-
-
...denn ich habe den DPF seit knapp 20.000km off.
Die Frage ist ja wie der DPF in der Motorapplikation deaktiviert wurde.
Häufig werden Programme aus dem Netz genutzt die alles automatisch machen, aber dabei eine ganze Reihe an Fehlerpfaden deaktivieren und nur die Soll-Menge der Nacheinspritzung auf Null setzen.
Die Regenerationslogik ist damit nicht ausgeschaltet, sondern lediglich deren Folgen auf die Einspritzung und die MKL unterbunden. -
Da musst du Blackfrosch mal fragen, er hats gemacht
Es ist die orig. DPF off Software drauf
-
Sorry für Doppelpost:
Die Frage ist ja wie der DPF in der Motorapplikation deaktiviert wurde.
Häufig werden Programme aus dem Netz genutzt die alles automatisch machen, aber dabei eine ganze Reihe an Fehlerpfaden deaktivieren und nur die Soll-Menge der Nacheinspritzung auf Null setzen.
Die Regenerationslogik ist damit nicht ausgeschaltet, sondern lediglich deren Folgen auf die Einspritzung und die MKL unterbunden.In der "orig. DPF off Software" sollte die Regenerationslogik deaktiviert sein oder?
@Stranger2k1
Wie ist es bei dir? Du hast doch auch den DPF off, hast du da mal drauf geachtet? -
Eigentlich sollte es in der DPF -Off-Version der Software diesen Eintrag gar nicht geben. Es gibt ja keine Regeneration, sie war ja kein Bestandteil des Programms. Es gibt ja auch keine Ladedruck Anzeige bei einem Saugmotor.
Oder wurde die Version ohne DPF aus der Version Mit DPF entwickelt?Passiert noch etwas außer dem Wert dieser Anzeige? Eine Regeneration im eigentlichen Sinne kann ja nicht stattfinden.
-
Ich weiß nicht wie lange genau, aber bei jedem Kaltstart kommt hinten blauer Rauch raus. Mir ist das erst vor kurzem aufgefallen.
Nach ein paar KM legt sich das ganze dann wieder. Also der Rauch kommt sofort nach dem Motorstart raus, danach nicht mehr.
Ob es ggf. mit einer Nacheinspritzung zu tun hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat dieser Effekt aber auch andere Gründe.Ansonsten merke ich nichts.
Der Wagen entfaltet seine ganze Kraft halt erst, wenn er gut warm ist, dann zieht er auch ordentlich.
Bis er warm wird kommt es mir vor, als würden mir 30PS fehlen.@Blackfrosch
Hattest du die orig. DPF Off Software genommen?
Soweit ich mich erinnern kann -> ja! -
user mit DPF Off:
Habt ihr auch das Problem, dass die "Strecke seit letzter Reg." so niedrig ist? Siehe Bild.
Neulich war die noch bei mir bei über 5.000km - was mich auch schon gewundert hatte, denn ich habe den DPF seit knapp 20.000km off.:SIch zitiere mich da mal gerne selbst:
Der Wert geht auch beim DPF Off einfach weiter. Nach 5.000km fängt er wieder von vorne an, also alles halb so wild -
Hi Leute,
bin neu hier aber verfolge alles schon etwas länger. Ich fahre ien 320d E90 und hatte schon jede Menge Probleme. Ich ahbe alles schon getausht bis zu letzt ein anderer Motor reinkam, wegen hohem Ölverbauch.
Nun funktiniert mein Wagen fast einwandfrei nur der DPF macht Probleme und zwar brennt er sich nicht richtig frei. Thermostate sind beide gewchselt und Fehler wird gelöscht von mir.
Ich suche jemanden der in Raum Bonn mir den DPF ausbaut bzw leer macht und aus dem Steuergerät entfernt.Könnt ihr mir dabei helfen, bitte???
-
Hi Leute,
bin neu hier aber verfolge alles schon etwas länger. Ich fahre ien 320d E90 und hatte schon jede Menge Probleme. Ich ahbe alles schon getausht bis zu letzt ein anderer Motor reinkam, wegen hohem Ölverbauch.
Nun funktiniert mein Wagen fast einwandfrei nur der DPF macht Probleme und zwar brennt er sich nicht richtig frei. Thermostate sind beide gewchselt und Fehler wird gelöscht von mir.
Ich suche jemanden der in Raum Bonn mir den DPF ausbaut bzw leer macht und aus dem Steuergerät entfernt.Könnt ihr mir dabei helfen, bitte???
Erstmal willkommen (auch wenn das hier kein Vorstellungsthread ist).
Dann könntest du die Informationen zu deinem Auto vervollständigen, damit wir wissen, wovon du redest.Und zum Schluss könntest du diesen Thread lesen. Dann weißt du vielleicht nicht zu 100% die Antwort auf deine Frage, aber du kannst Informationen zu deinem Auto geben, die wir ansonsten zum 1.457sten Mal anfragen müssen.
Das strengt mit der Zeit etwas an.Edit: falls du einen M47 fährst (das hast du noch nicht kundgetan) hilft dir das hier bestimmt schon weiter.
DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung] -
Erstmal willkommen (auch wenn das hier kein Vorstellungsthread ist).
Dann könntest du die Informationen zu deinem Auto vervollständigen, damit wir wissen, wovon du redest.Und zum Schluss könntest du diesen Thread lesen. Dann weißt du vielleicht nicht zu 100% die Antwort auf deine Frage, aber du kannst Informationen zu deinem Auto geben, die wir ansonsten zum 1.457sten Mal anfragen müssen.
Das strengt mit der Zeit etwas an.Edit: falls du einen M47 fährst (das hast du noch nicht kundgetan) hilft dir das hier bestimmt schon weiter.
DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]Danke schön MathMarc (auch wenn das hier kein Vorstellungsthread ist)
Meine Daten habe ich vervollständigt hatte ich niht gemacht war nicht so schlau.
Die Threads habe ich alle schon gelesen ich will es halt nicht selber machen bzw leer machen kriege ich auch hin aber das rauscodieren.
Ich habe bislang alles hinter mir bei meinem E90. Wie schon geshrieben musste ich wegen hohem Ölverlust (auf 1000km ca1.5l) den Motor tauschen.
Das hat auch alles gut geklappt alle systeme sind i.O bis ausser der Partikelfilter und daraus ergebend der Abgasgegendrucksensor. Also diese Fehler sind abgelegt.Nachdem ich beide Thermostate tauschete pendelte sicch die Temperatur bei 90 grad wieder ein, sprich alle Parameter waren gegeben das der DPF sich regenieren kann.
Das tut er auch wenn ich den Fehler lösche aber halt nicht richtig.Ich bin es leid jetzt chon wieder einen neuen DPF zu kaufen habe schonmal einen getauscht und das war nichtt billig. Deshalb soll der raus aber der Kat soll dirn bleiben.