Kaufberatung E92 M3

  • Sorry aber ich glaube du suchst einfach im falschen preissegment.
    Spare lieber noch bis du 40k zur Seite hast + 5k für Verschleißteile.
    Dann klassifizierst du auch die realen Fahrzeuge.


    :dito:


    Ab BJ 09 mit der Laufleistung und sauberer Historie ist fast unmöglich. Gelegentlich gibts M3´s als Schalter, ohne Navi & co in dem Preissegment. Diese stehen dann aber auch wochenlang beim Händler.

  • Im Grunde habt Ihr ja Recht, das es recht schwer ist, aber mal folgendes:


    Bei BMW oder anderen AH gibt es vernünftige M3 ab ca. 43.000€ (1. Hand, 30K km gelaufen, usw.) ziehe ich die Differenzbesteuerung ab, komme ich auf ca. 36.000€ die wollen auch was verdienen und zahlen nicht gerne gute Preise im Einkauf (Sonderaktionen und Inzahlungnahme für Neuwagenkauf mal ausgeschlossen), dazu kommt Garantie (min. 1000€) und ggf. Instandsetzungen sowie Gewinnmarge... So hat derjenige der so einen M3 beim AU abgegeben hat doch max. 32.000€ bekommen, vermutlich je nach dem weniger.


    Es muss doch also möglich sein, jemanden zu finden, der so ein Fahrzeug Privat verkauft, statt es dem AU zu geben, ich mein wenn die Ihm 32.000€ geben, würde ich locker 35.000€ zahlen und alle haben was davon...


    Ansonsten beobachte ich den Markt schon lange, aber erst jetzt als ich anfing die Leute anzurufen und anzuschreiben, merke ich wie viel "Schrott" da angeboten wird. 2009 und CIC, Unfallfrei und kein Reimport lässt sich machen, für 34.000€ aber dann wohl mit min. 77.000Km was ich bisschen viel finde. Ich bleibe dran, sitze aber nun wie auf heißen Kohlen, weil ich nicht weiß ob noch bessere Autos in den nächsten 1-2 Monaten reinkommen, oder ich lieber jetzt zugreifen sollte, ggf. bei einem mit mehr Km Laufleistung =/


    40.000€ und mehr sind für mich zuviel, irgend wo gibt es eine Grenze und die muss man sich eingestehen...


    Maddox/335i Deiner ist zugut, und somit zu teuer (für mich)... ;)

  • Du hast dir quasi die Antwort selbst gegeben :D


    Jeder hat andere Vorstellungen vom Preis. Und keiner will dir was schenken. Ganz einfach.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Es soll mir auch keiner was schenken... ;)


    Will nun Samstag einen von Bj 2010 angucken, 77.000 gelaufen mit CIC, kein Unfall kein Reimport, vom Händler mit Garantie und 33.900€... Nur leider ist gerade einer damit auf Probefahrt, wenn ich Pech habe, komm ich erst gar nicht dazu...

  • Da es zum Thema passt ;)


    Bevor es ein Z4 wurde, wollte ich eigentlich nen E90/E93 M3 kaufen und habe da auch viel geschaut ... wenn Du was vernünftiges willst mit wenig Laufleistung und "guter" Historie wirst Du was mit ner 4 am Anfang oder knapp drunter anlegen müssen. Je weiter der Preis runter geht umso "dubioser" wird die Historie, die Ausstattung und/oder die Laufleistung ... sprich einen Tod musst Du sterben in dem Fall.


    Nachdem ich mich eigentlich mit diesem Preisgebiet angefreundet habe, ging ich über zu Verschleißteilen ... ist auch nicht ohne beim M3 ... doppelte Preise zum normalen AG E90/E93 sind nicht gerade selten ... und neue Reifen & Bremsbeläge braucht nen M3 wohl häufiger als nen AG 3er wenn man Spaß haben will ^^


    Und als ich dann schaute was meine Versicherung für nen M3 haben wollte war dann ganz Ende ... mein Zweitvertrag auf dem nun der Z4 läuft ist SF6 ... der M3 kostet (je nach Limo oder Cabby) MIND. das 4 fache an Versicherungsleistung bei selben Daten (KM, Abstellort, Fahrerkreis usw.). Und ich habe für den Zweitwagen 6k Laufleistung, Abschließbare Einzelgarage & nur ich fahre ihn (und das nicht als Hauptfahrzeug und der Alltagswagen hat nochmal 2 SF Klassen besser) ... das war dann der letzte Sargnagel für das Projekt M3 für mich in 2014 ... ich denke 2016 schaue ich nochmal oder wenn ich mich doch durchringe den F30 330d für den Alltag gegen nen 320d E46 oder E90 zu tauschen wo mir die KM egal sind und die Kiste gefahren wird bis Sie auseinander fällt ;)


    Ich würde mir das also alles gut überlegen ... nen M3 ist nicht nur in der Anschaffung ne andere Klasse als nen AG Fahrzeug ... und wenn Du am falschen Ende (siehe "Liste" oben) sparst, hast Du nen Wagen mir Wartungsstau o.ä. ... und dann zahlst am Ende vielleicht sogar mehr drauf. Und zum Thema "Service mache ich selber" ... man sollte die 5 Jahre / 100.000km Kulanzgrenze im Hinterkopf behalten bei der Entscheidung ... und wenn BMW dann sieht dass er nicht bei BMW war, kannst Du Kulanz komplett knicken. Da Du einen Wagen haben willst mit wenig Laufleistung und "nicht zu alt", würde er auf jedenfall noch in dieser Grenze sein und müsste wohl noch ein, zweimal zu BMW gebracht werden damit man noch eine Chance auf Kulanzt hat.


    Persönlich würde ich lieber 5k mehr beim Kauf hinlegen für nen sauberes Auto von nem Händler mit EuroPLUS (und keine Real Garant, MPR oder wie sie alle heißen) ... und hätte im Hinterkopf dass ich mal 3 - 5k für "Service & kleine Probleme" zurücklegen sollte. Das ist aber nur meine Meinung, ich hoffe Du findest nen tolles Auto und hast Spaß damit, aber gerade bei nem M3 sollte man sich nicht nur zweimal überlege welches Auto man da gerade kauft ... denn wenn man bei nem AG Fahrzeug ins Klo greift ist es finanziell nen anderer Schaden als bei nem M3 :)

  • crazyiven Danke für deinen wirklich sehr konstruktiven Beitrag, der sich teils mit meinen ersten Erfahrungen deckt. Ich gehe mal auf die Punkte mal ein und erläutere meine Sicht.


    Es ist keine Schnapsidee mit dem M3 und ich habe mir das sehr lange durch den Kopf gehen lassen. Solange das die meisten, die dieses Thema hier verfolgen, sicherlich schon dachten, ich würde nur "labern" und eh nicht kaufen...


    Verschleiß, und weitere Kosten sind bei diesem Fahrzeug nicht ohne, aber bei 6.000€ Km Laufleistung pro Jahr (Sommerfahrzeug), sollten sich die Kosten in Grenzen halten, Ne Bremse sollte ca. 40.000Km halten, Räder min. 5-10.00Km. Dazu noch ein Jährlicher Ölwechsel. Zustand der Kupplung kann man vor dem Kauf bei BMW auslesen lassen, so wie die Nutzung der LC. Somit bleibt an sich nur ein Risiko von sporadischen Defekten, das hat man jedoch bei jedem Fahrzeug, auch wenn es bei dem sicherlich teuere wird.


    Wartungsstau darf das Fahrzeug natürlich nicht haben, solche Sachen lassen sich aber schnell überprüfen... Ansonsten hast du Recht, das man bei unter 40K Abstriche machen muss. CIC ist schon ne tolle Sache, macht Preislich aber meist einige Tausend Unterschied... Laufleistung wollte ich nicht so hoch, aber die 77 währen noch an der Schmerzgrenze bei dem Preis, da kann man noch die Lager neu machen und hat das größte Risko gebannt.


    Was gibt es an der CarGrant usw. auszusetzen? Zahlen die nicht?


    MfG

  • Könntest dir auch nen Handschalter M3 suchen.
    Ist zwar schwieriger zu finden, aber billiger in der Reparatur als DKG.
    Schneller Beschleunigen kannst damit auch.
    Kumpel fährt nen e90 M3 Handschalter mit Kompressor.
    Der kann schneller beschleunigen als die ganzen DGK mit Kompressor.
    Die gehen trotz Lounch Control nur durch beim starten.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • An einen Schalter habe ich auch erstmal gedacht, ich schalte an sich gerne... Aber das DKG überzeugt schon, allein der Brutale Downshift-Sound der da raus geblasen wird, ist ne Nummer für sich.


    Hab gerade Rückruf bekommen, der M3 den ich Samstag angucken wollte, wurde eben verkauft *Kotz* echt deprimierend... Somit ist im Moment nichts am Markt was für mich persönlich passend währe =/

  • Freut mich dass Du meinen Post so aufgenommen hast :)


    Also ich habe im Sommer den GTI mit ner MPR Garantie bekommen und die AGB mal richtig genau gelesen ... dort ist es z.B. ... wenn an einer Baugruppe ein Defekt auftritt, ist die Versicherung nach diesem Garantiefall dafür NICHT mehr zuständig ... fällt also etwas anderes aus dieser Baugruppe an ... keine Garantieabdeckung mehr. Nur war aus den AGB für mich nun nicht 100% ersichtlich ob es nur dieses besagte Teil ist (z.B. Motorsteuergerät) oder wirklich die ganze Baugruppe (komplette Motorelektronik inkl. elektrische Anbauteile). Dann natürlich auch eine deutlich höhere KM Abhängige Beteiligung usw. ... bei Europlus ist es NUR die KM Abhängigkeit (und die deutlich humaner) und Ende! Und hier im Forum war mal einer der eine "Gebrauchtwagenversicherung" hatte ... die auch mehrere Baugruppen hatte und pro Baugruppe eine SB von ich meine 150 oder 250 Euro ... er hatte nen Fall der 3 Baugruppen betraf und durfte dank der SB fast die komplette Rechnung bezahlen (ich glaub die Versicherung musste effektiv 200 Euro zahlen oder so, zu lange her).


    Diese "Garantien" sind alles Versicherungen und die wollen Geld verdienen und keins Ausgeben ... von daher ist sowas IMMER mit Vorsicht und nem wachen Auge sorgfältig zu lesen. Ich will hier keine Versicherung schlecht machen, natürlich gibt es auch gute Versicherunge und ich will nichts pauschalisieren ... ich weiss nur mit Europlus hatte ich an meinen Autos mal Fälle und die Abwicklung war immer vorbildlich, schnell und ohne Probleme. Einfach zu BMW, abgeben und fertig ... bei der MPR z.B. musst Du einen Kostenvoranschlag machen, den dann an die MPR einsenden, die Segnen das ab ... dann darfst Du (wenn Du die Freigab hast!) die Werkstattt beauftragen, musst dann in Vorkasse gehen und wenn Du bezahlt hast zahlt die MPR Dir den Anteil den Sie nach KM usw. übernehmen müssen. Alleine dieses Abwarten bis der KV abgenickt wurde usw. ... was mache ich in der Zeit wenn der Wagen nicht fahrbar ist? Klar bei mir ist es ein Zweitfahrzeug (und bei Dir auch wie es scheint), aber mein Händler wäre nicht erfreut wenn der Wagen dort mehrer Tage steht und wenn ich es richtig im Kopf habe zahlt die MPR die Standzeit nicht ... sprich wenn Du nicht sehr gut mit dem Händler stehst kann er Dir das auch noch auf die Rechnung setzen als extra Posten.


    Wie gesagt das schreibe ich nun alles aus dem Kopf ... das Kapitel GTI ist ja hinter mir ... achja noch. die EuroPLUS Garantie ist übertragbar wenn Du den Wagen verkaufst während der Laufzeit ... MPR ist auf MICH zugelassen und wenn ich den Wagen in der Laufzeit abgeben ... tja selber Schuld. Also bei alles was nicht EuroPLUS ist, SEHR gut lesen (oder gar von nem Anwalt gegenlesen lassen) bevor man unterschreibt :)


    Und das mit dem Rückruf kenne ich ... hatte nen noch geileren Z4 im Blick ... war reserviert und Tags drauf verkauft :(

  • Könntest dir auch nen Handschalter M3 suchen.
    Ist zwar schwieriger zu finden, aber billiger in der Reparatur als DKG.


    Das DKG ist eigentlich bei Serienleistung (oder auch +xxPS) nicht anfällig. Im Schadensfall kostet eine Reparatur natürlich mehr.



    Schneller Beschleunigen kannst damit auch.


    Das möchte ich sehen :popcorn:




    Die gehen trotz Lounch Control nur durch beim starten.


    Die LC im M3 ist sowieso nicht zu gebrauchen :whistling:




    Edit: Das DKG bietet im M3 mMn. nur Vorteile gegenüber dem Handschalter. Spätestens beim Wiederverkauf macht sich das deutlich bemerkbar.