Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Die hab ich schon bestellt bei BMW.

    Heute viel mir auf, dass mein Programm auf einmal wieder anzeigte, die letzte Regeneration sei 4000 km her🧐. Wie kann das denn auf einmal sein?

  • Nebenbei suche ich immer noch danach wo das Öl verschwindet🧐…. Darf, wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor öffnet Dampf und Druck entweichen? Zudem zeigte der Lader heute folgendes Axialspiel. Die Welle lies sich mehrere mm raus und reinziehen. Leider Ist die Video Datei zu groß zum hochladen. Ich kann das aber nicht einschätzen… vielleicht kann jemand was dazu sagen?

  • @E91Dailydriver

    Hallo Marcel,


    das Problem des Ölverlustes solltest du ernst nehmen. Normal haben die DPF Diesel kaum Ölverlust, eher Ölverdünnung durch Kraftstoff und Wasser durch die Regenerationen oder Kurzstrecke. Der Ölverlust landet wahrscheinlich auch im DPF als Ruß und beschleunigt die Zusetzung dessen noch mehr. Ölfahne am Auspuff dürftest du erst sehen, wenn er wirklich viel Öl verbrennt. Normal soll der DPF das größtenteils auffangen.

    Bei meinem N47N Motor ist der Druck unter der Zylinderkopfhaube ausgeglichen. Wenn der Motor warm ist, steigen leicht Öldämpfe aus der Öleinfüllöffnung. Aber ohne Druck.


    Welche Teile hast von der KGE genau erneuert? M47D20 Motor oder? Laut ETK gibt es zwei in Frage kommende Bauteile für Ölabscheider/KGE. Wurde die mit der runden ca 8 cm im Durchmesser orangen Membrane erneuert? Die regelt doch den Druck im Zylinderkopf.

  • Welche Teile hast von der KGE genau erneuert? M47D20 Motor oder?

    Ja, diesen Motor habe ich. Ich habe das komplette Gehäuse getauscht, welches aus zwei Teilen bestand. Nicht mit Vlies, die andere Variante. Das war offenbar Jahre nicht gewechselt worden…. Dabei kann man beim Einbau ja eigentlich nicht viel verkehrt machen. Ich würde den gerne noch weiter fahren, zur Zeit nervt mich die Fehler suche allerdings ziemlich doll. Ich bin auf den Wagen angewiesen. Der Druck aus dem Öldeckel kommt mir schon relativ groß vor.

  • Ölfahne am Auspuff dürftest du erst sehen, wenn er wirklich viel Öl verbrennt. Normal

    Am Auspuff bzw. an der Heckklappe kann ich eigentlich nix feststellen. Beim Fahren auch nicht. Merkwürdig ist, dass wenn ich ihn ein paar mal richtig trete, er für kurze Zeit auch besser läuft. Dann haut er aber auch 200-300 mal Öl auf 30km durch.

  • Nebenbei suche ich immer noch danach wo das Öl verschwindet🧐…. Darf, wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor öffnet Dampf und Druck entweichen? Zudem zeigte der Lader heute folgendes Axialspiel. Die Welle lies sich mehrere mm raus und reinziehen. Leider Ist die Video Datei zu groß zum hochladen. Ich kann das aber nicht einschätzen… vielleicht kann jemand was dazu sagen?

    Axial sollte nie ein Spiel vorhanden sein.

    Dein Lader stirbt, besser gesagt ist es schon wenn da mehrere mm Spiel vorhanden sind.

    Dieser könnte auch für deinen Ölverbrauch verantwortlich sein.

  • Komisch dass der Turbo nicht heult bei dem riesigen Wellenspiel. Müsste eigentlich längst auffallen, hört sich an wie eine Sirene, wenn du Gas gibst. Am besten stehen lassen, und Turbo bestellen, es gibt hin und wieder Internetanbieter im Netz, die dir einen Originalen für ca. 800-900€ verkaufen können.

  • Komisch dass der Turbo nicht heult bei dem riesigen Wellenspiel. Müsste eigentlich längst auffallen, hört sich an wie eine Sirene, wenn du Gas gibst. Am besten stehen lassen, und Turbo bestellen, es gibt hin und wieder Internetanbieter im Netz, die dir einen Originalen für ca. 800-900€ verkaufen können.

    für den Preis kriegt man die eigentlich das ganze Jahr neu.

    Dazu dann neue Dichtungen, Vorlaufleitung und nen Ölwechsel


    Turbolader: hier klicken

    Anbauteilesatz: hier klicken

    Vorlaufleitung: hier klicken


    Rücklaufleitung einfach sauber machen, die ist so dick das sie sich eigentlich nie zusetzt.

    Links sind jetzt einfach nur nen Beispiel ohne nen Preisvergleich gemacht zu haben.

  • Am Auspuff bzw. an der Heckklappe kann ich eigentlich nix feststellen. Beim Fahren auch nicht. Merkwürdig ist, dass wenn ich ihn ein paar mal richtig trete, er für kurze Zeit auch besser läuft. Dann haut er aber auch 200-300 mal Öl auf 30km durch.

    Ja wenn der DPF funktioniert und zusätzlich durch das ganze Öl noch schon feucht und zugesetzt ist, die Abgase aufgrund des Gegendruckes eh kaum hinten rauskommen, dann kommt auch keine Ölfahne hinten raus. Müsstest mal den Auspuff zwischen DPF und Turbo abmontieren und dann schauen. Da dürfte dann der blaue Dunst kommen.

    Fraglich, wo das Öl herkommt.

    Such mal Fotos von den ersetzten KGE Teilen raus und verlinke hier. Eins davon müsste ein rundes Gehäuse mit Membran drinnen haben, dass dann den Druck im Zylinderkopf regelt. Wenn beim Einbau irgendwas nicht richtig sitzt und nicht richtig abdichtet, dann kann das auch zu Ölverlust und falschen Drücken führen. Ich hatte das mal beim Corsa OPC, als ich die KGE erneuert hatte, saß die nicht richtig abdichtend in der Zylinderkopfhaube, folgend wurden die Drücke nicht korrekt geregelt und nach dem Motor abstellen sammelte sich Öl in der Ansaugung, was zu einer schönen blauen Wolke direkt nach dem Anlassen führte.