ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Danke Maniac, dann werde ich im Winter mal durchtauschen. Gibt es sonst noch Tipps von euch was man z.b beimischen könnte oder ähnliches wegen der Kolbenringe? Es gibt ja "Mittelchen" die die Dichtungen etwas fitt machen sollen etc, aber davon hab ich
    Noch nie etwas positives gehört?


    Das bekommst du nur mit wechseln der Kolbenringe in den Griff. Versuche es mit 5W40 evtl. wird der Ölverbrauch weniger.

  • 335d - Was fahrt ihr für ein Öl?


    0W-40 oder doch 5W-30/40 ?

    Ich würde ein 0w-40 oder 5w-40 einfüllen.

    Gibt es sonst noch Tipps von euch was man z.b beimischen könnte oder ähnliches wegen der Kolbenringe?

    Wenn die Kolbenringe verschlissen sind, dann hilft auch kein Wundermittel mehr. Wie kommst du überhaupt darauf, dass die durch sind?
    Ein Liter Öl auf 4000km klingt jetzt nicht zwangsläufig besorgniserregend. Konstant oder nimmt er nach und nach zu?

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Zitat

    [quote='Pain_a_lot','index.php?page=Thread&postID=1685207#post1685207']335d - Was fahrt ihr für ein Öl?


    0W-40 oder doch 5W-30/40 ?

    Ich würde ein 0w-40 oder 5w-40 einfüllen.



    Danke dir - Hatte mich jetzt auch für das Aral 0W-40 entschieden. Wie die Kollegen schon schreiben, im Heißbereich ist alles "gleich flüssig" und mein alter Lehrmeister hat mit seiner Binsenweisheit nicht so unrecht: Ältere Motoren -> Dickeres Öl, neuere Motoren -> Dünneres Öl.


    Jetzt hoffe ich flippt nicht gleich wieder jemand aus :)



    Thema Kolbenringe (oder doch Schaftdichtungen, Kopfdichtung (Öl im Wasser?), normale Undichtigkeit oder oder oder):


    Merke: Gibt kein Wundermittel, sowas bereitet nur andere Probleme.
    Reparieren und gut.

  • Zitat

    Ich würde ein 0w-40 oder 5w-40 einfüllen.

    Wenn die Kolbenringe verschlissen sind, dann hilft auch kein Wundermittel mehr. Wie kommst du überhaupt darauf, dass die durch sind?
    Ein Liter Öl auf 4000km klingt jetzt nicht zwangsläufig besorgniserregend. Konstant oder nimmt er nach und nach zu?


    Ist nur meine Vermutung. Wenn ich den Wagen im stand laufen lasse (2-3min.) und dann einen mäßigen gasstoß gebe kommt eine schöne Frau/bläuliche Wolke heraus. Ansonsten sieht man nichts.
    Ölverbrauch ist eher steigend. Derzeit zwischen 3-4.000km.
    Öl im Wasser ist mir nicht bekannt. Der Wasser stand ist komischerweise immer auf min. Wenn ich draufkippe nach paar tausend km wieder auf min...

  • Die Geschichte mit dem Wasser klingt für mich ja eher nach Zylinderkopfdichtung.


    Für ältere Fahrzeuge gibt es auch Öle, welche die Dichtungen geschmeidig halten sollen. Glaube Ravenol hatte da etwas im Programm.
    Aber Kolbenringe sind damit nicht gemeint, da die ja aus Metal sind. Da geht es eher um Elastomere / Gummi.

  • Erstmal Kühlsystem abdrücken lassen und nicht selbst verrückt machen.
    Schritt für Schritt :thumbup:

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Gerade zufällig gefunden, ein 0W40 mit LL01-Freigabe:


    Zitat

    Pennasol HIGHTEC 0W-40


    API SN, Renault RN 0700, ACEA B4, VW 502.00, VW 505.00, ACEA A3, BMW LL 01, MB 229.3, Porsche A40, MB 229.5, Renault RN 0710


    Bei ebay für 21,78 inkl. Versand :thumbsup:

  • Ist zwar schon ein wenig her die Frage, aber das Mobil 1 ESP 0W40 hat im Gegensatz zum NewLife, welches nicht mehr erhältlich ist, die BMW LL04 Freigabe, d.h. bestens für deinen N54 geeignet.

  • Das sind keine Freigaben sondern Empfehlungen. in der bevo 229.5 taucht das öl nicht auf.
    Nur als ergänzender Hinweis

    Welche allerdings von Relevanz sind, sollte es um Garantie oder Kulanzlösungen seitens BMW gehen.