Alles anzeigenDämpfer sollten im Normalfall bei ca. 80000 getauscht werden, bei 230000 is mit Sicherheit am Fahrwerk und Aufhängung noch mehr im Argen.
Ich würd da ein neues Komplett-Fahrwerk samt Federn einbauen, bei der Laufleistung sind die auch net mehr frisch.
Lass am besten mal von nem Profi das komp. Fahrwerk überprüfen, allein schon zu deiner Sicherheit!
Die Original-Sportfahrwerke sind von Sachs, hier is ne gute Übersicht:
Link: Dämpfer sollten im Normalfall bei ca. 80000 getauscht werden, bei 230000 is mit Sicherheit am Fahrwerk und Aufhängung noch mehr im Argen.
Ich würd da ein neues Komplett-Fahrwerk samt Federn einbauen, bei der Laufleistung sind die auch net mehr frisch.
Lass am besten mal von nem Profi das komp. Fahrwerk überprüfen, allein schon zu deiner Sicherheit!
Die Original-Sportfahrwerke sind von Sachs, hier is ne gute Übersicht:
Link: http://www.car-parts24.com/BMW…0-E91/Stossdaempfer/Sachs[quote='the bruce','index.php?page=Thread&postID=1321817#post1321817']Bei 230 tkm kann so ziemlich alles ausgelutscht sein. Wirklich alles zu erneuern bedeutet
aber, ein Riesenfass aufzumachen - mit entsprechender Rechnung am Schluss. Dämpfer und
einige Achslager werden aber mit ziemlicher Sicherheit fällig sein und es lohnt sich, einen
Fachmann gewissenhaft unter's Auto gucken zu lassen.
Statt orig. BMW kann man natürlich gleich zu ZF Sachs greifen - dem Hersteller der Dämpfer
und einiger anderer Teile. Oder sogar zu Bilstein B6. Nicht großartig teurer als orig. BMW,
aber besser. Auch die ganzen radführenden Teile bekommt man problemlos von Sachs, Febi,
TRW, Meyle und wie sie alle heißen.
die bilstein b6 er sind nicht wesentlich günstiger als sachs?
oder um welche parts gehts hierbei genau für VA und HA