Vermessung in Ordnung ?

  • Ich hätte da auch mal wieder ein Problem. Bzw. nicht ich, sondern ein Kumpel mit seinem Fahrzeug:


    Es handelt sich um seinem 2010er E91 330d, KW V1 Fahrwerk, BMW M193 Felge 225/40R18 vorne, 255/35R18 hinten, Michelin Pilot Sport 2 Runflats


    Warum wurde vermessen: die alten Dämpfer waren bei ca. 120.000km schon arg weich. Zusätzlich war das Fahrzeug mit "Sportfahrwerk Entfall" bestellt gewesen. Verbaut wurde das KW V1. Und die Stabis aus dem M-Paket.


    Problem: Instabiles "tanzendes" Heck beim Überfahren von Fahrbahnmarkierungen, bei Spurrillen (beides besonders auf der Autobahn zu merken) oder auch beim Fahren auf Straßenbahnschienen in der Stadt. Mit dem alten Fahrwerk war nichts derartiges zu merken.


    Das Messprotokoll habe ich angehängt.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

  • Moinsen,


    das gleiche Verhalten hatte bzw. hab ich auch an meinem Wagen feststellen können. Ich findes mittlerweile ganz angenehm eigentlich, aber bei deinem Kumpel klingt es, als wär es etwas stärker ausgeprägt.


    Jedenfalls ging Bruce bei der Auswertung meines Protokolls unter anderem auf diese Thematik ein. Ich denke bzw. hoffe, damit könnte dir schon fast geholfen sein.


    Zu finden ab hier: POST 717

  • Das ist nur der EINGANGSWERT, und der ist bedingt durch den Fahrwerks-
    einbau. Genau deshalb rate ich auch jedem dazu, SOFORT vermessen zu
    lassen, denn so will und kann man nicht noch eine Woche herumfahren.



    lkw vor mir hatte nen reifenplatzer, konnte nicht ausweichen, bin somit über reifefetzen gefahren...


    anbei noch mal das vermessungsprotokoll mit der bitte um feedack :)


    Schon ok so, wenn er ordentlich fährt und das Lenkrad gerade steht.
    Vorne sind es rund 15' Vorspur und ein nicht perfekt, aber noch be-
    friedigend seitengleicher Sturz, hinten hast du gut 20' Vorspur und
    etwas viel Sturz, aber dafür schön seitengleich. Spreizung und Nach-
    lauf sehem gut aus, die Spurdifferenz wurde leider nicht gemessen,
    was etwas doof ist nach einem Unfallschaden.


    Sagte ich schon, wie sehr ich es hasse, wenn jemand Spurwerte in
    Millimetern angibt? :chair: Warum tut man das? :klopp:




    Nachlauf und Sturz sehen gut aus, vorne wie hinten. Die Spreizung
    kommt mir geschätzt vor. Wie kann man sonst auf vier absolut iden-
    tische Werte kommen? Das ist doch wie ein Sechser im Lotto.
    Die Spurwerte an der VA fallen etwas hoch aus. Hinten ist sind gut
    20 Minuten Gesamtvorspur völlig ok, aber vorne sind 17 Minuten
    etwas viel. Das macht zwar die Lenkung agil und kompensiert auch
    Seitenwind, aber gleichzeitig macht es das Auto auch empfindlicher
    für Spurrinnen (nicht -rillen).
    Wenn ein solcher Effekt aber an der HA spürbar ist, dann ist das
    nicht durch die Geometrie erklärbar, und man sollte nachsehen ob
    einer der Lenker an der HA ausgenudelt ist.
    Am besten sprich noch mal mit ihm ob es nicht doch die VA ist oder
    fahr du einfach mal mit seinem Auto. Zwei Popometer merken mehr.


    :rauchen:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi,


    eventuell könnte jemand kurz über mein Messprotokoll drüber sehen. Ich war heute beim Spur/Sturz vermessen und einstellen, da ich mit dem Fahrverhalten bei meinem E90 LCI nicht zufrieden war.


    Bedingungen wären E90 LCI, M-Fahrwerk mit Eibach PRO-Kit 30/25 Federn, 9j19" vorne 225 und 9,5j19" hinten mit 255iger Pneus.


    Bin ziemlich viel auf der Autobahn unterwegs und beim Kurven raus beschleunigen ging das DSC ziemlich früh los und ich merkte auch, dass er hinten ziemlich schnell an Haftung verliert. Beim Bremsen wurde das Heck ziemlich unruhig und zog immer nach eine Seite.


    Ich war heute vermessen und was ich auf die schnelle auf der Autobahn feststellen konnte, ist es um einiges besser geworden. Bin aber noch nicht viel gefahren. Wollt Euch mal drüber schauen lassen. Ob es soweit in Ordnung ist oder kompletter Schwachsinn.


    Danke im Voraus


    Messprotokol_Spur_Sturz.jpg

  • Eigentlich war mehr an der VA im Argen, und das sollte sich eher in einem schief
    stehenden Lenkrad bemerkbar gemacht haben, als in einem unruhigen Heck. Die
    Spur vorne - sie war zu hoch - stimmt nun, was aber nach wie vor unschön ist,
    das ist der nicht perfekt seitengleiche Nachlauf. Ihn zu korrigieren würde min-
    destens ein Verschieben des Hilfsrahmens erforden. Darum, steht das Lenkrad
    gerade, dann kann es so bleiben.


    Hinten war die Vorspur ebenfalls etwas hoch, aber das beruhigt eher das Heck.
    Desweiteren war der Sturz nicht ganz seitengleich. Letzteres ist nun behoben,
    aber die Vorspur wurde - mglw. um deiner Beanstandung gerecht zu werden -
    noch weiter erhöht auf rund 40 Minuten Gesamtvorspur. Ich hätte das so nicht
    gemacht. Stattdessen würde ich angesichts des Grip- bzw. Traktionsproblems
    die Reifen und ihren Fülldruck hinterfragen.


    Leider sagen weder das Protokoll, noch du dazu etwas. Welche Reifen sind
    drauf, und welchen Luftdruck fährst du? Wann hast du Traktionsproblemchen
    aus Kurven heraus, nur bei Nässe, oder auch trocken?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi Bruce,


    Danke für Deine Antwort. Sorry Reifen Frage hab ich vergessen mit rein zupacken.


    Vorne wären 225/35/19 Hankook S1 Evo K107 drauf.
    Hinten wären 255/30/19 Hankook S1 Evo 2 K117 drauf.


    Reifendruck müsste ich überprüfen. Das weiß ich jetzt nicht ganz. Werde ich heute gleich mal machen. Das Lenkrad steht gerade, sonst hätte ich es sowieso gleich beanstandet. Was mich irgendwie beunruhigt ist die Aussage, dass um es besser zu korrigieren, ein verschieben des Hilfsrahmen erforderlich wäre. :wacko:

  • Den vorderen Hilfsrahmen zu lösen wird ungerne gemacht, weil es Mehraufwand
    ist und Zeit kostet. Es ist aber weder ein Drama, noch halte ich es für in deinem
    Fall zwingend notwendig. Also keine Panik.


    Wichtiger wäre, dass du dich nach den Luftdruckangaben von BMW richtest,
    natürlich angepasst an die Beladung. Keineswegs mehr reinpumpen, denn das
    mindert den Grip, ganz besonders bei Nässe. Hier gilt NICHT "viel hilft viel".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi Bruce,


    Danke für Deine Zeit. Bin leider noch nicht dazu gekommen, den Luftdruck zu messen. Werde ich aber in den nächsten Tagen machen und berichten.


    Er fährt sich zumindest besser als vorher. Der Wagen ist direkter beim lenken geworden aber trotzallem nicht unruhig auf der Autobahn.


    Update


    also vorne links war der Luftdruck auf 2 bar und vorne rechts auf 1,9 bar. :whistling:


    hinten rechts hatte ich 2,8 bar und hinten links brauch ich nicht prüfen da ...... :evil::evil: ...... zum Glück ja schon der 2te Platten hinten. Viel km hatte der nicht oben ...


    image1.JPG


    danke und lg
    Rempi

  • Ich habe nen 330d N57
    Bj. 09
    93tkm
    VA 225/45 17''; HA 255/40 17 mit M-Doppelspeiche 194
    M-Technik Fahrwerk mit Tiefrlegung


    Nun ist mir aber mal aufgefallen, dass ich rundum einen negativen Sturz habe.
    Man sieht das nicht nur sehr gut von hinten bzw. vorne, sondern auch wenn ich direkt von oben auf das jeweilige Rad gucke, sehe ich, dass der untere Rand des Rades ein ordentliches Stück raussteht.
    Ist das normal??? Muss der Sturz nicht neutral sein, d.h. das Rad sollte senkrecht stehen???