ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Hallo zusammen,


    ich fahre meinen N47 318d nun seit über 50.000 Kilometern mit Total QUARTZ INEO LONGLIFE 5W-30.


    Der Motor besitzt eine Gesamtlaufleistung von 172.000 Kilometern.
    Wechsele circa alle 13.000 - 15.000 Kilometer präventiv das Öl.


    Sollte ich demnächst (aufgrund der doch recht hohen Gesamtlaufleistung) demnächst auf ein anderes Motoröl wechseln?

  • Es wird generell immer ein 40er Öl empfohlen, aber wenn das Auto mit dem Öl gut läuft und wenig bis kein Öl verbraucht, lass das so.
    Ob es LL04 hat, habe ich nicht geschaut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mein Ölverbrauch ist recht gering, ungefähr 0,2 - 0,4 Liter / Intervall.
    Das Total QUARTZ INEO LONGLIFE 5W-30 besitzt auch eine LL04 Freigabe.


    Warum fahren denn die meisten ein 0W-40 oder 5W-40 entgegen des von BMW vorgegebenen 5W-30?

  • Mein Ölverbrauch ist recht gering, ungefähr 0,2 - 0,4 Liter / Intervall.
    Das Total QUARTZ INEO LONGLIFE 5W-30 besitzt auch eine LL04 Freigabe.


    Warum fahren denn die meisten ein 0W-40 oder 5W-40 entgegen des von BMW vorgegebenen 5W-30?

    Höherer Temperaturbereich wäre zu nennen, geringerer Ölverbrauch. Das sind so zwei der wesentlichen Faktoren.
    Aber bei dir scheint alles im grünen Bereich zu sein, fahr so weiter. Man muss keine Wissenschaft draus machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mein Ölverbrauch ist recht gering, ungefähr 0,2 - 0,4 Liter / Intervall.
    Das Total QUARTZ INEO LONGLIFE 5W-30 besitzt auch eine LL04 Freigabe.


    Warum fahren denn die meisten ein 0W-40 oder 5W-40 entgegen des von BMW vorgegebenen 5W-30?

    Neben dem von MathMarc genannten, bietet ein W40 mehr Reserven hinsichtlich Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag während der Regeneration des DPF. Ich hatte nach 10tkm und ausschließlich Aral Ultimate (noch vor der 7%-sind-möglich Aufkleber Zeit) eine Öl-Analyse in Auftrag gegeben. Hier zeigt sich, dass auch bei diesem "kurzen" Intervall das Öl schon abgebaut hat und nicht mehr die Kriterien für "W40" erfüllt. Das Öl war Mobil1 ESP 0W40 mit LL04. Der Bericht im Anhang.


    Hier etwas Lesestoff:
    https://www.auto-motor-oel.de/…otoroel-viskositaet/1396/


    Natürlich spielt das Fahrprofil eine große Rolle. Mehr Kurzstrecke mit kürzeren Reg-Intervallen führt zu höheren Kraftstoffeintrag und schnellerer Ölverdünnung - langfristig somit mehr Verschleiß.

  • Da hat Grisu natürlich auch Recht, den Punkt hatte ich vergessen.
    Ist ja mit einer der Gründe, warum ein 30tkm Wechselintervall schlicht verrückt ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Neben dem von MathMarc genannten, bietet ein W40 mehr Reserven hinsichtlich Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag während der Regeneration des DPF. Ich hatte nach 10tkm und ausschließlich Aral Ultimate (noch vor der 7%-sind-möglich Aufkleber Zeit) eine Öl-Analyse in Auftrag gegeben. Hier zeigt sich, dass auch bei diesem "kurzen" Intervall das Öl schon abgebaut hat und nicht mehr die Kriterien für "W40" erfüllt. Das Öl war Mobil1 ESP 0W40 mit LL04. Der Bericht im Anhang.

    Dankeschön für die vielen Informationen und die Bereitstellung deines Laborberichtes.


    Ist eine Umstellung von 5W-30 auf 0W-40 ohne weiteres möglich,
    oder richte ich damit vielleicht mehr Schaden als Gewinn an?


    Fahrprofil: 5x/Woche 125 Kilometer Autobahn, am Wochenende gelegentlich Kurzstrecke.


    Die 30tkm Intervalle von BMW sind meiner Meinung nach auch total unrealistisch!

  • Ist eine Umstellung von 5W-30 auf 0W-40 ohne weiteres möglich,
    oder richte ich damit vielleicht mehr Schaden als Gewinn an?

    Kein Problem. Nur bitte ein echten Wechsel, also alles raus (nicht absaugen).

    Fahrprofil: 5x/Woche 125 Kilometer Autobahn, am Wochenende gelegentlich Kurzstrecke.

    Gutes profil, sorgt für wenig Rußeinlagerung und erleichtert Regenerationen ohne viele Abbrüche wegen Fahrtende. Damit auch tendenziell eher wenig Dieseleintrag im Öl. Zusammen mit dem kurzen Wechselintervall ist das schon recht gut.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Nein, ein 10W-Öl ist nicht besser, als ein 5W-Öl "um die Kompression aufrechtzuerhalten", so darf man sich das mit den Viskositäten nicht vorstellen, ich hatte ja fälschlicherweise das mit der Viskosität anhand einer "Dünnflüssigkeit" zu erklären, das ist jedoch auch falsch.


    Ein 0W-Öl ist im kalten Zustand schon sehr, sehr dünnflüssig, das hat den Vorteil, dass es schnell überall hin gelangt um zu schmieren. Ein 5W-Öl ist da schon etwas zähflüssiger und ein 10W-Öl noch mehr, trotzdem ist auch ein 10W-Öl noch wintertauglich, dafür steht ja der Buchstabe "W" (wintertauglich). Allerdings nur bei moderaten Minustemperaturen.


    Allgemein kann hier nur das empfehlen, was auch der Hersteller empfiehlt, nämlich auf jeden Fall ein Öl zu nehmen, welches die "LL 04 Freigabe" von BMW hat.
    Des weiteren sollte man sich an die Viskositätsempfehlungen des Herstellers halten, was der für Öle empfiehlt.


    Ob du nun ein 0W-30 Öl, ein 5W 40 Öl oder was auch immer nimmst, musst du selbst wissen, auch welche Marke du nimmst, bestimmst nur du selbst, andere können lediglich ihre Erfahrungen mitteilen, mehr nicht.


    Jeder empfiehlt da so sein bevorzugtes Öl, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat.


    Wie gesagt: Wichtig sollte die LL 04 Freigabe sein, wenn du deinem Motor was Gutes tun willst, nimm ein Öl, das eine große Viskositätsspanne hat, das taugt bei Kaltstarts ebenso wie bei Vollgasfahrten im heißen Sommer, ist jedoch etwas teurer. So die Theorie.


    Du kannst natürlich auch sparen, indem du ein billiges 10W-30 Öl nimmst, Hauptsache es hat die LL 04-Freigabe. Dann sollten die Temperaturen im Winter jedoch nie über bestimmte Minusgrade hinausgehen (nachzulesen in der Betriebsanleitung) und extreme Vollgasfahrten im Sommer oder Urlaubsfahrten mit vollbeladenem Auto plus Anhänger sollten damit tunlichst nicht unternommen werden.



    Autofan Dieter