325i LCI vs. 320i LCI

  • was haltet ihr als maximale laufleistung und alter für vertretbar?
    der wagen soll dann ja schon noch 5-7 jahre seinen dienst tun, ggf. rüste ich noch mangels garage eine standheizung nach


    sind 7 jahre und 125 tkm schon zu viel oder merkt man einem E90 das noch nicht groß an?

  • Das kommt ganz darauf an was du ausgeben willst und wie das jeweilige Fahrzeug gepflegt wurde.
    Meinen hab ich mit 4 Jahren und 49tkm gekauft, weil ich meine Autos auch immer >5 Jahre fahre und halt möglichst lange Ruhe haben möchte mit Verschleissteilen.
    Kostet natürlich dann deutlich mehr als einer mit 6 Jahren und 100tkm stand aber dafür da wie neu. :)
    Wobei man bei nem gut gepflegten Wagen auch ne höhere Laufleistung verschmerzen kann.
    Je höher die Laufleistung, desto weniger wird man auch irgendwann beim Wiederverkauf bekommen und desto früher kommen halt auch Verschleißteile.
    Persönlich kauf ich aus den o.g. Gründen keine Autos >100tkm. Ein Montagsauto kann man aber trotzdem erwischen.


    Speziell jetzt beim E90 kamen bei mir nur Fahrzeuge ab 09/2007 in Frage, weil da eben schon die neueren Motoren und Getriebe verbaut sind.
    Andere wiederum kaufen extra ältere um kein Risiko wegen der Direkteinspritzung zu haben...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Ich würde dir zu dem 6Zylinder raten, robuster Motor der etliche Kilometer verträgt (langfristige sicht) und natürlich der "höhere" Fahrfreude mit dem Fahrzeug.


    4Zylinder spezifisch grade der 320i machen sehr viel ärgern (steht auchetliches hier im Forum) leider




    aber im entefekt hängt es von dir ab, was du genau möchtest zum Fahrprofil passen beide Fahzeuge und ob du mit dem 320i wirklich soviel sprit mehr sparen kanns frage ich mich wirklich, da du hier mehr drehzahl brauchst um auf gewisse BAB Geschwindigkeiten zu kommen

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • Ich fahre ca. 6.000-9.000 km p. a. und habe mich für den 320i entschieden. Bei 95% Stadtverkehr und 6 km zur Arbeit macht ein 6-Zylinder keinen Sinn und verbraucht auch (meiner Meinung nach) einfach zu viel. Habe dafür lieber mehr Ausstattung - etwas guten Sound kriege ich auch durch meinen PP ESD :love:


    Muss aber jeder für sich entscheiden :thumbup:


    ganz genau wie bei Dir ist es bei mir :thumbup: gleiches Fahrprofil :) ich hatte ja vorher den 3 Liter 6 Zylinder im e46, und der war vom Vebrauch her in der Stadt schon deutlich höher. Ich bin zufrieden :thumbup:

  • Sinnvoll ist das ganze eh nur in Verbindung mit ner Probefahrt. ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • ich stand anfang diesen jahres vor der selben entscheidung.


    Bei mir stellte es sich dann wie folgt dar:


    Fahrprofil 95% Stadt
    Ca. 10Km in die Arbeit


    Beide Punkte die beim Verbrauch für den 320i Sprechen



    Nichtsdestotrotz wollte ich eig. den 325i.


    LAnge gesucht da bei mir nur ein BMW Händler in frage kommt. Kostet zwar etwas mehr aber dafür ist ein sicheres gefühl bei einem Kaufpreis jenseits von 20K.


    So nach langer suche hatte ich beide gefunden.


    325i Silber (farbe war fast schon ausschlusskriterium) mittelmässige ausstatung und schon 51.000 drauf
    und
    320i Platinbronze mit traum Ausstattung.


    Beide probe gefahren beide lange angeschaut.


    ABer letztendlich hat bei mir der Kopf entschieden.
    Klar macht der 325i spaß
    ABER


    Brauch ich über 200 PS um von Ampel zu Ampel zu fahren?


    NEIN... deshalb der 320i mit der weit besseren austattung und dem günstigeren Preis von 3K.


    und ich habe es nicht bereut.
    JA der kettenspanner ist ein Problem beim 4 Zylinder Aber er wurde anstantslos bei mir auf Garantie getauscht und auch der Leihwagen wurde mir gezahlt:)


    Also um deine Frage zu beantworten:


    Es kommt sehr aufs Fahrprofil an und wa er kostet ;)


    Laufleistung die max. möglich ist muss du auch selber wissen, bei mir ist es z.b. so das ich das Auto in mit spät. 100.000 km wieder verkaufen werde vermutlich

    Wer gerne selbst am Auto oder Haus schraubt, oder einfach Werkzeug möchte gerne an mich wenden :)


    Hoffmann Group

  • Man sollte nicht nur Verbrauch, Steuern und Versicherung vergleichen. Sondern auch die Verschleißteile wie Bremsen, Öl u.v.m.


    Entweder ist der Unterschied einem egal und man kauft sich den teureren. Oder es ist einem wichtig und man kauft sich den günstigeren Wagen.

  • Vor etwa fünf Wochen bin ich vom 320i 170PS(EZ08/2008 ) auf meinen jetzigen 330ia(06/2006) umgestiegen, habe für meinen jetzigen sogar drauf gezahlt.


    Ich muss sagen, dass der der 320i im Unterhalt(Versicherung+Steuer im Jahr) um 360,-€ günstiger war. Man muss jetzt je nach Fahrprofil 2-3Liter Mehrverbrauch und Inspektionskosten dazu rechnen.


    Mein 320i war Top, ich kann mich in der Hinsicht nicht beklagen, aber da ich vorher nur Sechszylinder gefahren bin, musste wieder ein 6-Ender her und ich bereue die Mehrkosten keine Sekunde. Die Laufruhe ist der Hammer.


    Letztendlich musste du es für dich entscheiden, aber ich würde trotzdem beide Probefahren.


    Gruß


    BMWE