der Differenz beim Preis für das Öl. Eine Bühne + altöl entsorgen kostet auch mal 20€. Sind also nicht annähernd 80€, die man da spart. Wer selbst eine Bühne oder wenigstens Grube hat, bei dem sieht das natürlich anders aus. Auch spart man natürlich bei größeren Services oder gar Reparaturen (turbo wechseln sehe ich jetzt eher als Reparatur, da es ja kein klassisches Verschleißteil ist) mehr.
    Hatte ich aber auch ziemlich genau so geschrieben.

  • Also wie schon gesagt, ich mache alles selber... Punkt eins ist, weil ich es kann (obwohl ich kein gelernter mechatroniker bin, aber den gleichen Wissensstand habe) und weil ich die Möglichkeit dazu habe (Bühne und Grube) und wenn ich dann höre, wegen den paar Euros was ich am Ölwechsel spare, tue ich mir den Stress nicht an, naja, also wenn ich 80€ sparen kann, dann tue ich mir das gerne an. Hab auch gerade Turbolader getauscht, generalüberholter kostet mittlerweile von einer vernünftigen Firma um die 200-300€, da ich den selber eingebaut habe, habe ich zirka 1500€ gespart, bei BMW kostet diese Art von Reparatur um die 1800€ und wenn wir beim Thema Service sind, den mache ich mit allem was dazu gehört für nicht mehr als 150€, (wenn jetzt nicht unbedingt Bremsen gemacht werden müssen). Welche Werkstatt macht das bitte für das Geld? wenn schon in einer freien Werkstatt man für einen twingo locker 400€ für den Service quitt ist, also beim E91 spare ich bei dem Service locker 350€ wenn ich es selber mache, das halte ich nicht für „ein paar Euro“ :P;) und naja, wie auch schon erwähnt wurde, das scheckheft kann man auch fälschen und da ich den Wagen eh nie mehr verkaufen werde, was soll ich damit? Ich habe den Wagen aus erster Hand mit lückenlosen scheckheft von BMW gekauft, das reicht mir.

    Das du genau so viel Ahnung wie ein gelernter, oder studierter Mechatroniker hast, will ich sehen :totlachen:
    Denke, da würden sich meine IH Kollegen mal freuen, wenn sie ne Woche Urlaub machen können, und du den Laden am laufen hälst.


    Service ist heute nicht gleich Service,schon mal Punkt 1
    Wenn die Bremsen gemacht werden müssen, kommt es auch drauf an, ob die Sättel gemacht werden müssen.Dann ist wieder der Punkt : Welches Auto, welches Bremssystem.


    Teile kosten Geld, und die Jungs und die Werkstatt, kosten ebenfalls.Logisch, dass es da teurer wird.


    ABER : Passiert dir irgendwas, aufgrund falsch eingebauter Bremsen, dann sind die Haftbar und müssen auch Nachbessern.


    Machst du das selbst, trägst du für jeden Schaden, selbst die Verantwortung.Ich mach meine Reparaturen auch selbst, weil ichs kann, und Mechaniker bin.Andere sind es nicht, können es nicht, oder trauen sich einfach nicht.


    Du kannst dir auch ein Haus selbst bauen, und kommst dabei günstiger weg WENN, alles so läuft wie es soll.WENN aber nicht, zahlst mehr.WENN dich eine Firma abzockt, zahlst auch mehr.


    Aber, wenn du schon glaubst, dass gebrauchte Airbags aus China kommen müssen um nix zu tauge, sorry.Es gibt einfach dinge, die man erst mal Jahre lang erlebt haben muss, bevor man mitreden kann.


    Service ÖL + Filter selbst gemacht = Je nach Öl, 50-80 Euro (6,5L) + maximal 35 Euro für Öl, Luft, und Microfilter(Innenraum).Altöl kann man selbst im Einzelhandel abgeben, kostenlos.


    Dem entgegen stehen Anschaffungskosten für Wagenheber 100-120 für was gescheites, Böcke, und Werkzeug.

  • Macht doch irgendwo in einem Keller Armdrücken und nicht hier in diesem Thread.. :whistling:

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Du solltest mal lernen die posts komplett zu lesen und nicht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang zu reißen. Ein reiner ölwechsel kostet bei mir in der Werkstatt rund 40€ inkl. Der Differenz beim Preis für das Öl. Eine Bühne + altöl entsorgen kostet auch mal 20€. Sind also nicht annähernd 80€, die man da spart. Wer selbst eine Bühne oder wenigstens Grube hat, bei dem sieht das natürlich anders aus. Auch spart man natürlich bei größeren Services oder gar Reparaturen (turbo wechseln sehe ich jetzt eher als Reparatur, da es ja kein klassisches Verschleißteil ist) mehr.
    Hatte ich aber auch ziemlich genau so geschrieben.

    Du solltest die Kommentare besser lesen, ich bin von einer BMW Werkstatt ausgegangen und nicht von irgendeiner Hinterhof Werkstatt :P;) also bei uns kostet allein der Ölwechsel bei BMW in der Werkstatt 130€ + Mwst und das ist nur Ölwechsel inkl. Ölfilter, somit spare ich da auf jeden Fall 80€

  • Und genau das meine ich, ich hatte nie von einer bmw Werkstatt gesprochen. Du kannst doch nicht gegen etwas argumentieren und dabei einfach nach belieben neue Annahmen dazu erfinden. So erübrigt sich jede Diskussion.


    Ist aber denke ich auch alles zu dem thema gesagt, Service in der Werkstatt bedeutet höhere Kosten, Stempel im checkheft und weniger Aufwand. Ist jetzt bewusst ohne jede Wertung geschrieben, das muss am Ende eh jeder für sich selbst abwägen, hat ja auch jede Werkstatt nochmal andere Kosten.


    Hi zusammen,


    muss man zwingend die Adaptionswerte zurücksetzen, wenn man die Ansaugbrücke gereinigt hat?


    Gruß
    Johannes

    Nein, Adaptionswerte passen sich mit der Zeit wieder an. Solange du keine Fehler bekommst, kannst du einfach so weiter fahren und nach ein paar 100km sollte alles wieder passen.