Vermessung in Ordnung ?

  • Zum Verschleiss: Ich bin jetzt 2 Jahre mit folgenden Einstellungen gefahren:


    Sturz VA: -1°05'
    Sturz HA: -1°55'
    Gesamtspur hinten: 0°15'
    " " vorne: 0°17'


    Damit fuhren sich die vorderen Reifen aussen mehr ab (aber kaum der Rede wert) und die hinteren waren innen massiv schneller zerstört, wenn innen das Gewebe bereits rausgeschaut hat, hatte ich außen gerade die Abfahrgrenze erreicht. Da ich mit dem Radsatz aber auch öfters driften war (aber meist auf nassem Asphalt) ist klar, das die innen mehr runter sind bei dem Sturz. Radsatz war ein RFT Radsatz mit Bridgestone RE050A. Fahren hat Spaß gemacht, Auto lag sehr gut.


    Jetzt hab ich wie gesagt ziemlich symmetrische Werte ca. -1°30 Sturz an allen 4 Rädern und ca. 0°15' an Gesamtspur. Zudem fahre ich jetzt 19" NON RFT. Ich kann noch nichts zum Verschleiß sagen, denke da werde ich erst nächstes Jahr eine Aussage treffen können, da der 335i nun nicht mehr mein KM-Fresser ist sondern nur noch rausgeholt wird, wenn ich "Lust" auf "Fahren" habe.

  • So sieht der Sturz bei mir eben auch aus und ich wäre absolut nicht böse darum, das Geheimnis lüften zu können wie man hinten weiter in Richtung positiv kommt.
    Was den Verschleiß angeht so habe ich mir das fast gedacht. Wichtig wäre mir halt dass die Einstellung nicht so wird, dass eine längere Autobahnfahrt direkt den Reifen killt.
    Zudem muss ich bisher die PSS loben, was die Laufzeit angeht. In ein drittes Jahr werden Sie mich auf jeden Fall begleiten, vier wären natürlich noch besser (jeweils +/- 10.000km pro Jahr auf Sommerreifen).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Da ich mit dem Radsatz aber auch öfters driften war (aber meist auf nassem Asphalt)....


    Eigentlich solltest du dich mal ausstatten mit allem, was man braucht, um selbst
    vermessen und einstellen zu können. Dann kannst du dir zum Driften an der HA
    ordentlich Nachspur einstellen, und danach wieder straßentaugliche Vorspur.
    Und zwei Billigreifen für die HA wären nicht verkehrt, irgendwas gut abgelager-
    tes aus China mit richtig miesem Nassgrip. Natürlich nur, falls du wieder quer
    fahren möchtest. Semiprofessionelles Equipment ist absolut bezahlbar, bspw.
    vier einstellbare kleine Podeste mit Schiebeplatten. Den Rest besorgen dann
    Schnurgerüst, Wasserwaage und Zollstock. Schwer ist es auch nicht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja, darüber sollte ich vielleicht mal nachdenken. Mein 18" Radsatz hat abgefahrene RFT Reifen drauf, hab mir schon überlegt ob ich mir da nicht mal LingLong reifen kaufen soll, je billiger, je besser :D Da ich nur 3..4x im Jahr auf ein Drifttraining gehe wenns hoch kommt, lohnt sichs für mich bisher nicht, dafür extra die Achsgeometrie zu verändern. Ich pump die Reifen halt auf 3,5 bar auf, dann sind sie hart und rutschen gut :D

  • Vielen Dank the_bruce für deine sehr verständliche und ausführliche Antwort :) Echt wertvoll solche Infos zu erhalten! Werde es mir in Ruhe nochmals durchgehen.


    Habe heute bemerkt, dass das Lenkrad leicht schief steht, was mich nervt... Da mir das mit dem Sturz vorne auch nicht gefällt, werde ich wohl selbst Hand anlegen.

  • Nur hinten die Spur mittels der Exzenter. Total easy, wenn man sieht,
    was man da gerade einstellt.


    Vorne was zu machen lohnt sich sowieso nicht, denn das, was an der VA
    zum Driften sinnvoll wäre, nämlich Null Nachlauf (das machen die Profis),
    ist ohne gewaltigen Umbau ohnehin nicht machbar. Nur mal so zum Ver-
    ständnis:
    Durch den Nachlauf "kippen" die Vorderräder bei Lenkeinschlag. Das
    ist normalerweise auch gut so, denn damit gewinnt man in Kurven an
    Sturz. Nur lenkt man ja im Drift gegensinnig, und damit steht dann der
    Reifen auf den Außenkanten, mit entspr. negativen Auswirkungen auf
    den Verschleiß. Die sog. Spreizung verstärkt das Problem noch, aber
    auch sie lässt sich nur schwer auf Null bringen.
    Aber wie gesagt, das ist nur durch massive Eingriffe zu ändern, und
    dann auch noch mit Einbußen für Alltag und "normales" Schnellfahren.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • So, nach einer längeren Fahrt auf Landschaft und Autobahn muss ich sagen, so gut fuhr sich mein Wagen noch nie :love:


    Einlenkverhalten ist der Hammer, Kurvengrip der Wahnsinn! Kurven die ich vorhin mit max. 50 km/h nehmen konnte kann ich jetzt mit über 60 km/h fahren :D Auch die Direktheit macht extrem Spass, v.a. aufgefallen ist es mir auf der Autobahn. Wenn ich früher bei 130 km/h einen kurzen Schwenk machte, zog es das Heck nur sehr langsam und verzögert mit. Das ist jetzt komplett weg, das Heck kommt sofort mit :) Trotzdem ist der Wagen auch bei 160 km/h noch sehr ruhig zu fahren. Geradeauslauf ist auch 1a, folgt keinen Spurrillen etc.


    Also ich kann die -1°30' Sturz und die knapp +0°10' Gesamtspur sowohl VA als auch HA absolut empfehlen :thumbsup:


    Lediglich das Fahrwerk könnte nun straffer sein, man merkt schon dass das M-Fahrwerk etwas weicher ist. Aber ich finde es eine gute Balance zwischen Straffheit und Komfort. Mal schauen, vielleicht gibt es nächstes Jahr doch noch ein KW :D


    Das Lenkrad konnte ich mit einer 1/8 Umdrehung an den beiden Spurstangen in die entsprechende Richtung perfekt in die Mitte bringen.

  • Na, dann ist diese Einstellung offensichtlich nicht so verkehrt.
    Es freut mich, dass es dir gefällt. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device