Gä
Wo wird die Spur abgesehen vom Spurstangenkopf eigentlich noch verstellt? Evtl kann ich mir ein anderes Auto organisieren.
Gibt ja noch die Schnurmethode
Gä
Wo wird die Spur abgesehen vom Spurstangenkopf eigentlich noch verstellt? Evtl kann ich mir ein anderes Auto organisieren.
Gibt ja noch die Schnurmethode
Kann jetzt heute ein anderes Auto nutzen, hat sich also erledigt mit der langen Strecke.
Wobei es schon eine seltsame Methode ist, das Auto vorne tieferzulegen, weil es hinten zu tief ist
seltsame Methode ist es ein swp einzubauen, nach dem Motto... ich tu meinen Wagen tiefer legen, damit ich ihn wieder höher legen kann
Ganz einfach das einzige was hilft, runna mit dem Koffer :motz:
seltsame Methode ist es ein swp einzubauen, nach dem Motto... ich tu meinen Wagen tiefer legen, damit ich ihn wieder höher legen kann
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mein Auto nie tieferlegen wollte als es durch das M-Fahrwerk schon war. Ich brauche es aber hauptsächlich auch zum Fahren, nicht zum Angucken
Wenn es ein Fahrwerk (wie das Bilstein ProKit) ergab, dass es an der HA anschließend zu tief war (weil es nun mal so ergab, nicht weil es der unbedingte Wunsch gewesen wäre), würde ich an der Stelle ansetzen, die das "Problem" ist, anstatt eine andere zu verschlimmbessern
Habe ich aber auch nur zur Hälfte so gemacht: die Z4 Domlager wurden zum Glück nicht verbaut.
Das SWP habe ich aber auch sein lassen und lass den Hängearsch halt Hängearsch sein. Würde es mich nun wirklich stören... nun, das sagte ich oben ja schon.
Mit den XDrive Domlagern habe ich keinen Hängearsch beim E90
Frage zum Thema Stoßdämpfer:
Ich habe hier noch einen Satz Bilstein B4 liegen. Lt. Beschreibung für 6-Zylinder, passen sollten die mechanisch aber auch bei den kleineren Motoren!?!?!?
Sind halt dort ne Spur "härter".
Oder???
Kennlinie passt halt vielleicht nicht. Teilenummern checken, im Gutachten steht was geht und was nicht geht.
Die Dämpfer unterscheiden sich doch gar nicht abhängig von den Modellen?
Nur die Federn soweit ich weiß.
Gewicht ist dem Dämpfer recht egal, deshalb gibt es ja verschiedene Federn. Die Last für den Dämpfer sollte bei den richtigen Federn immer gleich / ähnlich sein.
Nerd am Werk:
Da die Feder den größten Teil an der Kreisfrequenz deiner gedämpften Schwingung ausmacht, wird das Schwingungsverhalten sich minimal unterscheiden. Mit mehr Gewicht wird bei gleichem Dämpfer die Abklingkonstante deiner Schwingung kleiner, wodurch dein Wagen subjektiv weicher wird. Bei weniger Gewicht dämpft er die Schwingung schneller weg, fühlt sich also härter an.
Einfacher als das ganze über Formeln zu argumentieren: Bei Bandel schauen und feststellen, dass der B4 für alle e90 Modelle freigegeben ist
Nein, ein höheres Gewicht braucht zum Beispiel mehr Druckstufe als ein geringeres usw.
Manche Dämpfer sind so abgestimmt dass es für beide Autos (schwer und leicht) EINIGERMASSEN funktioniert.