Kaufberatung E92 M3

  • Marcus mit der EuroPlus habe ich schon privat beim E90 Bekanntschaft gemacht, lief alles super... Beruflich hatte ich auch mit der EuroPlus zutun, und ich weiß das auch da nicht alles das gelbe vom Ei sein muss... Grundsätzlich würde ich auch von Privat kaufen, sehe das nicht so eng. Am Ende muss nun mal der Händler Garantie geben, und da kann er sich eigentlich nicht hinter der Garantieversicherung verbergen, muss da nochmal einen Kollegen fragen, der Jurist ist. Mechanischen Defekt am Motor wie z. B. die Pleullager, sollten aber abgedeckt sein.



    Grundsätzlich sehe ich 2 persönliche Supergaus am M3: 1. Totaler Motorschaden = ca. 10.000€ (ink. Arbeit und AT Triebwerk), und Getriebeschaden (noch nie von Defekten gelesen), gibt schon gebrauchte für ca. 3000-4000€. Alles andere lässt mich ziemlich kalt, da ich entweder selbst richten kann, oder mit Hilfe alter BMW Kollegen. Habe aber nun hunderte Seiten gelesen und mit alten BMW Kollegen gesprochen und sowohl Motor als Getriebe sollen sehr standhaft sein. Die einzige große Problematik sind wohl die Pleullager, kostet ca. 1350€ und man hat danach wieder Ruhe und macht sich keinen Kopf.



    Wie gesagt das größere Problem ist es, ein Fahrzeug zu finden das nicht tot gefahren ist, kein Unfall hatte, kein Reimport ist und das gepflegt wurde, mit einem guten Preis ^^

  • ManuDo
    Wennst mit dem Handschalter fahren kannst, dann fährst den DKG am Start davon.
    Gibt zahlreiche Videos von den SCC500 Leuten die das belegen.
    Der e90 M3 mit der Safety Car Beklebung ist mein Kumpel.
    Er fährt den einzigen Handschalter.
    Leistung haben alle ca die gleiche, da alle G-Power Kompressor sind.
    Nur einer hat 720PS, den hängt er am Anfang ab und dann holt er ihn ein am Ende der Strecke wegen der Mehrleistung.
    Da ist er mit 6xx PS dann unterlegen in seiner Limo.
    Ist nicht an den Haaren herbei gezogen oder Hörensagen was ich schreibe.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Nur wann ruft man diesen Quatsch ab? Wer einen Schalter mag soll einen fahren, wer lieber einen Automaten möchte soll diesen kaufen.


    Ich liebe es selber zu rühren und habe aber bewusst das DKG genommen, da es so viele mehr Vorteile hat, da fällt dieser 0-100 Ampelstart nonsense eh weg.



    MaddoX

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Der Schalter hat eine längere Untersetzung wegen dem fehlenden 7. Gang bei gleichem Motor und den extrem kurzen Schaltzeiten, kann der Schalte eigentlich nicht schneller sein. Ich schalte auch gerne, aber das DKG muss man gefahren haben, ist ne Welt für sich.

  • Wer hat nen guten Überblick über die Laufleistungen der M3´s und der Haltbarkeit bei über 100.000Km? Will mir keinen mit 100.000Km kaufen, aber mich würde interessieren wie Sie sich später verhalten...

  • Darauf kann man keine Antwort geben, eine Frage der Wartung...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wer hat nen guten Überblick über die Laufleistungen der M3´s und der Haltbarkeit bei über 100.000Km? Will mir keinen mit 100.000Km kaufen, aber mich würde interessieren wie Sie sich später verhalten...

    Die Frage ist im Prinzip leicht beantwortet.


    Bei einem Auto über 100k km fallen eher verschleißbedingte Reperaturen an, als bei einem mit 50k km. Wie du nach langer Beschäftigung mit dem Thema inzwischen heraus gefunden hast, sind die Ersatzteile deutlich teuerer als bei einem AG FZG. Auch wenn der Motor läuft, es gibt zahlreiche andere Bauteile, die irgendwann zu tauschen sind.
    Ich denke du versuchst krampfhaft nach einer Kompromisslösung, um "günstig" an einen M3 zu kommen. Wenn du langfristig Freude dran haben möchtest, rate ich dir dringend, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen, denn du kennst sicher das Sprichwort, dass dein geplantes Vorhaben treffend beschreibt - "Wer billig kauft, kauf teuer"


    In diesem Sinne viel Glück bei der FZG Suche und ich hoffe du beherzigst die Ratschläge von dem einen oder anderen erfahrenen User. ;)

  • Bei 80-100tkm mal die Pleuellager neu machen, dann hält der Motor.
    Kumpel seiner hat schon fast 130tkm drauf.
    Davon die letzten 25tkm mit Kompressor.
    Pleuellager kamen bei ca 100tkm neu rein.
    Die sind einfach eine Schwachstelle bei diesem Motor.
    Genauso wie beim S85.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk