Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Hallo zusammen,


    mich bin wieder dran einen e92 zu holen. Es soll ein 325i mit dem N53B30 werden.

    Soweit ist der Wagen eigentlich komplett durchrepariert und bis zuletzt als in der BMW Werkstatt machen lassen.

    Wie sieht es bei den N53 mit der Wasserpumpe aus, ist die genauso anfällig wie beim N52?

  • Hallo zusammen, hat jemand die Umbauanleitung für den Nachrüstsatz M-Aerodynamikpaket beim LCI E91/E90? Für den VFL habe ich sie hier gefunden, jedoch habe ich im Nachrüstsatz Teile gefunden, die in der VFL Anleitung nicht erwähnt werden.

    Teilenummer 51952147181-184

    Danke

  • Hallo zusammen,


    mich bin wieder dran einen e92 zu holen. Es soll ein 325i mit dem N53B30 werden.

    Soweit ist der Wagen eigentlich komplett durchrepariert und bis zuletzt als in der BMW Werkstatt machen lassen.

    Wie sieht es bei den N53 mit der Wasserpumpe aus, ist die genauso anfällig wie beim N52?

    Ja.

  • Kann mir einer sagen, wie aufwendig es ist am LCI einen Kotflügel abzubauen? Meiner steht aktuell nicht bei mir und deshalb kann ich nicht selber schauen. Stoßfänger muss ab. Wie sieht es aber mit dem Schweller aus und den Schrauben hinter der Tür zum Kotflügel. Kommt man da einfach so ran?

  • Macht der LCI eine Unterschied hierfür?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn du den Innenkorflügel komplett rausnimmst, kannst du den Schweller komplett dran lassen, musst halt nachher den Innenkotflügel wieder dahinter reinfummeln

  • Hallo,


    Ich habe 2x N57 UL 204PS, Automatik. E93 mit ca. 60 TKM, E91 mit 114 TKM. Beide Serie. Im E91 hört sich das Motorgeräusch im Innenraum deutlich prägnanter an als im E93. Das kann ja ggf. noch an der Kombi-Karosserie liegen. Aber ich spüre auch im E91 im Standgas an der Ampel Motorvibrationen im Lenkrad, am E93 gar nicht. Wo kommt sowas denn her? Der E91 hat die Aktivlenkung. Spielt das eine Rolle? Die hat ja eine vom Motor angetriebene Hydraulikpumpe. Bei der elektrischen Lenkung des E93 gibt es die ja nicht?


    Grüße

    Marcus