Dann mal die Batteriekabel kontrollieren, an der Junctionbox als erstes, da kann das Kabel lose sein

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
Kann das auch vom Arduino kommen mit dem ich am Can Bus was auslese? Das Auslesen klappt zwar und hat nie Probleme gemacht und wenn dann kam direkt ne rote Hebebühne beim anschließen.
-
hängt der kontinuierlich am auto? wenn ja wo (klemme)?
-
Mass bekommt er von der Taschenlampe - und Plus bekommt er auf dem Sicherungskasten 34 oder 38 müsste das sein. Das kann ich um 11 Uhr nochmal gucken gehen.
Komisch ist ja nur, dass es vorher keine probleme gab. ich mach ab und an son bisschen Fine Tuning an der Software vom Arduino aber die Hardware ist immer gleich geblieben. -
wenn hier dauerplus anliegt, dann ziehts dir auf dauer deine batterie leer.
-
Ja da liegt Dauerplus an. Mein Tablet braucht das, da es keine eigene Batterie mehr hat. Wenn ich weiß ich das ich ein paar Tage nicht fahre, dann schalte ich alles komplett ab.
Gerade beim auslesen hatte Sie aber noch 12,4V mit Zündung an. -
die kühlmitteltemp kannst du über das servicemenü (oft fälschlicherweise als geheimmenü betitelt) des kombiinstruments abrufen.
Danke bis hierhin.
Werde das Servicemenü ausprobieren.Neben A6D1 kommt auch noch die Fehlermeldung: C916 "PT CAN Wasserv unguelt"
Was bedeutet das?Gruß
Klaus -
Die CANBUS Nachricht (Wärmestrom Motor / Wasserventil) von der DDE ist falsch oder fehlt.
Evtl. doch ein defektes Thermostat. -
kabel zur junctionbox überprüfen.
Da muss ich auch mal dran. Kann man die gut erreichen und wo sitzt sie? -
Da muss ich auch mal dran. Kann man die gut erreichen und wo sitzt sie?Am Sicherungskasten