Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Bei der Fehlerbeschreibung - gerade mit „vom Gas gehen“ - geht das bei Dir dann schon in die Richtung, die MuDvAyNe genannt hat. Vielleicht der Spannungsregler nicht mehr der beste.


    Generell sind die Fälle mit der Flackerei aber selten, gemessen an den verbauten LEDs. Und mittlerweile wird der Adapter in der ABE auch nur noch als optional angegeben, am Anfang war er verpflichtend.

  • Danke für die ausführlichen Antworten! Ich habe zur Zeit in unserem E84 die Phillips Vision extreme verbaut und für den E90 noch einen Satz Osram Nightbreaker 220 (beide als Halogen) rumliegen. Da diese Lampen zwar auch hell sind, aber keine sonderlich lange Lebensdauer haben, werde ich eventuell die, welche zu erst die Grätsche machen durch die neuen LEDs mit H7-Sockel ersetzen..

  • Passt bei mir ebenfalls nicht. Streng genommen wären bei mir glaub nur die H7 LED Boost von Philips zugelassen. Ich hab aber die H7 LED Standard oder wie auch immer sie heißen (die günstigsten) drin. Die Nummer vom Scheinwerfer kenn ich nicht auswendig, ich hab die von Valeo.

  • Guten Morgen zusammen, ich bin hier bisher eher der stille Mitleser und konnte bisher sehr viele nützliche Infos für mich finden :thumbup: :thumbup: . Da ich aber demnächst bei meinem E91 330i mit dem N53 Motor die Ölwannendichtung und die beiden Motorlager tauschen müsste.... die Hängeöse mit der BMW Nr. 72158108670 oder Nachfolger mit der Nr. 72157203519 lt. BMW Hubauer-Shop sollte die passende sein lt. meiner Recherche im Netz, stimmt das ???


    Kann das jemand von den Motorenprofis bestätigen????

    Alternative Herstellerempfehlung für die Motorlager N53 ??


    Vielen Dank schon mal, Gruß Zoltan

  • Genau, ein älterer BMW Abschlepphaken (bei den neueren musst du ein wenig Material abtragen, damit es passt) tut es vollkommen. Hatte dieses "Spezialwerkzeug" auch zum Tausch der Ölwannendichtung an meinem N52 gebraucht :D

  • Genau, ein älterer BMW Abschlepphaken (bei den neueren musst du ein wenig Material abtragen, damit es passt) tut es vollkommen. Hatte dieses "Spezialwerkzeug" auch zum Tausch der Ölwannendichtung an meinem N52 gebraucht :D

    Genau das ist mein Problem, bei montiertem VD kann ich den originalen Haken ansetzen, aber nicht reindrehen. Steht am VD an und nochmal den VD abmontieren möchte ich nicht. Hatte erst letztes Jahr einen neuen VD verbaut wg. def. KGE. Also den originalen abdrehen lassen oder eine etwas "ältere" Ausführung kaufen. Vielen Dank für die Rückmeldungen :thumbup: :thumbup: .

  • ich nutze immer den der dabei ist, hatte da noch nie Probleme.

    Ventildeckel hab ich da noch nie abmontiert.

  • Die Fragen aller Fragen. :)

    Ölfiltergehäuse Deckel, welchen Durchmesser hat der zwecks passenden Ölfilterschlüssel um den lose zu schrauben?
    Da ich nicht genau weiß ob BMW da 2 größen verwendet, geht um den N46B20.

    Kann es sein das es 86mm sind?

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91