Wird der LMM abgesteckt schaltet die DDE auf das Kennfeld "Ersatzwert für Luftmassenstrom - AFSCD_dmAirSubsVal" um.
Der Wagen zieht damit klar einwandfrei, denn es wird ja nur auf den Ersatzwerten gefahren.
Bei einem Fahrzeugs mit sporadisch schwellender Leistung ist meist von einem Problem in der Ladeluftstrecke auszugehen, hierzu sollten folgende Labels mit TestO oder einem vergleichbaren Programm geloggt werden:
- Eng_nAvrg mittlere Motordrehzahl
- APPCD_rFlt gefiltertes Pedalwertgebersignal
- AFSCD_dmAirNorm Normalisierte Luftmasse
- AFSCD_dmAirSens Luftmasse pro Zeit
- AFSCD_mAirPerCyl angesaugte Luftmasse pro Zylinder
- AFSCD_tiRaw Periodendauerrohwert des Luftmassensensors
- FlMng_qLimSmk Rauchbegrenzungsmenge
- InjCtl_qCurr Einspritzmenge aktueller Wert
- BPSCD_pOutVal Ladedruckwert
- PCR_pDesVal Ladedrucksollwert
- LSU_rLmbd[0] Lambda
Anhand der aufgenommenen Messdaten wird man eingrenzen können woher der Fehler rührt.
Wild drauf los Teile zu tauschen geht schnell ins Geld und bringt einen nicht wirklich weiter.
Gruß Marcel